
Eigentumsübergang beim Immobilienkauf
Was bedeutet das Unterschreiben des Immobilienkaufvertrags?
Der Eigentümer der Immobilie wechselt erst mit dem Eintrag des Käufers ins Grundbuch. Verantwortlich für die Immobilie ist der Käufer aber oft bereits vorher. Dieser Artikel beantwortet die wichtigsten Fragen rund um den Eigentumsübergang bei Immobilien. Durch die Unterzeichnung des Immobilienkaufvertrages gehen Käufer und Verkäufer eine verpflichtende Vereinbarung ein.
Im Wesentlichen bedeutet dies, dass der Vertrag die Verbindlichkeit des Verkäufers begründet, dem Käufer die Immobilie zu übergeben. Umgekehrt hat aber auch der Käufer sich verpflichtet: zum Kauf der Immobilie. Er kann also nicht mehr einfach vom Vertrag zurücktreten.
Ein Eigentumsübergang hat aber noch nicht stattgefunden. Im Grundbuch steht weiterhin der Verkäufer als Eigentümer. Allerdings wird eventuell eine sogenannte Auflassungsvormerkung ins Grundbuch eingetragen. Dadurch kann der Verkäufer die Immobilie nicht mehr mit einer Hypothek belasten oder an einen anderen Interessenten statt an den Käufer veräußern. Die Auflassungsvormerkung ist also ein Schutz für den Käufer vor dem Eigentumsübergang.
Wann ist man Besitzer einer Immobilie und wann Eigentümer?
Durch die Übergabe der Immobilie (Schlüsselübergabe) wird der Käufer zum Besitzer der Immobilie, jedoch erfolgt noch kein Eigentumsübergang. Der Begriff “Besitz” wird im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in Paragraf 854 definiert, wonach der Besitz an einer Sache durch “die Erlangung der tatsächlichen Gewalt über die Sache“ vollzogen wird.
Der Eigentümer einer Sache wird in Paragraf 903 BGH als derjenige definiert, der mit ihr „nach Belieben verfahren und andere von jeder Einwirkung ausschließen“ kann, „soweit nicht das Gesetz oder Rechte Dritter entgegenstehen“.
Als Besitzer der Immobilie hat der Käufer bereits Rechte und Pflichten. Er darf die Immobilie zum Beispiel bewohnen oder vermieten. Zugleich hat er ab diesem Zeitpunkt die Pflicht, Lasten wie die Grundsteuer zu zahlen. Im Falle eines Gebäudeschadens, beispielsweise durch Hagel oder Sturm, trägt er das Risiko und ist zudem verpflichtet, bei Bedarf Winterdienst durchzuführen.
Wann erfolgt der Grundbucheintrag?
Im Allgemeinen veranlasst der Notar den Eigentumsübergang, nachdem der Immobilienkäufer den Kaufpreis und die Grunderwerbsteuer gezahlt hat. Ab dann liegt es am zuständigen Grundbuchamt, wie lange es noch dauert, bis der Käufer tatsächlich Eigentümer der gekauften Immobilie geworden ist. Je nach Grundbuchamt kann es mehrere Monate dauern, bis der Eigentumsübergang vollzogen wird.
Warum ist ein Grundbucheintrag überhaupt nötig?
Das Grundbuch ist eine öffentlich zugängliche Stelle, an der jeder Mensch mit einem berechtigten Interesse einsehen kann, wem ein Grundstück gehört. Ein berechtigtes Interesse können unter anderem Schuldner haben. Das Grundbuch schafft Rechtssicherheit. In ihm eingetragen werden neben den Eigentumsverhältnissen etwa Wegerechte und eventuell vorhandene Hypotheken.
Fachbegriffe
- Alle Fachbegriffe
- Abgeschlossenheitsbescheinigung
- Angebotspreis
- Auflassungsvormerkung
- Aufteilungsplan
- Baujahr
- Bebauungsplan
- Besichtigung
- Bodenrichtwert
- Denkmalgeschützte Immobilien
- Dienstbarkeiten
- Eigentumsübergang
- Erbschein
- Erwerbsnebenkosten
- Flurkarte
- Flurstück
- Gemeinschaftseigentum
- Geschossflächenzahl
- Grundbuch
- Grunderwerbsteuer
- Grundflächenzahl
- Grundriss
- Immobiliendarlehen
- Instandhaltungskosten
- Instandhaltungsrücklage
- Lastenfreiheit
- Leibrente
- Reallast
- Realteilung
- Sondereigentum
- Sonderumlage
- Teileigentum
- Teilungserklärung
- Tod des Mieters
- Umwandlung
- Unbedenklichkeitsbescheinigung
- Verwertungskündigung
- Vollgeschoss
- Vorfälligkeitsentschädigung
- Wirtschaftsplan
- Wohnfläche
- Wohngebäudeversicherung
- Wohnungseigentumsgesetz
Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren? Kostenlos und unverbindlich
Wollen Sie den aktuellen Wert Ihrer Immobilie wissen? Für fundierte Wertauskünfte sind wir der richtige Ansprechpartner.
Sie erreichen uns am besten unter der Telefonnummer 089 70065020 oder schreiben Sie uns an.
Unsere Immobilienbewertung beinhaltet für Sie:
- Eine umfassende Analyse Ihrer Immobilie.
- Fundierte Immobilienbewertung inkl. Marktanalyse.
- Ideal für Eigentümer, Verkäufer und Käufer.
Immobilienratgeber für Verkäufer, Käufer und Vermieter

Katerina und Thomas Rogers stellen sich kurz vor!
- Seit 2004 vermitteln wir erfolgreich Wohnungen, Häuser und Grundstücke in München.
- Alle unsere Kunden erhalten individuelle und persönliche Beratung.
- Wir kennen den Münchner Immobilienmarkt hervorragend und Sie profitieren von unserem Wissen außerordentlich.
- Mit uns erzielen Sie schnell und sicher den bestmöglichen Preis für Ihre Immobilie.
- Es erwartet Sie ein echter Service: offen, transparent und erfolgsorientiert.
- Sehr gerne nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen und Anliegen. Auf Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns.
Das sagen Kunden über uns
Wir legen großen Wert auf die Zufriedenheit unserer Kunden und möchten Ihnen daher einen Einblick geben, wie Verkäufer, Käufer, Vermieter und Mieter unsere Arbeit empfunden haben. Lesen Sie gerne die Erfahrungsberichte unserer Kunden, um sich einen näheren Eindruck von unserer Arbeitsweise zu verschaffen. Wir setzen uns kontinuierlich dafür ein, Ihre Anliegen und Fragen bestmöglich zu beantworten und stehen Ihnen daher jederzeit gerne zur Seite. Ihr Wohl liegt uns am Herzen und wir möchten, dass Sie sich bei uns rundum gut aufgehoben fühlen.
… Besten Dank für die hervorragende und wirklich schnelle Abwicklung beim Verkauf meiner Eigentumswohnung. Fachliche Kompetenz, gute Beratung, Rund-Um-Service und absolute Freundlichkeit sowie die Betreuung für Käufer und Verkäufer über den Verkauf hinaus sind nur einige der positiven Aspekte, welche ich hier erwähnen kann. Vielen lieben Dank! …
Der Verkauf unserer Wohnung ging komplikationslos und schnell vonstatten. Wir wurden jederzeit über die einzelnen Schritte vollumfänglich informiert und hatten immer ein großes Vertrauen in die Abwicklung durch Frau und Herrn Rogers. Die Betreuung war durchweg super. Bei einem weiteren Verkauf würden wir wieder Katerina Rogers Immobilien wählen und können dieses Unternehmen ohne jegliche Einschränkungen weiterempfehlen.
Einwandfreie und kompetente Beratung, ständig hilfsbereit, sehr nett und freundlich … was braucht man mehr?! Man wird während der ganzen Abwicklung begleitet, von der Wohnungsauswertung bis zum Notartermin, und ständig mit voller Hilfsbereitschaft, Kompetenz und guter Laune! Vielen Dank für alles!
Ihre Nachricht an uns
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht. Für Ihre Fragen sowie Anliegen sind wir sehr gerne da. Wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung.
Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 089 70065020 oder schreiben Sie über das Kontaktformular an.