Die Grundsteuerreform – Wissenswertes für Immobilienbesitzer

Grundsteuerreform

Die Grundsteuerreform – Wissenswertes für Immobilienbesitzer

Die Reform der Grundsteuer beschloss der Bundestag mit großer Mehrheit am 18. Oktober 2019. Anlass war ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts im April 2018, das die bisher geltende Regelung wegen einer „gravierenden Ungleichbehandlung“ von Immobilienbesitzern für verfassungswidrig erklärte. Voraussichtlich wird die neue Berechnung 2025 in Kraft treten und alle Haushalte im gesamten Bundesgebiet betreffen – sowohl Eigentümer wie auch Mieter, da die Steuer auf die Miete umgelegt werden kann.

Warum verstößt die geltende Grundsteuer gegen das Grundgesetz?

Nach dem bisher angewendeten Modell berechnet sich die Höhe der Abgaben für einen Immobilienbesitzer nach unterschiedlichen Faktoren wie die Art des Grundstücks, die Bebauung und dem Hebesatz einer Kommune. Darüber hinaus besteht ein Unterschied zwischen den alten und den neuen Bundesländern, da unterschiedliche Steuersätze gelten: Im ehemaligen Westdeutschland sind diese durch das Grundsteuergesetz von 1973 definiert, während in den neuen Ländern die 1935 erlassene Vorschrift für die Erhebung der Steuermesszahlen auf Grund- und Immobilienbesitz Anwendung findet.

Problematisch sah das Gericht allerdings in erster Linie die Verwendung von veralteten Einheitswerten. Eigentlich sieht das Gesetz eine Neubewertung von Immobilien in einem regelmäßigen Turnus von sechs Jahren vor – faktisch wurde diese wegen des hohen Aufwands nur in Ausnahmen wie umfassenden Sanierungen, Neubauten oder dem Aufteilen bestehender Objekte auf mehrere Eigentümer vorgenommen. Aufgrund dieser fehlenden Aktualität gelten für einige Grundstücke und Bauwerke Berechnungen, die mehrere Jahrzehnte zurückliegen und nicht die aktuelle Entwicklung widerspiegeln. Das führte dazu, dass ähnliche Immobilien von der Grundsteuer vollständig unterschiedlich betroffen sind – statt eines Realwerts ist das Baujahr und das Datum der Feststellung entscheidend.

Wer profitiert direkt von der Grundsteuer?

Eine Begründung für die Einziehung der Grundsteuern ist, dass die Kommunen für ihre Einwohner eine angemessene Infrastruktur zur Verfügung stellen müssen – also Wege bauen und erhalten, öffentliche Verkehrsmittel bereitstellen und die Energie- und Wasserversorgung sicherstellen und überwachen. Diese Leistungen, von denen die Allgemeinheit und jeder Bewohner profitieren, sollen die Kommunen durch die Einnahmen aus der Grundsteuer erbringen. Es handelt sich deshalb um eine kommunale Steuer, die in die Kassen der örtlichen Verwaltung fließt.

Was ist die Öffnungsklausel?

Die Öffnungsklausel ist ursprünglich ein Instrument aus dem Tarifgesetz, das es zulässt, bei verschiedenen Bedingungen von der allgemeinen Regelung abzuweichen. Sie ermöglicht es, entsprechend den lokalen Gegebenheiten in einem fest definierten Rahmen von der einheitlichen Grundlage abzuweichen und eigene Prioritäten zu setzen. Konkret bedeutet dies, dass die nationale Gesetzgebung lediglich einen Rahmen vorgibt, innerhalb dessen sich die untergeordneten Instanzen nach eigenem Ermessen bewegen können.

Besonders das Bundesland Bayern bestand bei der Reform der Grundsteuer darauf, dass durch die Öffnungsklausel ein Freiraum geschaffen wird, innerhalb dessen die Beteiligten agieren können. Ein Argument dafür war, dass eine bundesweit einheitliche Bestimmung die regionalen Unterschiede auf nicht ausreichend reflektieren könne und deshalb in jedem Fall eine kommunale Anpassung erforderlich mache.

Welche Kontroversen existieren um die Grundsteuerreform?

Es ist parteiübergreifend unbestritten, dass das derzeitige Modell nicht zeitgemäß ist und dringend verändert werden muss, um Steuergerechtigkeit herzustellen. Es bestehen allerdings erhebliche Differenzen über die Art der Anwendung und der Umlage auf den Mieter. In der Diskussion haben sich vor allem in zwei Punkten konträre Standpunkte herausgebildet. Der Erste befasst sich mit der Frage, ob die Grundsteuer weiterhin als Nebenkosten auf Mieter umgelegt werden darf. Der Zweite betrifft den Länderfinanzausgleich, der sich ebenfalls aus dem Steuereinkommen berechnet. Erheben finanzstarke Bundesländer nur eine niedrige Basissteuer, müssen sie weniger in diesen Fond einzahlen – Kritiker befürchten, dass dieses Verfahren für politische Zwecke missbraucht werden könnte.

Immobilienbewertung München

Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren? Kostenlos und unverbindlich

Wollen Sie den aktuellen Wert Ihrer Immobilie wissen? Für fundierte Wertauskünfte sind Sie bei uns richtig. Rufen Sie uns an: 089 70065020

Unsere Immobilienbewertung für Sie:

  • Eine umfassende Analyse Ihrer Immobilie.
  • Fundierte Immobilienbewertung inkl. Marktanalyse.
  • Ideal für Eigentümer, Verkäufer und Käufer.

Wie wirkt sich die Grundsteuerreform konkret auf Immobilienbesitzer aus?

Es sind noch nicht alle Details der künftigen Erhebung bekannt, da diese – wie oben dargestellt – lediglich einen verbindlichen Rahmen vorgibt. Ziel ist in erster Linie, die Steuer innerhalb einzelner Bezirke zu vereinheitlichen, während die konkrete Höhe nach wie vor dem entsprechenden Wohnort abhängt. Aus diesem Grund ist noch nicht abzuschätzen, ob sich die Belastung für den Besitzer einer Immobilie erhöhen oder verringern wird. Zunächst sollen alle Immobilien bis 2022 neu evaluiert werden, um den aktuellen Grundstückswert zu ermitteln. Sollte sich allerdings bis zum 1. Januar 2020 keine Mehrheit in dem Bundesrat finden, fiele die Grundsteuer ersatzlos weg.
Immobilienmakler München Rogers

Katerina und Thomas Rogers stellen sich kurz vor

  • Seit 2004 vermitteln wir erfolgreich Grundstücke, Häuser und Eigentumswohnungen in München.
  • Alle unsere Kunden erhalten individuelle und persönliche Beratung.
  • Wir kennen den Münchner Immobilienmarkt sehr gut und Sie profitieren von unserem Wissen außerordentlich.
  • Mit uns erzielen Sie schnell und sicher den bestmöglichen Preis für Ihre Immobilie.
  • Bei uns können Sie sich auf authentischen Kundenservice verlassen, der von Ehrlichkeit, Klarheit und Erfolg geprägt ist.
  • Sehr gerne nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen und Anliegen. Auf Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns.

Ihre Nachricht an uns

Es würde uns sehr freuen, von Ihnen zu hören! Gerne können Sie uns entweder telefonisch kontaktieren – 089 70065020 – oder uns eine Nachricht über unser Kontaktformular senden. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung und helfen Ihnen gerne weiter, falls Sie Fragen oder Anliegen haben. Zögern Sie also nicht, uns zu kontaktieren!

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören

Haus und Grund Logo
Siegel von BVFI
immobilie1 Siegel
Best Property Agents 2025, Auszeichnung
Auszeichnung Bellevue Best Property Agents 2023
Matterport 3D Immobilienrundgängen
ImmobilienScout24 Experte, seit 2022, Siegel
Immobilienmakler AG Siegel
Erfahrungen & Bewertungen zu Katerina Rogers Immobilienvermittlung
Immowelt Partner Auszeichnung

So wird Heizen mit Öl günstiger – Tipps und Tricks zum Kosten sparen

Heizöl sparen

So wird Heizen mit Öl günstiger – Tipps und Tricks zum Kosten sparen

Gerade in Zeiten steigender Energiepreise ist es wichtig, durch niedrigen Verbrauch Kosten zu senken. Das gilt auch für Besitzer von Ölheizungen.
Neben Tipps wie antizyklischem Kauf von Heizöl oder dem Einsatz erneuerbarer Energien in Verbindung mit einer bestehenden Ölheizung lassen sich auch durch verändertes Verhalten nennenswerte Einsparungen erzielen.

Veränderung der Einstellungen

Sehr effizient und kostenlos ist die Prüfung der Heizungs- und Thermotateinstellungen. So sollte man zunächst prüfen, ob an der Ölheizung eine Nachtabsenkung eingestellt ist. Das ist auch vom Empfinden her unproblematisch, sind doch niedrigere Raumtemperaturen in der Nacht generell empfehlenswert. In Verbindung hiermit sind auch die konkreten Zeiten interessant, zu denen eine Nachtabsenkung definiert ist. Wenn man früher ins Bett geht, kann auch eine Nachtabsenkung vorgezogen werden.

Auch in der Heizphase am Tag kann durch einen niedrigeren Verbrauch Geld gespart werden, und zwar in dem man eine niedrigere Raumtemperatur einstellt. Ist diese gefühlt vielleicht sogar zu hoch, stellt sich neben dem Spareffekt auch ein gesteigertes Empfinden ein.

Veränderung des Verhaltens

Neben den genannten Einstellungsoptionen an der Heizung selbst, kann auch im täglichen Ablauf einiges gespart werden. Hierbei ist insbesondere an ein optimiertes Lüftungsverhalten zu denken. Statt Fenster zum Lüften immer wieder „auf Kippen“ zu stellen, sollte mehrmals täglich durch komplettes Öffnen der Fenster ca. 5 Minuten stoß gelüftet werden.

Auch vermeintliche Binsenweisheiten wie das komplette Abschalten von Heizkörpern in Abwesenheitszeiten oder Urlauben sollte man außer Acht lassen. Vielmehr muss darauf geachtet werden, dass die Wände nicht auskühlen, da ansonsten bei der erneuten Inbetriebnahme der Heizkörper überproportional viel Energie zur erneuten Erwärmung vonnöten ist. Auch bei längerer Abwesenheit sollte also gerade bei niedrigen Außentemperaturen die Heizkörper nicht komplett abgestellt, sondern auf ein vernünftiges Maß reduziert werden.

Immobilienbewertung München

Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren? Kostenlos und unverbindlich

Wollen Sie den aktuellen Wert Ihrer Immobilie wissen? Für fundierte Wertauskünfte sind wir der richtige Ansprechpartner.

Sie erreichen uns am besten unter der Telefonnummer 089 70065020 oder schreiben Sie uns an.

Unsere Immobilienbewertung beinhaltet für Sie:

  • Eine umfassende Analyse Ihrer Immobilie.
  • Fundierte Immobilienbewertung inkl. Marktanalyse.
  • Ideal für Eigentümer, Verkäufer und Käufer.

Modifikationen an der Heizungsanlage

​Der Heizungsverbrauch lässt sich gerade bei älteren Anlagen auch durch eine teilweise Erneuerung bestimmter Bauteile reduzieren. Vor einer solchen Erneuerung sollte man gut durchkalkulieren, ob die erwarteten Einsparungen durch die Renovierung der Anlage die Kosten hierfür übersteigen. Nur in einem solchen Fall ist eine Erneuerung wirtschaftlich sinnvoll.

Bei einer Ölheizung sind einige Bauteile typischerweise Ziel einer energetischen Renovierung. Die Kosten für die einzelnen Maßnahmen können dabei stark variieren. Eine generelle Wartung und Reinigung ist dabei sowohl obligatorisch als auch vergleichsweise günstig. Teurer kommen hingegen Punkte wie eine Erneuerung des Öl-Gebläse-Brenners, der Heizkreispumpen, der Öl-Kesselanlage oder ein hydraulischer Abgleich der gesamten Anlage. Je nach Vorhaben, konkreter Ausgestaltung desselben im Einzelfall und Anbieter können hierbei Kosten von mehreren Hundert bis mehreren Tausend Euro entstehen. Ein Vergleich mehrerer Angebote von Fachfirmen kann bei gleicher Leistung Einsparpotenziale aufzeigen.

Zum richtigen Zeitpunkt bestellen

Die Heizölpreise unterliegen im Jahresverlauf erheblichen Schwankungen. Der Preis am Tag der Bestellung entscheidet somit darüber, ob es für den Verbraucher eine günstige Heizperiode wird oder nicht. Für den Heizölkunden ist es daher notwendig, sich zum richtigen Zeitpunkt mit neuem Heizöl einzudecken. Erfahrungsgemäß ist Heizöl in den vergangenen Jahren im Januar und im Februar am günstigsten gewesen. Dies sind natürlich nur Erfahrungswerte aus der Vergangenheit, weshalb Verbraucher den Heizölpreis immer über einen längeren Zeitraum im Auge behalten sollten.

Vom Wettbewerb der Händler profitieren

Wer beim Einkauf zusätzlich sparen möchte, sollte zudem die Preise mehrerer Händler in seiner Umgebung vergleichen. Hierfür eignen sich Heizölportale im Internet, wie z. B. heizoelpreise24.net, oder oelbestellung.de.

Immobilienmakler München Rogers

Ihr Immobilienmakler für München

  • Seit 2004 vermitteln wir erfolgreich Wohnungen, Häuser und Grundstücke in München.
  • Wir bieten individuelle und persönliche Beratung.
  • Profitieren Sie von unseren Marktkenntnissen.
  • Mit uns erzielen Sie schnell und sicher den bestmöglichen Preis für Ihre Wohnung, Ihr Haus oder Ihr Grundstück in München.
  • Bei uns erwartet Sie wahrer Kundenservice, der auf Offenheit, Transparenz und Erfolg basiert.
  • Wir nehmen uns sehr gerne Zeit für Ihre Fragen und Anliegen.
  • Auf Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns sehr.

Was sagen unsere Kunden

Unsere oberste Priorität liegt in der Zufriedenheit unserer Kunden. Deshalb möchten wir Ihnen gerne die Erfahrungen von Verkäufern, Käufern, Vermietern und Mietern vorstellen, die bereits mit uns zusammengearbeitet haben. Lesen Sie die Bewertungen unserer Kunden, um mehr über unsere Arbeitsweise zu erfahren. Wir sind immer bestrebt, Ihre Fragen und Anliegen optimal zu beantworten und stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Ihr Wohlbefinden ist uns wichtig, und wir möchten sicherstellen, dass Sie sich bei uns rundum gut betreut fühlen.

…  Besten Dank für die hervorragende und wirklich schnelle Abwicklung beim Verkauf meiner Eigentumswohnung. Fachliche Kompetenz, gute Beratung, Rund-Um-Service und absolute Freundlichkeit sowie die Betreuung für Käufer und Verkäufer über den Verkauf hinaus sind nur einige der positiven Aspekte, welche ich hier erwähnen kann. Vielen lieben Dank! …

H.-G. J.

Der Verkauf unserer Wohnung ging komplikationslos und schnell vonstatten. Wir wurden jederzeit über die einzelnen Schritte vollumfänglich informiert und hatten immer ein großes Vertrauen in die Abwicklung durch Frau und Herrn Rogers. Die Betreuung war durchweg super. Bei einem weiteren Verkauf würden wir wieder Katerina Rogers Immobilien wählen und können dieses Unternehmen ohne jegliche Einschränkungen weiterempfehlen.
W. O.

Einwandfreie und kompetente Beratung, ständig hilfsbereit, sehr nett und freundlich … was braucht man mehr?! Man wird während der ganzen Abwicklung begleitet, von der Wohnungsauswertung bis zum Notartermin, und ständig mit voller Hilfsbereitschaft, Kompetenz und guter Laune! Vielen Dank für alles!

G. R.

Ihre Nachricht an uns

Es würde uns sehr freuen, von Ihnen zu hören! Gerne können Sie uns entweder telefonisch kontaktieren – 089 70065020 – oder uns eine Nachricht über unser Kontaktformular senden. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung und helfen Ihnen gerne weiter, falls Sie Fragen oder Anliegen haben. Zögern Sie also nicht, uns zu kontaktieren!

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören

Haus und Grund Logo
Siegel von BVFI
immobilie1 Siegel
Best Property Agents 2025, Auszeichnung
Auszeichnung Bellevue Best Property Agents 2023
Matterport 3D Immobilienrundgängen
ImmobilienScout24 Experte, seit 2022, Siegel
Immobilienmakler AG Siegel
Erfahrungen & Bewertungen zu Katerina Rogers Immobilienvermittlung
Immowelt Partner Auszeichnung

Hochwertige Maisonette-Wohnung mit großzügigem Garten

Aubing Wohnung

Hochwertige Maisonette-Wohnung mit großzügigem Garten

Daten zur Immobilie im Überblick 

Lage: 81249 München
Objekt: Maisonette-Wohnung zum Kauf
Wohnfläche: ca. 143,25 m²
Baujahr: 2012
Geschosse: EG + OG + KG
Zimmer: 4,5
Terrasse: ja, zur Südwestseite ausgerichtet
Garten: ca. 265 m², zur Südwestseite ausgerichtet
Einbauküche: ja
Anzahl der Bäder: 2
Keller: ja
Heizung: Eigene Heizung, Wasser-Wärmepumpe
Fußbodenheizung: ja
Parken: Parklift-Doppelgarage, unterer Stellplatz

Kosten

Erfolgreich vermittelt

Energiewerte

Verbrauchsausweis
Endenergieverbrauch 13,2 kWh/(m²*a)
Effizienzklasse A+
Energieträger Strom
Ausgestellt am 16.10.2019
Gültig bis 15.10.2029
Baujahr 2012

Aubing Wohnung

Die ersten Eindrücke

Ideales Zuhause für Familien, die hochwertiges Wohnen schätzen

Aubing Wohnung
Hochwertige Küche mit Kochinsel
Lichtdurchflutete Räume
Aubing Wohnung
Aubing Wohnung
Edles Badezimmer

Immobilienbeschreibung

Diese edle, sehr großzügig gestaltete Wohnung überzeugt auf den ersten Blick. Hier erwarten Sie lichtdurchflutete Räume, gehobene Ausstattung, perfekter Grundriss und repräsentativer Charakter. In einer kleinen sowie ruhigen Anliegerstraße in Aubing liegt das hochwertige, top gepflegte Dreifamilienhaus.

Das Haus wurde im Jahr 2012 in massiver Bauweise errichtet. Sie profitieren von gesunder Bauweise und zeitloser Architektur. Die Maisonette-Wohnung verfügt über einen eigenen Eingang, Garten und Keller.

Sie ist eine der Immobilien, in denen man sich spontan wohlfühlt: großzügige und helle Räume, gut durchdachter Grundriss sowie eine großzügige Terrasse für das Frühstück am Morgen und zum Entspannen am Abend. Vorteilhaft ist der nach Südwesten ausgerichtete Garten mit insgesamt ca. 265 m². Die Wohnung bietet Ihnen Stil, Ambiente und repräsentativen Charakter.

Vorteile der Immobilie

  • Gesunde Bauweise
  • Ideal für Familien
  • Tolle Raumaufteilung
  • Hochwertige Ausstattung
  • Perfekte Infrastruktur

3D virtuelle Besichtigung für Immobilie in 81249 München – Aubing

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Matterport. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen

a) Um sich manuell vorwärtszubewegen, klicken Sie auf eine beliebige Bildstelle.
b) Für eine Drehung, bewegen Sie mit gedrückter Maustaste das Bild.

In der modernen Wohnung erwartet Sie:
  • Sehr großzügiges Wohnzimmer und offene Küche mit insgesamt ca. 37,24 m²
  • Drei sehr gut geschnittene Schlafzimmer
  • Zwei edle Badezimmer mit Fenster
  • Zwei praktische Dielen
  • Ein Windfang mit ausreichend Platz für Garderobe
  • Großzügiger Hobbyraum im Untergeschoss
Die Terrasse mit dem Garten können Sie vom Wohnzimmer aus betreten. Durch die großen bodentiefen Fenster verschmilzt die Wohnung mit der grünen Umgebung. Die Wohnung hat außerdem einen eigenen Hauswirtschaftsraum mit Waschmaschinen- und Trockneranschluss, einen eigenen Kellerraum sowie eine eigene Heizung. Zu der Wohnung gehört ein unterer Stellplatz der Parklift-Doppelgarage mit elektrischer Torsteuerung und Funkfernbedienung.

Da das Mehrfamilienhaus lediglich aus drei Wohneinheiten besteht, ist keine Hausverwaltung vorhanden. Jeder Eigentümer verrechnet die Nebenkosten direkt mit dem jeweiligen Versorger und legt Rücklagen in Eigenregie zurück.

Aubing Wohnung Wohnzimmer Aubing Wohnung Wohnzimmer Aubing Wohnung Wohnzimmer Aubing Wohnung Wohnzimmer Aubing Wohnung Küche Aubing Wohnung Essplatz Aubing Wohnung Wohnzimmer Aubing Wohnung Kinderzimmer Aubing Wohnung Kinderzimmer Aubing Wohnung Kinderzimmer Aubing Wohnung Kinderzimmer Aubing Wohnung Badezimmer Aubing Wohnung Badewanne Aubing Wohnung Aubing Wohnung Aubing Wohnung Treppe Aubing Wohnung Garten Aubing Wohnung Schlafzimmer Aubing Wohnung Aubing Wohnung Aubing Wohnung Gäste-WC Aubing Wohnung Gäste-WC Aubing Wohnung Aubing Wohnung Außenansicht Aubing Wohnung Garten Aubing Wohnung Garten Aubing Wohnung Umgebung

Ausstattung

Die Wohnung bietet Ihnen hochwertiges Wohnen, das Sie bestimmt genießen werden. Die Räume sind liebevoll ausgestattet und haben einen unaufdringlichen, charmanten Stil.
  • Edler Parkettboden im Wohnzimmer, offene Küche und ein Schlafzimmer. Sehr hochwertiger Laminatboden in zwei Schlafzimmern und im Hobbyraum in Eichenoptik.
  • Fußbodenheizung in der gesamten Wohnung inkl. Hobbyraum mit raumweiser thermostatischer Steuerung.
  • Große bodentiefe Fenster mit Dreifach-Isolierverglasung, die den Räumen viel Helligkeit schenken. Die Fenster sind wärmegedämmt und witterungsbeständig.
  • Fensterbänke in Echtholz
  • Kunststoffrollläden mit Lüftungsschlitzen, teilweise elektrisch zu bedienen
  • Zeitlose Einbauküche in hochwertiger Ausführung mit einer Kochinsel. Die Einbauküche ist mit Cerankochfeld, Backofen, Geschirrspülmaschine und Kühlschrank ausgestattet.
  • Zwei edle Badezimmer mit Fenster: Das Fenster im Obergeschoss ist mit Wanne, Waschbecken mit Unterwaschtisch, Dusche und Toilette ausgestattet. Das Bad im Erdgeschoss ist mit Dusche, Waschbecken mit Unterwaschtisch und Toilette ausgestattet. Des Weiteren verfügt das Duschbad im Erdgeschoss über eine breite Schiebetüre. Beide Bäder zeichnen sich durch zeitlosen Design aus.
  • Hochwertige gemauerte Treppe mit Trittstufen aus Eiche
  • Eingebaute Spotlights
  • Hochwertige weiße Türen in zeitlosem Design
  • Großzügige Terrasse mit Markise zum Entspannen mit Blick ins Grüne
    Eigener Garten mit insgesamt ca. 265 m²
  • Praktisches Gartenhaus für Geräte ca. 10 m²
  • Anschluss für Waschmaschine und Trockner im Hauswirtschaftsraum (UG)
  • Stahlarmierte Eingangstüre aus Aluminium-Kunststoff-Verbundkonstruktion
  • Eigene sparsame Heizung – Wasser-Wärmepumpe

Wissenswertes zu der Immobilie

Fundament: wärmegedämmt und wasserundurchlässige Stahlbetonbodenplatte
Keller: 25 cm wasserundurchlässiger Stahlbeton und 12 cm starke Perimeter-Dämmung
Außenmauer: 24 cm Ziegel, 120 mm Wärmedämm-Verbund-System
Dach: Begrünt, Überprüfung findet jährlich statt
Energie: EnEV2009, KfW – Energieeffizienzhaus 85

Lagebeschreibung

Die Wohnung liegt sehr ruhig in einer kleinen Anliegerstraße (Sackgasse) in München Aubing in der Nähe eines Naturschutzgebiets. Der Stadtteil Aubing liegt im Westen Münchens. Im alten Aubing ist der traditionelle Mittelpunkt für die Grund- und Nahversorgung bis heute erhalten geblieben. Die Umgebung ist durch kleinere und attraktive Ein-, Doppel- und Mehrfamilienhäuser sowie viel Grün geprägt.

Die Wohnung zeichnet sich durch eine sehr gute Verkehrsanbindung aus: Eine Bushaltestelle ist ca. 150 m vom Hauseingang entfernt. Die Buslinie sorgt für eine Anbindung zur S-Bahn in Lochhausen und zum Pasinger Bahnhof. In ca. 30 Minuten erreicht man die Innenstadt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Anbindung mit dem Pkw ist ebenfalls sehr gut. Bus, S-Bahn und auch die Autobahnen A 8 und A 99 mit ihren Anschlussstellen sorgen für das schnelle Erreichen der Wohnung. Der Metrobus, der regelmäßig von Aubing fährt, sorgt für die Anbindung an das U-Bahn-Netz Münchens.

Gute Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf bzw. Apotheke, Ärzte befinden sich in der nahen Umgebung. Darüber hinaus befinden sich im gesamten Stadtteil traditionelle Wirtshäuser, Biergärten und Cafés. Auch für die Erholung ist bestens gesorgt. Aubing hat zahlreiche Wald- und Grünflächen mit Biotopen und Landschaftsschutzgebieten. Die Aubinger Lohe und der See von Langwied bieten Erholung und Ausgleich vom Alltagsstress.

Außerdem können Sie die Freizeitangebote des südlichen Münchner Umlands sowie die Berge schnell erreichen. Diese Wohnlage bietet Ihnen eine hervorragende Lebensqualität. Hier ist die City und die Natur zum Greifen nahe. Wer hier wohnt, kann beides genießen!

Verkehrsanbindung

  • Bus-Haltestelle Allinger Straße, 81249 München – Entfernung 150 m
  • S-Bahn-Station Lochhausen, 81249 München – Entfernung 1,2 km (S3 Mammendorf – Holzkirchen)
  • S-Bahn-Station Aubing, 81245 München – Entfernung 1,5 km (S4 Geltendorf – Trudering)
  • S-Bahn-Station Langwied, 81245 München – Entfernung 2,4 km (S3 Mammendorf – Holzkirchen)

Einkaufen

  • Rewe, Ubostraße 61, 81245 München – Entfernung 750 m
  • Aubinger ÖkoLaden, Altostraße 46, 81245 München – Entfernung 800 m
  • Bäckerei und Konditorei Rackl, Altostraße 29, 81245 München – Entfernung 850 m
  • Kleiner Hofladen – Monika Hagl, Ubostraße 27, 81245 München – Entfernung 1 km
  • Bäckerei-Konditorei Richard Mayer, Altostraße 20, 81245 München – Entfernung 1,1 km
  • Naturkost Aubing, Altostraße 28, 81245 München – Entfernung 1,1 km
  • Lidl, Bergsonstraße 147, 81245 München – Entfernung 1,8 km
  • 
Café – Bäckerei, Colmdorfstraße 27, 81249 München – Entfernung 2 km
  • Edeka, Colmdorfstraße 27, 81249 München – Entfernung 2 km

Bildung

  • AWO Kindergarten- Heilpädagogischer Hort, Wildenrother Str. 6, 81245 München – Entfernung 850 m
  • Kinderkrippe, Rassogasse 7, 81245 München – Entfernung 850 m
  • Grundschule, Gotzmannstraße 19, 81245 München – Entfernung 900 m
  • Städtische Kindertagesstätte, Ubostraße 23, 81245 München – Entfernung 1,1 km
  • Montessori Kinderhaus, Limesstraße 1, 81243 München – Entfernung 1,6 km
  • Kinderkrippe, Kastelburgstraße 80, 81245 München – Entfernung 1,8 km
  • Grundschule, Limesstraße 38, 81243 München – Entfernung 2 km

Sport & Freizeit

  • Kolibri Ballettschule, Altostraße 25, 81245 München – Entfernung 850 m

  • Aubinger’s Zwicklwirt, Marzellgasse 1, 81245 München – Entfernung 1 km
  • Ballettakademie, Henschelstraße 1A, 81249 München – Entfernung 1,3 km
  • Bäckerei Konditorei Cafe´Martin Reicherzer, Limesstraße 14, 81243 München – Entfernung 1,7 km
  • Aubinger Wirtshaus, Kastelburgstraße 77, 81245 München – Entfernung 1,9 km
  • Shiv – Indisches Restaurant, Limesstraße 30, 81243 München – Entfernung 1,9 km
  • Bayrisches Schnitzel- & Hendlhaus, Limesstraße 63, 81243 München – Entfernung 2,4 km
  • Sportverein Lochhausen, Bienenheimstraße 7, 81249 München – Entfernung 2,6 km
  • Waldwirtschaft Bienenheim, Bienenheimstraße 11, 81249 München – Entfernung 2,7 km
  • Landgasthof Deutsche Eiche, Ranertstraße 1, 81249 München – Entfernung 2,7 km
  • ASM Futur Fitness, Aubinger Str. 90A, 81243 München – Entfernung 2,9 km
  • Langwieder See, 81249 München – Entfernung 5,5 km
  • Schloss Blutenburg, 81247 München – Entfernung 5,7 km

Wir freuen uns von Ihnen zu hören

Haben Sie Fragen zu der Immobilie? Wir sind für Sie sehr gerne da. Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Wir melden uns bei Ihnen so bald wie möglich.

089 70065020

Maisonette-Wohnung in Aubing

Immobilienmakler München Rogers Immobilien
Haus und Grund Logo
Siegel von BVFI
immobilie1 Siegel
Best Property Agents 2025, Auszeichnung
Auszeichnung Bellevue Best Property Agents 2023
Matterport 3D Immobilienrundgängen
ImmobilienScout24 Experte, seit 2022, Siegel
Immobilienmakler AG Siegel
Erfahrungen & Bewertungen zu Katerina Rogers Immobilienvermittlung
Immowelt Partner Auszeichnung

Betriebskosten: Die zweite Miete

Betriebskosten zweite Miete Immobilien

Betriebskosten: Die zweite Miete

Auf der Suche nach einer hübschen Immobilie zur Miete schauen viele Interessenten zuerst auf die monatliche Kaltmiete. Auch potenzielle Käufer interessieren sich vorrangig für den Kaufpreis, denn er ist die Basis für die anfallenden Kaufnebenkosten und muss außerdem häufig finanziert werden. Doch in den vergangenen Jahren haben vor allem steigende Betriebskosten für Immobilien zu immer höheren Belastungen für Mieter und Eigentümer gesorgt.

Sie prägten den Begriff von der „zweiten Miete“, die jeden Monat zu zahlen ist. Jetzt veröffentlicht der Deutsche Mieterbund eine aktuelle Auflistung der durchschnittlichen Betriebskosten für Immobilien in Deutschland. Sie ist für Mieter und Eigentümer gleichermaßen interessant.

Betriebskosten für Immobilien sind genau definiert

Der Blick auf die im Mietvertrag und in der Jahresabrechnung enthaltenen Positionen mag auf den ersten Blick verwirrend sein: Hier findet man mehrere Kostenarten aufgelistet, die in den vergangenen Jahren meist kontinuierlich gestiegen sind. Für Mieter und für Eigentümer ist es deshalb gut zu wissen, dass die Betriebskosten für Immobilien zur Miete und zum Kauf genau festgelegt sind.

Die juristischen Grundlagen sind in der Betriebskostenverordnung (BetrKV) festgehalten. Dort ist verankert, dass 17 Kostenarten als Betriebskosten für Immobilien erhoben werden dürfen. Sowohl für Mieter als auch für Eigentümer ist es ratsam, die Betriebskosten regelmäßig im Auge zu behalten, um im Fall eines gravierenden Anstiegs schnell reagieren zu können. Dabei hilft die jährliche Betriebskostenabrechnung.

Die Betriebskostenabrechnung offenbart Handlungsbedarf

Für Mehrfamilienhäuser oder Reihenhaussiedlungen wird durch die Hausverwaltung in der Regel eine jährliche Betriebskostenabrechnung erstellt. Aus dieser Abrechnung ergibt sich eine Nachzahlung oder ein Guthaben an Betriebskosten. Eigentümer und Mieter von Immobilien sind gut beraten, ihre Abrechnung sorgfältig zu prüfen. Vor allem bei den Energiekosten berichten Verbraucherschützer regelmäßig von falschen Ablesungen, die sich unmittelbar als überteuerte Heizkosten niederschlagen. Jede Abrechnung sollte deshalb genau überprüft werden, ob der berechnete Energiebedarf realistisch ist und dem Verbrauch des Vorjahres entspricht. Ist das nicht der Fall, lohnt sich eine Klärung mit dem Versorger.

Immobilienbewertung München

Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren? Kostenlos und unverbindlich

Wollen Sie den aktuellen Wert Ihrer Immobilie wissen? Für fundierte Wertauskünfte sind wir der richtige Ansprechpartner. Rufen Sie uns an: Tel. 089 70065020

Unsere Immobilienbewertung für Sie:

  • Eine umfassende Analyse Ihrer Immobilie.
  • Fundierte Immobilienbewertung inkl. Marktanalyse.
  • Ideal für Eigentümer, Verkäufer und Käufer.

Viele Betriebskosten sind beeinflussbar

Aus der neuesten Auflistung des Deutschen Mieterbundes geht unter anderem hervor, an welchen Standorten in Deutschland die Mieter und Eigentümer von Immobilien mit besonders hohen Betriebskosten zu rechnen haben. Ein Blick auf die Analyse ist lohnenswert. Sie offenbart, ob sich die Betriebskosten für die eigenen Immobilien in einem durchschnittlichen Rahmen halten. Stellt man fest, dass einige Positionen überteuert erscheinen, lohnt sich eine genauere Prüfung. Viele Betriebskosten sind nämlich durchaus zu beeinflussen.

Versicherungen, Hausmeisterkosten, Gartenpflege, Gebäudereinigung oder Kabelanschlussgebühren sind die üblichen Positionen auf einer Abrechnung, die man für alle Immobilien beeinflussen kann. Ein Wechsel des Anbieters kann helfen, die Kosten nachhaltig zu senken.

Die Energiekosten als größter Kostentreiber

Die Kosten für Strom, Gas und Öl sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Lassen sich die erhöhten Auslagen anhand der Betriebskostenabrechnung nachweisen, kommt unter Umständen ein Wechsel des Versorgers in Betracht. Die Liberalisierung des Strom- und Gasmarktes hat in den letzten Jahren dafür gesorgt, dass die bisher lokalen Anbieter deutschlandweit tätig werden dürfen. Deshalb finden Eigentümer und Mieter von Immobilien heute ein breites Spektrum an Versorgern.

Hat der eigene Anbieter seine Energiepreise in der jüngeren Vergangenheit kontinuierlich erhöht, kann ein Wechsel zur Konkurrenz angebracht sein. Der Wechsel des Versorgers ist nach sorgfältiger Prüfung aller Angebote recht schnell erledigt, sofern der bestehende Vertrag zum Ende der Laufzeit gekündigt wird. So lassen sich die Betriebskosten von Immobilien für Mieter und für Eigentümer senken und auf ein angemessenes Niveau reduzieren.

Immobilienmakler München Rogers

Ihr Immobilienmakler für München

  • Seit 2004 vermitteln wir erfolgreich Wohnungen, Häuser und Grundstücke in München.
  • Wir bieten individuelle und persönliche Beratung.
  • Profitieren Sie von unseren Marktkenntnissen.
  • Mit uns erzielen Sie schnell und sicher den bestmöglichen Preis für Ihre Wohnung, Ihr Haus oder Ihr Grundstück in München.
  • Bei uns erwartet Sie wahrer Kundenservice, der auf Offenheit, Transparenz und Erfolg basiert.
  • Wir nehmen uns sehr gerne Zeit für Ihre Fragen und Anliegen.
  • Auf Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns sehr.

Was sagen unsere Kunden

Wir setzen einen hohen Wert darauf, dass unsere Kunden zufrieden sind. Daher möchten wir Ihnen ermöglichen, die Erfahrungen von Verkäufern, Käufern, Vermietern und Mietern, die bereits mit uns gearbeitet haben, kennenzulernen. Lesen Sie die Bewertungen unserer Kunden, um einen Einblick in unsere Arbeitsweise zu erhalten.

Wir sind stets bestrebt, Ihre Fragen und Anliegen bestmöglich zu beantworten und stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Unser oberstes Ziel ist es, dass Sie sich bei uns rundum wohl und gut betreut fühlen.

… Besten Dank für die hervorragende und wirklich schnelle Abwicklung beim Verkauf meiner Eigentumswohnung. Fachliche Kompetenz, gute Beratung, Rund-Um-Service und absolute Freundlichkeit sowie die Betreuung für Käufer und Verkäufer über den Verkauf hinaus sind nur einige der positiven Aspekte, welche ich hier erwähnen kann. Vielen lieben Dank! …

H.-G. J.

Der Verkauf unserer Wohnung ging komplikationslos und schnell vonstatten. Wir wurden jederzeit über die einzelnen Schritte vollumfänglich informiert und hatten immer ein großes Vertrauen in die Abwicklung durch Frau und Herrn Rogers. Die Betreuung war durchweg super. Bei einem weiteren Verkauf würden wir wieder Katerina Rogers Immobilien wählen und können dieses Unternehmen ohne jegliche Einschränkungen weiterempfehlen.
W. O.

Einwandfreie und kompetente Beratung, ständig hilfsbereit, sehr nett und freundlich… was braucht man mehr?! Man wird während der ganzen Abwicklung begleitet, von der Wohnungsauswertung bis zum Notartermin, und ständig mit voller Hilfsbereitschaft, Kompetenz und guter Laune! Vielen Dank für alles!

G. R.

Ihre Nachricht an uns

Es würde uns sehr freuen, von Ihnen zu hören! Gerne können Sie uns entweder telefonisch kontaktieren – 089 70065020 – oder uns eine Nachricht über unser Kontaktformular senden. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung und helfen Ihnen gerne weiter, falls Sie Fragen oder Anliegen haben. Zögern Sie also nicht, uns zu kontaktieren!

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören

Haus und Grund Logo
Siegel von BVFI
immobilie1 Siegel
Best Property Agents 2025, Auszeichnung
Auszeichnung Bellevue Best Property Agents 2023
Matterport 3D Immobilienrundgängen
ImmobilienScout24 Experte, seit 2022, Siegel
Immobilienmakler AG Siegel
Erfahrungen & Bewertungen zu Katerina Rogers Immobilienvermittlung
Immowelt Partner Auszeichnung

Immobilienverkauf bei Scheidung oder Trennung – Wertvolle Tipps

Immobilienverkauf Scheidung

Immobilienverkauf bei Scheidung oder Trennung – Wertvolle Tipps

Im Falle einer Scheidung müssen die Eheleute ihr Vermögen aufteilen. Gibt es jedoch keine Vereinbarung über die Gütertrennung, gelten alle Vermögenswerte als Gemeinschaftseigentum und müssen zu gleichen Teilen zwischen beiden Parteien aufgeteilt werden. Die Aufteilung von gemeinsam genutztem Eigentum kann manchmal schwierig zu bestimmen sein, da nicht immer klar ist, welche Art von Eigentum jede Partei besitzt.

Fragen über Fragen: Wer ist oder bleibt der Eigentümer? Soll das Haus verkauft oder der Ehepartner ausbezahlt werden? Wie gestaltet sich der Ablauf des Immobilienverkaufs  während einer Scheidung? Kann dieser bereits während des Trennungsjahres erfolgen? Wer übernimmt die Verantwortung für die laufenden Finanzierungsverpflichtungen? Im Folgenden werden effektive und kostengünstige Strategien erläutert, um den Verkauf der Immobilie während einer Scheidung reibungslos zu gestalten. Ist er schon im Trennungsjahr möglich? Wer haftet für die weitere Finanzierung? Nachfolgend wird erläutert, wie der Immobilienverkauf bei einer Scheidung möglichst reibungslos und günstig bewerkstelligt werden kann. Eines vorweg: Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie mit dem Haus, der Wohnung oder dem Grundstück verfahren wird.

Wie ist der Ablauf einer Scheidung?

Bevor eine Scheidung möglich ist, müssen die Ehegatten das Trennungsjahr vollziehen, also mindestens ein Jahr lang getrennt von Tisch und Bett, gelebt haben. Eine Ausnahme bildet eine Härtefallscheidung. Sobald der Scheidungsantrag beim Familiengericht eingeht, schickt es diesen zusammen mit den Formularen bezüglich des Versorgungsausgleichs dem anderen Ehepartner zu.

Wenn der Versorgungsausgleich abgeschlossen ist, legt das Gericht einen Scheidungstermin fest. Der Familienrichter fragt die Eheleute, ob sie geschieden werden möchten. Ein „Ja“ von beiden Seiten besiegelt die Auflösung der Ehe. Der Richter verkündet anschließend den Scheidungsbeschluss, der nach einem Monat rechtskräftig wird, wenn keiner Beschwerde einlegt. Während des Scheidungsprozesses besteht eine Anwaltszwangspflicht vor Gericht, was bedeutet, dass zumindest der Antragsteller durch einen Anwalt vertreten werden muss.

Die Rolle des Hausverkaufs bei der finanziellen Neuorientierung nach einer Scheidung

Nach einer Scheidung wird oft der Verkauf der Immobilie in Betracht gezogen, da dies für die ehemaligen Eheleute verschiedene Vorteile bietet. Das Veräußerungsgeschäft entlastet beide von den Schulden, die oftmals mit der Immobilie verbunden sind. Die monatlichen Kreditrückzahlungen fallen weg und die laufenden Unterhaltskosten für das Haus oder die Wohnung, die zuvor gemeinsam mit dem Ehepartner gezahlt wurden, müssen nun allein bewältigt werden. Dies kann oft eine erhebliche Schwierigkeit darstellen.

Beim Immobilienverkauf wird der Erlös zu gleichen Teilen an die Ehepartner aufgeteilt und beide haften nach der Scheidung weiterhin für den Kredit für die Immobilie, vorausgesetzt, dass sie den Vertrag mit dem Kreditinstitut gemeinsam unterzeichnet haben. Ist das Haus oder die Wohnung bei einer Scheidung durch einen gemeinsamen Kredit finanziert und ein gemeinsamer Kreditvertrag abgeschlossen wurde, können diese Verpflichtungen mit dem Verkauf der Immobilie abgelöst werden. Die Option des Immobilienverkaufs wird oft als die am wenigsten problematische Lösung angesehen. Für viele Paare ist es einfacher, ihr Leben nach der Scheidung neu zu gestalten, wenn sie den Verkaufserlös der Immobilie zur Verfügung haben. Natürlich wird durch die veränderten Lebensumstände aufgrund der Scheidungskosten eine kleinere Wohnung oftmals sinnvoll.

Welche Tipps gibt es beim Hausverkauf aufgrund einer Scheidung?

Wann sollte der Hausverkauf erfolgen?
Viele Ehepartner, die sich scheiden lassen möchten, fragen sich, wann der ideale Zeitpunkt für den Verkauf der Immobilie ist. Sollte dies so schnell wie möglich passieren oder erst nach der Scheidung? Ein allgemeiner Rat lautet: Im Idealfall wird das Haus, die Wohnung oder das Grundstück so schnell wie möglich verkauft, denn das Geld wird bereits im Trennungsjahr gebraucht und kann beispielsweise für den anstehenden Zugewinnausgleich genutzt werden.

Vor Ablauf des Trennungsjahres kann daher bereits nach entsprechenden Käufern gesucht werden. Der Vorteil besteht darin, dass der Verkaufspreis, wenn es beim Immobilienverkauf keinen Zeitdruck gibt, meistens deutlich höher ausfällt als bei Veräußerungsgeschäften, die eilig sind und unter Zeitdruck vollzogen werden.

Was gibt es hinsichtlich der Hausnutzung im Trennungsjahr zu beachten?
Während der neue Eigentümer gesucht wird, haben beide Ehepartner die Möglichkeit, in der Immobilie zu wohnen, falls sie dies wünschen. Eine Scheidung beinhaltet nicht unbedingt eine räumliche Trennung, da wirtschaftliche und soziale Faktoren hierbei eine wichtige Rolle spielen. Das Paar gilt dann als getrennt, wenn jeder allein die Ausgaben regelt, kocht, isst und das Bett nicht mehr geteilt wird. Niemand hat das Recht, vom anderen den Auszug zu verlangen. Dies ist lediglich möglich, wenn ein Partner der Alleineigentümer der Immobilie ist.

Nach dem Ende der Trennungsphase hat übrigens jeder Partner das Recht, den Hausverkauf einzuklagen, falls es bis dahin zu keiner Einigung gekommen ist. Eine Zwangsversteigerung sollte unbedingt vermieden werden, da der erzielte Verkaufserlös weit unter dem eigentlichen Immobilienwert liegt. Sie ist daher die schlechteste Lösung.

Warum ist es besser, einen Makler für den Hausverkauf zu wählen?
Ist der Hausverkauf geplant, muss der Verkaufspreis festgelegt und das Haus an den Mann gebracht werden. Damit niemand, der beiden Partner, hinterher vom anderen behauptet, dass der Prozess unfair vonstattengegangen ist, empfiehlt es sich, den Hausverkauf nicht selbst durchzuführen, sondern damit einen Immobilienmakler zu beauftragen. So wird unnötiger Streit vermieden, denn die Trennungsphase ist ohnehin emotionsgeladen.

Ein unparteiischer, fachkundiger Makler ist der optimale Vermittler zwischen dem Ehepaar. Er nimmt zudem sämtliche anfallenden Aufgaben ab, erstellt unter anderem ein Exposé, macht Fotos, führt die Besichtigungen mit potenziellen Käufern durch und beantwortet deren Fragen. Beim Verkaufsgespräch ist es ohnehin ratsam, als Grund für den Haus- bzw. Wohnungsverkauf nicht den Scheidungsfall anzugeben, denn diese „Notlage“ kann sich negativ auf den Verkaufspreis sowie das gesamte Veräußerungsgeschäft auswirken, da Interessenten so etwas gern ausnutzen.

Wie verhält es sich, wenn die Immobilie einst vererbt wurde?
Wurde die Immobilie mit einer Erbschaft finanziert, ist es ratsam, dass ein Notar dies bestätigt. Nur so kann der jeweilige Ehepartner im Falle einer Scheidung sicher sein, dass ihm die Beträge bei der Berechnung des entsprechenden Zugewinns angerechnet werden. Grundsätzlich lautet der Rat: Wer ein Haus in die Ehe mitbringt oder dieses während der Ehe kauft, sollte sich frühzeitig über die möglichen Folgen informieren, die bei einer Trennung und Scheidung drohen. Hier hilft ein Ehevertrag, unnötigen Streit und Ärger zu vermeiden. Dieser kann auch nach der Hochzeit noch geschlossen werden.

Kann die Immobilie dem Kind geschenkt werden?
Prinzipiell besteht die Möglichkeit, das Haus, die Wohnung oder das Grundstück bei einer Trennung dem Kind zu übertragen. Eine Immobilie wird oft vererbt, wenn sie für die Familie einen besonderen emotionalen Wert hat, zum Beispiel, wenn sie seit langem im Besitz der Familie ist oder mit besonderen Erinnerungen verbunden ist. Beide Ehepartner müssen sich einig sein und das Kind muss der Schenkung der Immobilie zustimmen. Minderjährigen Kindern kann übrigens ebenso eine Immobilie überschrieben werden. Hierbei ist jedoch das Vormundschaftsgericht beteiligt, denn die Eigentumsübertragung bedarf dessen Zustimmung.

Wie lässt sich die Spekulationssteuer nach der Scheidung vermeiden?

Um unangenehme Überraschungen bei Immobilienverkauf zu vermeiden, ist es wichtig, die gesetzliche Besteuerung im Auge zu behalten. Zunächst zu prüfen, ob seit dem Erwerb der Immobilie bereits 10 Jahre vergangen sind. Wenn dies der Fall ist, dann müssen sie die sog. Spekulationssteuer an das Finanzamt nicht zahlen. Die Besteuerung bezieht sich auf einen Überschuss, den sie beim Verkauf einer vermieteten Immobilie erzielen.

Sollte noch keine zehn Jahre seit dem Immobilienkauf vergangen sein, dann ist zunächst zu prüfen, ob ein Spekulationsgewinn überhaupt zu erwarten ist. Um dies festzustellen, sollten Sie die Anschaffungskosten und die Kosten für die Errichtung der Immobilie mit dem zu erwartenden Veräußerungsgewinn vergleichen. Die Kaufnebenkosten werden zu den Anschaffungskosten gezählt. Wenn sich Ihre Immobilie durch eine gute Lage auszeichnet und sich an einem Standort befindet, in dem die Kaufpreise in den letzten Jahren gestiegen sind, dann eine Besteuerung wahrscheinlich.

Die Spekulationssteuer lässt sich mindern oder eventuelle ganz vermeiden, wenn sie nach dem Einzug das Haus oder die Wohnung renoviert oder modernisiert haben. Sollte dies zutreffen, dann können Sie den entstandenen Kostenaufwand der ersten drei Jahre anrechnen. Es handelt sich um sogenannten anschaffungsnahen Herstellungsaufwand, der die Besteuerung mindert. Die üblichen Schönheitsreparaturen zählen aber nicht.

Es ist ratsam, mit einem Steuerberater zu sprechen, um eventuelle Steuerfallen zu vermeiden. Bei laufenden Krediten sollten Sie außerdem auf die Vorfälligkeitsentschädigung achten, die das Kreditinstitut für die vorzeitige Beendigung des Immobilienkredits verlangen wird.

Die Spekulationssteuer greift nur bei Vermietung und nicht bei selbst genutzten Immobilien. Der Verkauf des Eigenheims fällt gemäß § 23 Abs. III S. 5 EStG unter privates Veräußerungsgeschäft und ist von der Spekulationssteuer nicht betroffen.

Fazit

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen beeinflussen die Entscheidung über den Immobilienverkauf bei einem Scheidungsfall maßgeblich. Häufig ist ein Hausverkauf oder ein Wohnungsverkauf unausweichlich, um die Scheidungskosten zu minimieren. Auseinandersetzungen sollten vermieden werden, denn sie können nach der Trennung für beide Partner zur teuren Angelegenheit werden. Da das Haus, die Wohnung oder ein Grundstück einen Vermögenswert bildet, spielt er beim Zugewinnausgleich eine wichtige Rolle: Jedem Partner gehört eine Hälfte der Immobilie und somit steht nach dem Verkauf auch jedem die Hälfte des Erlöses zu.

Zusammenfassung der wichtigsten Informationen

  • Ohne Ehevertrag haben beiden Partnern einen Eigentumsanteil von fünfzig Prozent am Haus.
  • Teilungsversteigerung trifft ein, wenn Uneinigkeiten in der Trennungszeit nicht gelöst werden.
  • Die Immobilie kann verkauft werden oder einer der Ehegatten wird ausbezahlt.
  • Verbindlichkeiten, wie der Immobilienkredit, tragen beide Partner gemeinsam.
  • Die Bewertung Ihrer Immobilie vor dem Verkauf einholen.
  • Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück kann auch schon im Trennungsjahr zum Verkauf angeboten werden.
  • Zwangsversteigerungen können zu sehr hohen Wertverlusten führen.
  • Beim Scheidungsantrag ist es möglich, Ihre Immobilie an gemeinsame Kinder zu vererben.
Immobilienbewertung München

Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren? Kostenlos und unverbindlich

Wollen Sie den aktuellen Wert Ihrer Immobilie wissen? Für fundierte Wertauskünfte sind wir der richtige Ansprechpartner. Rufen Sie uns an: Tel. 089 70065020.

Unsere Immobilienbewertung für Sie:

  • Eine umfassende Analyse Ihrer Immobilie.
  • Fundierte Immobilienbewertung inkl. Marktanalyse.
  • Ideal für Eigentümer, Verkäufer und Käufer.
Immobilienmakler München Rogers

Immobilienmakler für München

  • Seit dem Jahr 2004 haben wir uns darauf spezialisiert, erfolgreich Wohnungen, Häuser und Grundstücke in München zu vermitteln.
  • Wir bieten individuelle und persönliche Beratung.
  • Profitieren Sie von unseren Marktkenntnissen.
  • Mit uns erzielen Sie schnell und sicher den bestmöglichen Preis für Ihre Wohnung, Ihr Haus oder Ihr Grundstück in München.
  • Es erwartet Sie ein echter Service: offen, transparent und erfolgsorientiert.
  • Wir nehmen uns sehr gerne Zeit für Ihre Fragen und Anliegen.
  • Auf Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns sehr.

Was sagen unsere Kunden

Die Zufriedenheit von unseren Kunden ist uns sehr wichtig. Hier können Sie lesen, wie Verkäufer, Käufer, Vermieter und Mieter unsere Arbeit empfunden haben. So könne Sie einen guten, näheren Einblick in unsere Arbeitsweise erhalten. Selbstverständlich stehen wir Ihnen für Ihre Fragen und Anliegen sehr gerne zur Seite.

… Besten Dank für die hervorragende und wirklich schnelle Abwicklung beim Verkauf meiner Eigentumswohnung. Fachliche Kompetenz, gute Beratung, Rund-Um-Service und absolute Freundlichkeit sowie die Betreuung für Käufer und Verkäufer über den Verkauf hinaus sind nur einige der positiven Aspekte, welche ich hier erwähnen kann. Vielen lieben Dank!…

H.-G. J.

Der Verkauf unserer Wohnung ging komplikationslos und schnell vonstatten. Wir wurden jederzeit über die einzelnen Schritte vollumfänglich informiert und hatten immer ein großes Vertrauen in die Abwicklung durch Frau und Herrn Rogers. Die Betreuung war durchweg super. Bei einem weiteren Verkauf würden wir wieder Katerina Rogers Immobilien wählen und können dieses Unternehmen ohne jegliche Einschränkungen weiterempfehlen.
W. O.

Einwandfreie und kompetente Beratung, ständig hilfsbereit, sehr nett und freundlich… was braucht man mehr?! Man wird während der ganzen Abwicklung begleitet, von der Wohnungsauswertung bis zum Notartermin, und ständig mit voller Hilfsbereitschaft, Kompetenz und guter Laune! Vielen Dank für alles!

G. R.

Ihre Nachricht an uns

Es würde uns sehr freuen, von Ihnen zu hören! Gerne können Sie uns entweder telefonisch kontaktieren – 089 70065020 – oder uns eine Nachricht über unser Kontaktformular senden. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung und helfen Ihnen gerne weiter, falls Sie Fragen oder Anliegen haben. Zögern Sie also nicht, uns zu kontaktieren!

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören

Haus und Grund Logo
Siegel von BVFI
immobilie1 Siegel
Best Property Agents 2025, Auszeichnung
Auszeichnung Bellevue Best Property Agents 2023
Matterport 3D Immobilienrundgängen
ImmobilienScout24 Experte, seit 2022, Siegel
Immobilienmakler AG Siegel
Erfahrungen & Bewertungen zu Katerina Rogers Immobilienvermittlung
Immowelt Partner Auszeichnung

Pasing: Nachhaltiges Konzept mit 200 neuen Wohnungen

Pasing Bahnhof

Pasing: Nachhaltiges Konzept mit 200 neuen Wohnungen

In München-Pasing entsteht ein neues und modernes Wohn- und Gewerbequartier mit insgesamt 200 Wohnungen genannt Paseo Carré. Hierfür hat die Stadt München bereits die Baugenehmigung erteilt. Geplant ist ein nachhaltiges, urbanes Gesamtkonzept bestehend aus sechs Gebäuden und sog. Sharing-Flächen im Bezirksteil Am Westbad. Außerdem werden auch neue Büroflächen entstehen.

Wohnen und Arbeiten harmonieren

In dem Projekt ist Wohnen und Arbeiten inkludiert. Angeboten werden kleine Apartments für Singles, Pendler oder Studenten, und auch sehr großzügige Wohneinheiten für Familien. Sowohl Eigennutzer als auch Investoren können hier eine passende Immobilie finden. Vor allem die Nachfrage nach kleinen Einheiten ist bei diesem Projekt sehr groß. Bereit 65 Prozent der Apartments wurden im Vorverkauf reserviert. Projektiert wurde ein großzügiges Grundstück mit ca. 8.500 Quadratmeter. Bis Ende 2020 sollte das Bauprojekt, mit seinen vier Bauabschnitten abgeschlossen sein.

Verschiedene Immobilientypen stehen zur Auswahl

Entlang der Offenbachstraße wird ein Apartmentgebäude mit insgesamt 100 kompakten Wohneinheiten sowie einer Gewerbeeinheit mit Ausrichtung zur öffentlichen Flächen entstehen. Die Bewohner werden von einem serviceorientierten Sharing-Konzept profitieren, das aus zwei großzügigen Dachterrassen, eine Lounge Area, eine moderne Laundry Lounge mit Waschmaschinen sowie Wäschetrocknern besteht. Eine Paketstation und Angebote zum E-Bike-Sharing werden ebenfalls inkludiert.

Weiterhin sind drei kleine Punkthäuser geplant bestehend aus 2 bis 4 Zimmer-Wohnungen mit Balkonen oder Terrassen und Wohnflächen bis zu 165 Quadratmeter. Jedes Haus erhält ein sehr großzügiges Penthouse mit über 200 Quadratmetern Wohnfläche. An der Landsberger Straße entstehen Stadthäuser mit Eigentumswohnungen mit Wohnflächen bis zu 80 Quadratmeter.

In dem Bürohaus werden verschiedene Büroflächen entstehen, die funktionale und flexible Lösungen bieten. Die Ansprüche an das moderne Arbeiten erfüllen Open Spaces, Einzel- und Kombibüros sowie Kommunikationsflächen. Ein Highlight sind sicher die großzügigen Dachterrassen mit Ausblicken über Pasing, die Innenstadt und die Berge.

Der Innenhof wird für Entspannung sorgen und Ausblicke ins Grüne bieten. Parken können die Bewohner in der zweigeschossigen Tiefgarage mit Ladestationen für 100 Prozent Ökostrom der Stadtwerke München.

Immobilienbewertung München

Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren? Kostenlos und unverbindlich

Wollen Sie den aktuellen Wert Ihrer Immobilie wissen? Für fundierte Wertauskünfte sind Sie bei uns richtig. Rufen Sie uns an: 089 70065020

Unsere Immobilienbewertung für Sie:

  • Eine umfassende Analyse Ihrer Immobilie.
  • Fundierte Immobilienbewertung inkl. Marktanalyse.
  • Ideal für Eigentümer, Verkäufer und Käufer.

Perfekte Infrastruktur in Pasing

Die Bewohner werden von der hervorragenden Infrastruktur in der nahen Umgebung profitieren. Fußläufig kann man den historischen Stadtkern von Pasing im Bereich des Marienplatzes erreichen. Hier stehen vielfältige Einkaufmöglichkeiten, Viktualienmarkt, das moderne Einkaufszentrum Pasing Arcaden, sowie eine große Auswahl an Bildungseinrichtungen und Ärzten zur Verfügung.

Der nahegelegene Pasinger Stadtpark, der über die beide Seiten der Würm erstreckt, das Westbad mit einer Saunalandschaft und großzügigen Liegewiesen bieten Entspannung nach der Arbeit.

Vorteilhaft ist vor allem die Nähe zu dem Pasinger Bahnhof und die Straßenanbindung, die für eine schnelle Erreichbarkeit der Münchner Innenstadt sorgen. Außerdem ist eine Verlängerung der U-Bahnlinie U5 bis Pasinger Bahnhof bereits beschlossen, was die Attraktivität der Lage zusätzlich erhöht.

Immobilienmakler München Rogers

Katerina und Thomas Rogers stellen sich kurz vor

  • Seit 2004 vermitteln wir erfolgreich Grundstücke, Häuser und Eigentumswohnungen in München.
  • Alle unsere Kunden erhalten individuelle und persönliche Beratung.
  • Wir kennen den Münchner Immobilienmarkt sehr gut und Sie profitieren von unserem Wissen außerordentlich.
  • Mit uns erzielen Sie schnell und sicher den bestmöglichen Preis für Ihre Immobilie.
  • Bei uns können Sie sich auf authentischen Kundenservice verlassen, der von Ehrlichkeit, Klarheit und Erfolg geprägt ist.
  • Sehr gerne nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen und Anliegen. Auf Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns.

Ihre Nachricht an uns

Es würde uns sehr freuen, von Ihnen zu hören! Gerne können Sie uns entweder telefonisch kontaktieren – 089 70065020 – oder uns eine Nachricht über unser Kontaktformular senden. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung und helfen Ihnen gerne weiter, falls Sie Fragen oder Anliegen haben. Zögern Sie also nicht, uns zu kontaktieren!

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören

Haus und Grund Logo
Siegel von BVFI
immobilie1 Siegel
Best Property Agents 2025, Auszeichnung
Auszeichnung Bellevue Best Property Agents 2023
Matterport 3D Immobilienrundgängen
ImmobilienScout24 Experte, seit 2022, Siegel
Immobilienmakler AG Siegel
Erfahrungen & Bewertungen zu Katerina Rogers Immobilienvermittlung
Immowelt Partner Auszeichnung

Heizkosten sparen: Praktische Tipps

Heizkosten sparen

Heizkosten sparen: Praktische Tipps

Heizkosten sparen ist aktueller denn je und wird weiterhin aktuell bleiben. Heizen ist schon teuer und dürfte demnächst noch teurer werden, doch Heizkosten lassen sich durch kluges Management der Räume auch sparen. Sie machen das Gros der im Haushalt verbrauchten Energie aus, rund ein Viertel der Heizkosten können wir allein durch dichtere, trockenere Räume bei richtig eingestellter Temperatur und einer optimierten Heizungsanlage sparen. Unabhängig davon, ob Sie Eigentümer oder Mieter sind, mit einfachen Maßnahmen können Sie Heizkosten sparen und Energieverbrauch senken. Hier erfahren Sie zahlreiche Tipps, die Ihnen helfen, die Energiekosten zu minimieren.

Thermostat optimal einstellen

Die meisten Heizungen sind mit einem Thermostat ausgestattet, der die Temperatur in den Wohnräumen automatisch reguliert. Mithilfe des Thermostats können Sie die gewünschte Raumtemperatur einstellen. Je niedriger, desto mehr Kosten sparen Sie. Jedes Grad weniger senkt den Energieverbrauch um ungefähr 6 Prozent. Das macht sich bei der nächsten Heizrechnung bemerkbar.

Wählen Sie die passende Stufe am Thermostat und die richtige Temperatur zu erreichen:

  • Stufe 1 steht für 12 Grad
  • Stufe 2 steht für 16 Grad
  • Stufe 3 steht für 20 Grad
  • Stufe 4 steht für 24 Grad
  • Stufe 5 steht für 28 Grad

Im Wohnzimmer, Kinderzimmer, im Bad und in sonstigen Aufenthaltsräumen sind generell 20 bis 23 Grad für angenehmes Raumklima üblich, für Schlafzimmer, Flur und WC sind in der Regel 17 bis 18 Grad ausreichend, in der Küche reichen 19 Grad aus.

Räume, die Sie kaum nutzen, können sogar auf 16 Grad beheizt werden. Um Schimmelbildung zu vermeiden, sollten Sie die Temperatur nicht niedriger einstellen.

Die Umgebung des Thermostats kann den Temperaturfühler ungünstig beeinflussen. Wenn sich das Thermostat in einer Nische oder hinter einem Möbelstück befindet, kann sich die Wärme stauen und der Thermostat schaltet sich früher ab. Dies führt dazu, dass die Wunschtemperatur nicht erreicht wird. Daher ist die freie Umgebung mit Raumluft für eine korrekte Funktionsweise entscheidend.

Digitale Raumtemperaturregler sind in der Lage bis zu 10 Prozent der Heizkosten einzusparen. Vorteilhaft sind programmierbare Thermostate, bei denen sich die genaue Solltemperatur zu bestimmten Uhrzeiten einstellen lässt. Dies spart zusätzliche Kosten beim Heizen und schont den Geldbeutel.

Wenn die Heizung gewartet wird, sollte die Funktion der Thermostat überprüft werden. Manuelle Thermostate haben eine Lebensdauer von etwa 15 Jahren. Regelmäßige Heizungsprüfung sollte daher nicht unterschätzt werden.

Türen zu weniger beheizten Zimmern geschlossen halten

Wenn Sie während der Heizperiode die Kosten und Energie sparen möchten, müssen Sie die Innentüren der beheizten Räume geschlossen halten. Ansonsten wird die Wärme in die kälteren Bereiche der Wohnung oder des Hauses entweichen. Das wird den höher eingestellten Thermostat aktivieren, um die gewählte Raumtemperatur zu halten. Dies treibt die Heizrechnung in die Höhe.

Heizkörper während der Heizsaison frei halten

Wenn Ihre Wohnung keine Fußbodenheizung hat und Sie die Heizenergie möglichst effizient nutzen wollen, sollten Heizkörper idealerweise immer sichtbar sein. Öffnen Sie die Vorhänge und stellen Sie keine Möbel vor die Heizkörper. Nur so kann sich die Wärme im Zimmer gleichmäßig vertreiben. Heizkörperverkleidungen können zwar schön sein, beeinflussen aber Ihre Heizkostenrechnung eher negativ. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass die Heizkörper stets sauber sind, denn Schmutz und Staub mindern ebenfalls die Leistungsfähigkeit.

Heizkörper entlüften, um das Potenzial der Heizung besser zu nutzen

Um die Leistung der Heizung zu verbessern, empfiehlt es sich, mindestens einmal im Jahr die Heizkörper zu entlüften. Hierfür gibt es spezielle Entlüftungsschlüssel, die Sie im Fachhandel zu einem überschaubaren Betrag erwerben können. Wenn sich Luft in den Heizkörpern befindet, wird die Wärmeenergie, die erzeugt wird, ineffektiv genutzt, da sie sich nicht im Raum verteilen kann. Um dies zu verhindern, sollten die Heizkörper regelmäßig entlüftet werden.

Die Heizungskörper sauber zu halten

Das regelmäßige Putzen der Heizkörper kann dazu beitragen, Energiekosten zu sparen. Eine Schicht aus Staub und Schmutz auf den Heizkörpern wirkt wie eine isolierende Schicht und verringert somit die Wärmeabgabe an den Raum. Für schwer zugängliche Bereiche gibt es spezielle Bürsten, die dabei helfen, diese gründlich zu reinigen. Durch das gründliche Putzen der Heizkörper kann man das volle Potenzial der Heizanlage ausschöpfen und Energiekosten einsparen.

Energie sparen durch Nachtabsenkung der Heizung

Eine Nachtabsenkung für die Heizanlage einzustellen, kann dazu beitragen, die Heizrechnung zu reduzieren. Es ist vorteilhaft, die Temperatur eine Stunde vor dem Schlafengehen zu senken, um zusätzliche Energie zu sparen. Denn selbst wenn man die Temperatur absenkt, dauert es eine Weile, bis es spürbar kühler wird. Durch die Nachtabsenkung können Sie also sowohl Kosten als auch Energie einsparen.

Wassertemperatur absenken

Die meisten Menschen duschen bei Temperaturen, die der Körpertemperatur von 37° Celsius entsprechen, während andere es bevorzugen, bei höheren Temperaturen zu duschen, die bis zu 43° Celsius reichen können. Aus diesem Grund könnte man versucht sein, die Warmwassertemperatur der Heizung auf 50° Celsius zu stellen, um Kosten zu sparen. Es ist jedoch wichtig, dass aber die Warmwassertemperatur der Heizung nicht unter 60° Celsius sinken sollte, um dadurch das Risiko von Legionelleninfektionen zu minimieren.

Wasserspareinrichtungen installieren

Es gibt verschiedene Tools, die dazu beitragen können, beim Duschen warmes Wasser einzusparen. Dazu gehören Sparduschköpfe, Wasserspar-Turbinen und digitale Wasserzähler. Im Vergleich zu herkömmlichen Duschköpfen, die etwa 12 bis 15 Liter pro Minute verbrauchen, benötigen Sparduschköpfe nur etwa 6 bis 7 Liter pro Minute. Dies kann weiterhin helfen, Heizenergie zu sparen und somit Kosten zu reduzieren. Bei einer 10-Minuten-Dusche können so etwa 30 Cent an Heizenergie gespart werden. In einem Haushalt mit 3 Personen können durch den Einsatz von Wasserspareinrichtungen im Jahr 200 bis 300 Euro eingespart werden.

Räume entfeuchten

Feuchtigkeit gilt als prekär in vielerlei Hinsicht: Die Gesundheit der Bewohner leidet durch möglichen Schimmel ebenso wie die Bausubstanz, ebenso erhöhen feuchte Räume die Heizkosten. Wie feucht Räume sind, lässt sich am Kondenswasser ablesen, das sich an den Fensterscheiben bildet. Dieses Wasser kann mit Lappen abgewischt werden, die freilich außerhalb des Raumes getrocknet werden müssen, sonst geben sie schließlich die Luftfeuchtigkeit wieder in den Raum ab. Auf diese Weise würden die Fensterscheiben eine nützliche Kondensatorfunktion erfüllen.

In jedem Fall ist ein Austrocknen von Räumen durch ihr Beheizen ein kostenintensiver Vorgang, Lüften gilt als wesentlich effizienter. Die alte Regel, dass fünf Minuten langes Stoßlüften wesentlich sinnvoller ist als ein über den ganzen Tag angekipptes Fenster, gilt immer noch. Während des Stoßlüftens soll natürlich die Heizung runtergedreht werden (natürlich einige Minuten vor dem Öffnen der Fenster). Es ist sinnlos, einen Raum zu beheizen und gleichzeitig kältere Luft hineinzulassen, zweitens aber, noch viel wichtiger, befinden sich Heizkörper in aller Regel unter den Fenstern, wodurch von ihnen aufsteigende Warmluft das Lüften natürlich unterbinden würde. Im Winter erfordern solche Maßnahmen Disziplin, halten aber die Räume trocken und senken damit stark die Heizkosten, zudem wird der Schimmelbildung vorgebeugt.

Vorsicht bei antiken Möbeln und empfindlichen Musikinstrumenten aus Holz: Diese sollten auf Stoß gelüfteten Räumen im Winter in jedem Fall entfernt oder abgedeckt werden, weil die kalte Luft oft sehr trocken ist und spätestens beim erneuten Aufheizen des Raumes das Holz reißen lassen kann. Die Ersparnis an Heizkosten beträgt durch gutes Lüften rund fünf Prozent.

Heizungsrohre dämmen

Hauseigentümer können noch weitere Maßnahmen umsetzen, um die Heizkosten zu reduzieren. Um Ihre Heizung effizienter zu machen, können Sie die Heizungsrohre dämmen, falls noch nicht geschehen. Durch die Dämmung der Rohre wird verhindert, dass Wärme verloren geht und das Potenzial der Heizanlage effektiver genutzt wird. Es ist wichtig, dass die Dämmung der Rohre mindestens so dick ist wie der Rohrdurchmesser, um eine ausreichende Wärmedämmung zu gewährleisten. Eine solche Maßnahme kann ohne große und kostspielige Renovierungsarbeiten durchgeführt werden.

Heizkörpernischen dämmen

Heizkörpernischen in Außenwänden sind in älteren Gebäuden häufig anzutreffen und meistens noch nicht gedämmt. Durch die geringere Wandstärke und die hohe Temperatur des Heizkörpers auf der Wandinnenseite ist der Wärmeverlust besonders hoch. Im Jahr gehen so pro Quadratmeter Heizkörpernische bis zu 15 Euro Heizwärme verloren. Um den Heizkörper an seiner bisherigen Stelle zu belassen, können Hochleistungsdämmstoffe wie Polyurethanplatten oder Aerogelmatten verwendet werden.

Es ist wichtig, dass die Wärmedämmung luftdicht an allen Seiten mit der Wand verbunden wird, um die Entstehung von Schimmel zu vermeiden. Eine Aluminium-Kaschierung auf der Dämmung reflektiert die Wärmestrahlung zur Raumseite und kann zusätzliche Einsparungen bringen. Die Kosten hierfür liegen je nach Material zwischen 50 und 80 Euro pro Quadratmeter.

Eine energieeffizientere Option ist es, den Heizkörper zu versetzen und die Heizkörpernische mit einem mineralischen Dämmstoff oder Porenbeton auszufüllen. Wenn in absehbarer Zeit die Fassade erneuert wird, könnte es vorteilhafter sein, die Außenwand von außen zu dämmen. Bevor Sie größere Investitionen tätigen, ist es empfehlenswert einen Energieexperten zurate ziehen und ein Energiebudget zu erstellen. So können Sie planvoll vorgehen und effektiv in Ihr Eigentum investieren.

Abdichtung von Fenstern und Türen

Undichte Fenster oder Außentüren führen zu unangenehmer Zugluft und Wärmeverlusten in der Wohnung. Um zu prüfen, ob Ihre Fenster und Türen dicht sind, können Sie einen einfachen Papiertest durchführen. Klemmen Sie das Papier zwischen Fensterrahmen und Fensterflügel ein und versuchen, es bei geschlossenem Fenster herauszuziehen. Falls das nicht möglich ist, ist das Fenster an dieser Stelle dicht. Führen Sie den Test an mehreren Stellen durch. In der Regel reicht es bei Fenstern aus, die Dichtung zu erneuern oder die Fensterflügel zu justieren. Bei Wohnungs- oder Haustüren mit offenem Türschlitz kann eine Dichtung – ein sogenannter Kältefeind – nachträglich eingebaut werden. Sollten Sie einen Windfang haben, achten Sie auch darauf, dass dieser dicht ist.

Dachböden, Kellerdecke sowie Außenwände richtig dämmen

Die Dämmung von Dachböden, Kellerdecke und Außenwänden ist eine wirksame Maßnahme, um Wärmeverluste zu vermeiden und die Energieeffizienz des Gebäudes zu erhöhen. Wenn die Kellerdecke gedämmt ist, wird der Wohnkomfort verbessert. Außerdem wird verhindert, dass Wärme in den Keller entweicht. Eine Dämmung des Dachbodens kann dazu beitragen, die Raumtemperatur im Winter zu halten und im Sommer zu kühlen. Es gibt verschiedene Dämmmaterialien für Dachböden und Kellerdecken, wie zum Beispiel Glaswolle, Steinwolle oder Polystyrol. Die Wahl des Materials hängt von den Anforderungen und Gegebenheiten des Gebäudes ab. Die Kosten für die Dämmung eines Dachbodens oder einer Kellerdecke können je nach Material und Größe des zu dämmenden Bereichs variieren.

Es ist wichtig, bei der Dämmung von Außenwänden auf eine luftdichte Verarbeitung zu achten, um ein Schimmelrisiko zu vermeiden. Auch die Wahl des Dämmstoffs sollte sorgfältig getroffen werden, um eine ausreichende Wärmeleitfähigkeit und Feuchtigkeitsregulation zu gewährleisten. Lassen Sie sich dabei von einem Energieexperten ausführlich beraten.

Wärmeverlust über Rollladenkästen vermeiden

Rollladenkästen bestehen in der Regel aus sehr dünnen Wänden und sind daher wenig isoliert. Dadurch können sie ein Schwachpunkt bei der Wärmedämmung eines Gebäudes darstellen und für hohe Wärmeverluste sorgen.

Wenn Sie Rollladenkästen dämmen, reduzieren Sie den Wärmeverlust und erhöhen die Energieeffizienz des Gebäudes. Eine Wärmedämmung ist in vielen Fällen mit geringen handwerklichem Aufwand möglich und kann sich bereits nach weniger als einem Jahr bezahlt machen. Pro Quadratmeter Rollladenkasten können bis zu 15 Euro Heizkosten pro Jahr eingespart werden.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Rollladenkästen zu dämmen. Eine Möglichkeit ist die Verwendung eines individuellen Formteils oder einer flexiblen Dämmplatte, die in den vorhandenen Kasten eingepasst und fixiert wird. Eine bessere Wärmeisolierung kann jedoch mit Hochleistungsdämmplatten aus Polyurethan oder Phenolharz erreicht werden, die eine geringere Wärmeleitfähigkeit besitzen. Diese Platten müssen jedoch passgenau zugeschnitten und eingebaut werden. Die Kosten für die Dämmung von Rollladenkästen können je nach Material und Dämmstärke zwischen 15 und 30 Euro pro Quadratmeter variieren.

Um zusätzlich Zugluft zu vermeiden, kann die Gurtdurchführung und der Rollladenspalt mit einer Bürstendichtung versehen werden. Die Kosten für diese Maßnahme liegen bei 10 bis 15 Euro pro Rollladenkasten.

Optimierte Heizungsanlage und weitere Tipps zur Heizkostensenkung

Moderne Heizungsanlagen, die solarthermische Energie nutzen, vielleicht eine Mini-KWK-Anlage im Haus einbinden (gibt es seit 2012) oder Erdwärme nutzen, sparen mindestens um 10 Prozent Heizkosten selbst gegenüber den moderneren Gas- und Ölheizungsanlagen, die seit den 2000er-Jahren im Angebot sind. Diese Ersparnisse gehören zu einem Gesamtkonzept des Energie-optimierten Hauses und lassen sich pauschal nur schwer darstellen, doch nicht umsonst vergibt die KfW die meisten Fördermittel für dichte Häuser und optimierte Heizungsanlagen.

Weitere Tipps zur Kostensenkung sind:

  • feuchte Luft (nach dem Kochen und Duschen) sofort entweichen lassen
  • Möbel, Bilder und Vorhänge rund 10 cm von Außenwänden entfernt halten
  • keinen Raum absolut auskühlen lassen (Abstellkammer)

Mit allen diesen Maßnahmen werden es um 25 bis 30 Prozent weniger an Heizkosten.

Immobilienbewertung München

Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren? Kostenlos und unverbindlich

Wollen Sie den aktuellenWert Ihrer Immobilie wissen? Für fundierte Wertauskünfte sind wir der richtige Ansprechparnter
Sie erreichen uns am besten unter der Telefonnummer 089 70065020 oder schreiben Sie uns an.
Unsere Immobilienbewertung beinhaltet für Sie:
  • Eine umfassende Analyse Ihrer Immobilie.
  • Fundierte Immobilienbewertung inkl. Marktanalyse.
  • Ideal für Eigentümer, Verkäufer und Käufer.

FAQ – Oft gestellte Fragen im Zusammenhang mit Einsparpotenzial beim Heizen

Ist es sinnvoll, die Heizung bei Abwesenheit auszuschalten oder verbraucht das anschließende Aufheizen der Immobilie mehr Energie?

Diese Frage beschäftigt viele Menschen und es gibt keine pauschale Antwort darauf. Es kommt darauf an, wie lang man abwesend ist und wie kalt es draußen ist. Wenn man nur für einen kurzen Zeitraum nicht zu Haus ist, kann es sinnvoller sein, die Heizung auf eine niedrigere Stufe zu stellen, um Energie zu sparen. Wenn man jedoch längere Zeit abwesend ist und es draußen sehr kalt ist, kann es sinnvoller sein, die Heizung auszuschalten und bei der Rückkehr wieder aufzuheizen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Es empfiehlt sich daher, den Einzelfall zu betrachten und sich dann für oder gegen eine Heizpause zu entscheiden. Sie sollten jedoch immer darauf achten, dass kein Schimmel in der Wohnung oder im Haus entstehen.

Welche Vorteile bieten Heizlüfter und Heizstrahler

Heizlüfter und Heizstrahler sind elektrische Geräte, die dazu beitragen, die Raumtemperatur zu erhöhen. Sie können bei Bedarf oder bei einem Ausfall der Heizung eine gute Unterstützung bieten, sind jedoch nicht in der Lage, eine vollständige Heizung zu ersetzen. Aufgrund ihres hohen Stromverbrauchs sind sie jedoch weniger finanziell attraktiv, wenn sie dauerhaft verwendet werden. Der Betrieb eines Heizlüfters mit 2.000 Watt kostet bei einem Strompreis von 35 Cent pro Kilowattstunde etwa 70 Cent pro Stunde. Wenn Sie also die Wohnung dauerhaft mit solchen Geräten beheizen, werden sich Ihre Stromkosten erheblich erhöhen. Es ist wichtig zu beachten, dass Heizlüfter und Heizstrahler nur als Ergänzung zu einer vollständigen Heizungsinstallation verwendet werden sollten und nicht als Ersatz.

Immobilienmakler München Rogers

Ihr Immobilienmakler für München

  • Seit 2004 vermitteln wir erfolgreich Wohnungen, Häuser und Grundstücke in München.
  • Wir bieten individuelle und persönliche Beratung.
  • Profitieren Sie von unseren Marktkenntnissen.
  • Mit uns erzielen Sie schnell und sicher den bestmöglichen Preis für Ihre Wohnung, Ihr Haus oder Ihr Grundstück in München.
  • Bei uns erwartet Sie wahrer Kundenservice, der auf Offenheit, Transparenz und Erfolg basiert.
  • Wir nehmen uns sehr gerne Zeit für Ihre Fragen und Anliegen.
  • Auf Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns sehr.

Was sagen unsere Kunden

Wir legen großen Wert auf die Zufriedenheit unserer Kunden und möchten Ihnen daher einen Einblick geben, wie Verkäufer, Käufer, Vermieter und Mieter unsere Arbeit empfunden haben. Lesen Sie gerne die Erfahrungsberichte unserer Kunden, um sich einen näheren Eindruck von unserer Arbeitsweise zu verschaffen. Wir sind stets bemüht, Ihre Anliegen und Fragen bestmöglich zu beantworten und stehen Ihnen daher jederzeit gerne zur Seite. Ihr Wohl liegt uns am Herzen und wir möchten, dass Sie sich bei uns rundum gut aufgehoben fühlen.

… Besten Dank für die hervorragende und wirklich schnelle Abwicklung beim Verkauf meiner Eigentumswohnung. Fachliche Kompetenz, gute Beratung, Rund-Um-Service und absolute Freundlichkeit sowie die Betreuung für Käufer und Verkäufer über den Verkauf hinaus sind nur einige der positiven Aspekte, welche ich hier erwähnen kann. Vielen lieben Dank! …

H.-G. J.

Der Verkauf unserer Wohnung ging komplikationslos und schnell vonstatten. Wir wurden jederzeit über die einzelnen Schritte vollumfänglich informiert und hatten immer ein großes Vertrauen in die Abwicklung durch Frau und Herrn Rogers. Die Betreuung war durchweg super. Bei einem weiteren Verkauf würden wir wieder Katerina Rogers Immobilien wählen und können dieses Unternehmen ohne jegliche Einschränkungen weiterempfehlen.
W. O.

Einwandfreie und kompetente Beratung, ständig hilfsbereit, sehr nett und freundlich… was braucht man mehr?! Man wird während der ganzen Abwicklung begleitet, von der Wohnungsauswertung bis zum Notartermin, und ständig mit voller Hilfsbereitschaft, Kompetenz und guter Laune! Vielen Dank für alles!

G. R.

Ihre Nachricht an uns

Es würde uns sehr freuen, von Ihnen zu hören! Gerne können Sie uns entweder telefonisch kontaktieren – 089 70065020 – oder uns eine Nachricht über unser Kontaktformular senden. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung und helfen Ihnen gerne weiter, falls Sie Fragen oder Anliegen haben. Zögern Sie also nicht, uns zu kontaktieren!

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören

Haus und Grund Logo
Siegel von BVFI
immobilie1 Siegel
Best Property Agents 2025, Auszeichnung
Auszeichnung Bellevue Best Property Agents 2023
Matterport 3D Immobilienrundgängen
ImmobilienScout24 Experte, seit 2022, Siegel
Immobilienmakler AG Siegel
Erfahrungen & Bewertungen zu Katerina Rogers Immobilienvermittlung
Immowelt Partner Auszeichnung

Mietpreisbremse wird verlängert und verschärft

Mietpreisbremse

Mietpreisbremse wird verlängert und verschärft

Die Bundesregierung hat sich entschieden, die Mietpreisbremse bis 2025 zu verschärfen, obwohl das Angebot an Immobilien sehr knapp ist. Es ist zu befürchten, dass diese Entscheidung noch zur weiteren Verknappung des Wohnungsangebots führt.

Was passiert, wenn Vermieter gegen die Mietpreisbremse verstoßen?

In angespannten Wohnungsmärkten darf die Miete maximal über zehn Prozent der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Bei einem Verstoß gegen die Mietpreisbremse ist eine strengere Rückerstattungspflicht der Vermieter vorgesehen. Die Rückzahlungspflicht für die zu viel gezahlte Miete gilt für einen Zeitraum von insgesamt 30 Monaten gerechnet ab Vertragsbeginn. Dabei ist wichtig, dass die Mieter den Verstoß gegen die Mietpreisbremse innerhalb dieses Zeitraums nach Mietbeginn rügen. Die derzeitige Rechtslage hat eine rückwirkende Forderung der Miete ausgeschlossen. Wenn die Mieter jedoch nicht innerhalb von 30 Monaten rügen oder das Mietverhältnis bereits beendet ist, soll die Rückwirkung einer Rüge ausgeschlossen sein.

Betrachtungszeitraum für ortsübliche Vergleichsmiete wird länger

Für die Mietpreisbremse ist die Bestimmung der ortsüblichen Vergleichsmiete von entscheidender Bedeutung. In die Berechnung der ortsüblichen Vergleichsmiete werden nach der derzeitigen Rechtslage Mieten der vergangenen vier Jahren einbezogen. Zukünftig soll der Betrachtungszeitraum auf sechs Jahren erweitert werden, um eine niedrigere ortsübliche Vergleichsmiete zu erzielen. Außerdem will der Gesetzgeber die Umwandlung von vermieteten Wohnungen in Eigentumswohnungen einschränken.
Immobilienbewertung München

Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren? Kostenlos und unverbindlich

Wollen Sie den aktuellen Wert Ihrer Immobilie wissen? Für fundierte Wertauskünfte sind Sie bei uns richtig. Rufen Sie uns an: 089 70065020

Unsere Immobilienbewertung für Sie:

  • Eine hochwertige Analyse Ihrer Immobilie.
  • Fundierte Immobilienbewertung mit Marktanalyse.
  • Geeignet für Eigentümer, Verkäufer und Käufer.

Welche Probleme sind mit der Mietpreisbremse verbunden?

Mietwohnungsmarkt sehr wichtig und es kann sein, dass sie ihre Wohnungen nicht länger halten und veräußern müssen.

Die meisten Wissenschaftler warnen vor extremen Eingriffen in die Bildung des Mietpreises. Die Mietpreisbremse führt leider nicht dazu, dass alle Einkommensgruppen bezahlbaren Wohnraum in den sehr stark nachgefragten Lagen finden. Denn das Angebot an Wohnungen wird dadurch nicht größer. Das größte Problem ist die enorme Knappheit an Wohnraum in den Ballungsräumen.

Außerdem profitieren vor allem Gutverdienende von der Deckelung der Miete, den die meisten Vermieter werden sich eher für einen alleinstehenden Abteilungsleiter oder ein Akademikerpaar entscheiden, als für eine alleinerziehende Mutter. Deswegen kritisiert der wissenschaftliche Beirat bei Bundeswirtschaftsministerium Eingriffe in den Wohnungsmarkt – wie die Mietpreisbremse – sehr scharf. Stattdessen fordern sie den Bau von mehr Wohnraum, der durch die Abschaffung der gesetzlichen Hürden angekurbelt werden könnte.

Immobilienmakler München Rogers

Katerina und Thomas Rogers stellen sich kurz vor

  • Seit 2004 vermitteln wir erfolgreich Grundstücke, Häuser und Eigentumswohnungen in München.
  • Alle unsere Kunden erhalten individuelle und persönliche Beratung.
  • Wir kennen den Münchner Immobilienmarkt sehr gut und Sie profitieren von unserem Wissen außerordentlich.
  • Mit uns erzielen Sie schnell und sicher den bestmöglichen Preis für Ihre Immobilie.
  • Bei uns erwartet Sie wahrer Kundenservice, der auf Offenheit, Transparenz und Erfolg basiert.
  • Sehr gerne nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen und Anliegen. Auf Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns.

Ihre Nachricht an uns

Es würde uns sehr freuen, von Ihnen zu hören! Gerne können Sie uns entweder telefonisch kontaktieren – 089 70065020 – oder uns eine Nachricht über unser Kontaktformular senden. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung und helfen Ihnen gerne weiter, falls Sie Fragen oder Anliegen haben. Zögern Sie also nicht, uns zu kontaktieren!

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören

Haus und Grund Logo
Siegel von BVFI
immobilie1 Siegel
Best Property Agents 2025, Auszeichnung
Auszeichnung Bellevue Best Property Agents 2023
Matterport 3D Immobilienrundgängen
ImmobilienScout24 Experte, seit 2022, Siegel
Immobilienmakler AG Siegel
Erfahrungen & Bewertungen zu Katerina Rogers Immobilienvermittlung
Immowelt Partner Auszeichnung

Katerina Rogers Immobilienvermittlung 262 Bewertungen auf ProvenExpert.com