
Heizkosten sparen: Praktische Tipps
Dichte Räume senken Heizkosten
Die Abdichtung von Räumen birgt ein erhebliches Einsparpotenzial bei den Heizkosten. Ältere Fenster sollten ausgetauscht werden auch an Dächern, Balkonen und Erkern bilden sich sehr gern Wärmebrücken, die mit modernen Geräten messbar sind. Ein zu wenig beachteter Punkt sind Fugen unter den Türen, durch welche die Luft entweicht. Dichtungen hierfür sind auf dem Baumarkt zu finden, sie lassen sich ohne Werkzeug anbringen und bestehen aus Borsten, die das Entweichen der warmen Luft verhindern und damit Heizkosten sparen. Für die richtige Größe – der Baumarkt liefert unterschiedliche Varianten – muss der Spalt zuvor kurz ausgemessen werden.
Diese Dichtungen sind für Preise um oder unter zehn Euro pro Tür zu haben, ein Einfamilienhaus kann also mit 50 bis 70 Euro in dieser Hinsicht dauerhaft abgedichtet werden, die sich schon im ersten Jahr durch eingesparte Heizkosten etwa in dieser Größenordnung amortisieren.
Räume entfeuchten
Feuchtigkeit gilt als prekär in vielerlei Hinsicht: Die Gesundheit der Bewohner leidet durch möglichen Schimmel ebenso wie die Bausubstanz, ebenso erhöhen feuchte Räume die Heizkosten. Wie feucht Räume sind, lässt sich am Kondenswasser ablesen, das sich an den Fensterscheiben bildet. Dieses Wasser kann mit Lappen abgewischt werden, die freilich außerhalb des Raumes getrocknet werden müssen, sonst geben sie schließlich die Luftfeuchtigkeit wieder in den Raum ab. Auf diese Weise würden die Fensterscheiben eine nützliche Kondensatorfunktion erfüllen.
In jedem Fall ist ein Austrocknen von Räumen durch ihr Beheizen ein kostenintensiver Vorgang, Lüften gilt als wesentlich effizienter. Die alte Regel, dass fünf Minuten langes Stoßlüften wesentlich sinnvoller ist als ein über den ganzen Tag angekipptes Fenster, gilt immer noch. Während des Stoßlüftens soll natürlich die Heizung herabgedreht werden (natürlich einige Minuten vor dem Öffnen der Fenster), und zwar aus zwei Gründen: Erstens ist es sinnlos, einen Raum zu beheizen und gleichzeitig kältere Luft hineinzulassen, zweitens aber, noch viel wichtiger, befinden sich Heizkörper in aller Regel unter den Fenstern, wodurch von ihnen aufsteigende Warmluft das Lüften natürlich unterbinden würde. Im Winter erfordern solche Maßnahmen Disziplin, halten aber die Räume trocken und senken damit stark die Heizkosten, zudem wird der Schimmelbildung vorgebeugt.
Vorsicht bei antiken Möbeln und empfindlichen Musikinstrumenten aus Holz: Diese sollten auf stoß gelüfteten Räumen im Winter in jedem Fall entfernt werden, weil die kalte Luft oft sehr trocken ist und spätestens beim erneuten Aufheizen des Raumes das Holz reißen lassen kann. Die Ersparnis an Heizkosten beträgt durch gutes Lüften rund fünf Prozent.
Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren? Kostenlos und unverbindlich
Wollen Sie den Wert Ihrer Immobilie wissen? Natürlich können Sie uns auch direkt ansprechen. Für fundierte Wertauskünfte stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an: 089 70065020
Unsere Immobilienbewertung für Sie:
- Eine hochwertige Analyse Ihrer Immobilie.
- Fundierte Immobilienbewertung mit Marktanalyse.
- Geeignet für Eigentümer, Verkäufer und Käufer.
Optimierte Heizungsanlage und weitere Tipps zur Heizkostensenkung
Moderne Heizungsanlagen, die solarthermische Energie nutzen, vielleicht eine Mini-KWK-Anlage im Haus einbinden (gibt es seit 2012) oder Erdwärme nutzen, sparen mindestens um 10 Prozent Heizkosten selbst gegenüber den moderneren Gas- und Ölheizungsanlagen, die seit den 2000er-Jahren im Angebot sind. Diese Ersparnisse gehören zu einem Gesamtkonzept des Energie-optimierten Hauses und lassen sich pauschal nur schwer darstellen, doch nicht umsonst vergibt die KfW die meisten Fördermittel für dichte Häuser und optimierte Heizungsanlagen.
- feuchte Luft (nach dem Kochen und Duschen) sofort entweichen lassen
- Möbel, Bilder und Vorhänge rund 10 cm von Außenwänden entfernt halten
- keinen Raum absolut auskühlen lassen (Abstellkammer)
Mit allen diesen Maßnahmen werden es um 25 bis 30 Prozent weniger an Heizkosten.
Ihr Immobilienmakler für München
- Seit über 15 Jahren vermitteln wir erfolgreich Wohnungen, Häuser und Grundstücke in München.
- Wir bieten individuelle und persönliche Beratung.
- Profitieren Sie von unseren Marktkenntnissen.
- Mit uns erzielen Sie schnell und sicher den bestmöglichen Preis für Ihre Wohnung, Ihr Haus oder Ihr Grundstück in München.
- Es erwartet Sie ein echter Service: offen, transparent und erfolgsorientiert.
- Wir nehmen uns sehr gerne Zeit für Ihre Fragen und Anliegen.
- Auf Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns sehr.
Was sagen unsere Kunden
Die Zufriedenheit von unseren Kunden ist uns sehr wichtig. Hier können Sie lesen, wie Verkäufer, Käufer, Vermieter und Mieter unsere Arbeit empfunden haben. So könne Sie einen guten näheren Einblick in unsere Arbeitsweise erhalten. Selbstverständlich stehen wir Ihnen für Ihre Fragen und Anliegen sehr gerne zur Seite.
Ihre Nachricht an uns
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht. Für Ihre Fragen sowie Anliegen sind wir sehr gerne da. Wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung. Gerne können wir uns auch telefonisch austauschen: 089 70065020