
Immobilienpreise in München-Untermenzing
Der Immobilienmarkt in München-Untermenzing
Immobilienverkauf und Immobilienpreise in Untermenzing
Ein deutlicher Anstieg von Immobilienpreisen bei Eigentumswohnungen und Häusern in München-Untermenzing, ist ab dem Jahr 2010 zu verzeichnen. Das liegt von allem an der Finanzkrise, die viele Unsicherheiten auslöste. Der Preisanstieg bei gebrauchten Eigentumswohnungen beträgt 176 Prozent und bei Häuser 148 Prozent seit dem Jahr 2007.
Was ist Ihre Immobilie in Untermenzing wert?
Wollen Sie den Wert Ihrer Immobilie wissen? Natürlich können Sie uns auch direkt ansprechen. Für fundierte Wertauskünfte stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an: 089 70065020
Unsere Immobilienbewertung für Sie:
- Eine hochwertige Analyse Ihrer Immobilie.
- Fundierte Immobilienbewertung mit Marktanalyse.
- Geeignet für Eigentümer, Verkäufer und Käufer.
Verkaufte Immobilien in Untermenzing
In München-Untermenzing wurden insgesamt 25 Wohnbaugrundstücke zur individuellen Bebauung mit der Fläche von insgesamt 2,7 ha verkauft. Der Verkauf von diesen Wohnbaugrundstücken erzielte ein Umsatz in Höhe von 45,2 Mio. EUR. Auf dem Markt der Geschosswohnbaugrundstücke wurde leider keine Immobilie veräußert. Das liegt an der Knappheit der Angebote.
Verkauf der Wohnbaugrundstücke
- Anzahl: 25
- Umsatz: 45,2 Mio. EUR
- Fläche: 2,7 ha
Verkauf der Geschosswohnbaugrundstücke
- Anzahl: –
- Umsatz: –
- Fläche: –
In München-Untermenzing wurden einige Neubauprojekte verwirklicht. Bauträger suchen laufend nach Grundstücken in Untermenzing für die Bebauung von Eigentumswohnungen und Häusern. Es wurden insgesamt 10Neubauobjekte zum Verkaufspreis von insgesamt 8 Mio. EUR notariell beurkundet. Auch die Nachfrage nach gebrauchten Immobilien war in München-Untermenzing sehr gut. Insgesamt 69 Objekte haben den Eigentümer mit dem Umsatz in Höhe von 28 Mio. EUR.
Verkaufte Neubauobjekte
- Anzahl: 10
- Umsatz: 8 Mio. EUR
Wieder verkaufte Objekte
- Anzahl: 69
- Umsatz: 28 Mio. EUR
Was Einfamilienhäuser anbelangt, es wurde Verkauf von insgesamt 48 Immobilien verzeichnet. Die Immobilienpreise für Einfamilienhäuser haben einen Gesamtumsatz von 56,9 Mio. EUR erzielt, die verkaufte Fläche betrug insgesamt 1,7 ha. Auf dem Markt der Mehrfamilienhäusern in München-Untermenzing wurden 2 Immobilien verkauft mit einer Gesamtfläche von 0,5 ha. Der Kaufpreis betrug insgesamt 55,9 Mio. EUR.
Verkaufte Einfamilienhäuser
- Anzahl: 48
- Umsatz: 56,9 Mio. EUR
- Fläche: 1,7 ha
Verkaufte Mehrfamilienhäuser
- Anzahl: 2
- Umsatz: 55,9 Mio. EUR
- Fläche: 0,5 ha
Seit mehreren Jahren ist auch in Untermenzing eine sehr stark steigende Tendenz der Immobilienpreise sichtbar. Das betrifft Grundstücke, Häuser und Eigentumswohnungen unabhängig davon, ob es sich um Neubauprojekte oder um gebrauchte Immobilien handelt. Da die Grundstückspreise stark angestiegen sind, spiegeln sich diese in den Neubauprojekten wider. Wir als Immobilienmakler für München Untermenzing freuen uns auf neue Angebote. Wenn Sie Fragen zu unserer Tätigkeit haben, können Sie uns sehr gerne kontaktieren.
Immobilienmakler für München-Untermenzing
- Seit über 15 Jahren vermitteln wir erfolgreich Wohnungen, Häuser und Grundstücke in München-Untermenzing.
- Wir bieten individuelle und persönliche Beratung.
- Profitieren Sie von unseren Marktkenntnissen in Untermenzing.
- Mit uns erzielen Sie schnell und sicher den bestmöglichen Preis für Ihre Wohnung, Ihr Haus oder Ihr Grundstück in München-Untermenzing.
- Es erwartet Sie ein echter Service: offen, transparent und erfolgsorientiert.
- Wir nehmen uns sehr gerne Zeit für Ihre Fragen und Anliegen.
- Auf Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns sehr.
Übersichtliche Darstellung der Immobilienpreise in München-Untermenzing
Viele Anleger bevorzugen die Investition in Immobilien, in dem wirtschaftsstarken Standort München. Die Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern, gebrauchten Eigentumswohnungen und Neubauimmobilien sowie Grundstücken ist in Untermenzing hervorragend. Hier haben wir für Sie die Entwicklung der Immobilienpreise in München-Untermenzing für Wohnungen und Häuser grafisch dargestellt. So sehen Sie auf den ersten Blick, wo die Preise derzeit liegen und wie Sie sich seit dem Jahr 2013 bis heute entwickelt haben. Der prozentuale Anstieg bezieht sich auf das Jahr 2014.
Entwicklung der Immobilienpreise bei Wohnungen in München-Untermenzing seit 2015
- 2015: 4.390 EUR/m² 9%
- 2016: 4.820 EUR/m² 20%
- 2017: 5.270 EUR/m² 31%
- 2018: 5.750 EUR/m² 43%
- 2019: 6.200 EUR/m² 54%
- 2020: 6.510 EUR/m² 62%
Entwicklung der Immobilienpreise bei Häusern in München-Untermenzing seit 2015
- 2015: 6.270 EUR/m² 10%
- 2016: 6.780 EUR/m² 20%
- 2017: 7.420 EUR/m² 30%
- 2018: 8.010 EUR/m² 40%
- 2019: 8.580 EUR/m² 50%
- 2020: 8.910 EUR/m² 56%
Sie möchten Ihre Immobilie in Untermenzing verkaufen?
Verteilung der Bebauung in München-Untermenzing
%
EFH
%
MFH
%
GEWERBE
Wohnen in München-Untermenzing
- Untermenzing bildet zusammen mit Allach den 23. Stadtbezirk.
- Der Stadtteil liegt am äußersten Nordwestrand der Landeshauptstadt München.
- Die Würm durchfließt Untermenzing von Süden nach Norden.
- Untermenzing besticht durch seine grüne Umgebung und stilsichere Bebauung.
- Grenzen von Allach-Untermenzing: Obermenzing, Pasing, Feldmoching-Hasenbergl, Moosach und Aubing-Lochhausen-Langwied.
Kurzer Blick in die Geschichte von Untermenzing
- Viele archäologische Funde belegen, dass das Gebiet von Untermenzing bereits in frühgeschichtliche Zeit besiedelt war.
- Erst mal urkundlich im Jahr 817 erwähnt unter dem Namen Mezinga.
- Untermenzing ist ein ehemaliges Bauerndorf, deren Bebauung hauptsächlich entlang der Dorfstraße verlief, heute Eversbuschstraße genannt.
- Der Fluss Würm spielte im Leben der Bewohner eine wichtige Rolle und diente als Viehtränke und zur Bewässerung der Gärten.
- Rasches Bevölkerungswachstum erfolgte nach Ansiedlung von Industrie.
- Zuzug von Arbeitern und Angestellten, einzelne Bauernhöfe wurden in Arbeiterunterkünfte umgebaut.
- Nach dem Ersten Weltkrieg ist Untermenzing mit Allach verwachsen.
- Eingemeindung im Jahr 1938
Bedeutende Bauten und Gebäude in Untermenzing
- In der Eversbuschstraße lässt sich die ursprüngliche Bebauung des Straßendorfes abzulesen.
- Katholische Kirche St. Martin in der Eversbuschstraße 9: spätgotischer Saalbau aus dem 15. Jahrhundert.
- Erst Untermenzinger Schule aus dem Jahr 1890 von Korbinian Beer, heute Schulzentrum Untermenzing an der Pfarrer-Grimm-Straße: vereint die Grundschule, das Louise-Schroeder-Gymnasium und die Carl-Spitzweg-Realschule. Auch ein Hort und eine Stadtteilbibliothek sind in dem Schulzentrum vorhanden.
- Tafernwirtschaft „Zur Schwaige“ in der Eversbuschstraße 29 als Gasthaus mit Metzgerei gebaut, heute wird das Gebäude gewerblich genutzt.
- In der Eversbuschstraße 54 und 62 sowie in der Willstätterstraße 17 und 19 befinden sich denkmalgeschützte ehemalige Bauernhäuser.
Infrastruktur & Verkehrsanbindung
- Hervorragende Anbindung von Untermenzing an die Münchner Innenstadt.
- Die S-Bahn-Haltestelle Untermenzing (Linie S2) benötigt nur 12 Fahrminuten zum Hauptbahnhof oder 16 Minuten zum Marienplatz. Die S-Bahn-Linie verkehrt zwischen Petershausen und Erding.
- Mehrere Busverbindungen in Untermenzing, die Sie zügig zum Ziel bringen.
- Mit dem Pkw erreicht man schnell die Autobahnen A8 und A99.
- Mehrere Kindergärten
- 3 Grundschulen
- 1 Hauptschule
- 1 Realschule
- 1 Gymnasium
Einkaufen & Freizeit
- Sehr gute Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, von Discounter bis zum Bioläden.
- Pasinger Arkaden mit sehr großer Auswahl an Geschäften sind sehr schnell erreichbar.
- Menzingers in der Menzinger Straße: vorzügliche italienische Küche, sehr gut über die Grenzen von Untermenzing bekannt.
- Würmtalhof in der Eversbuschstraße: Gasthof mit bayerischem Charme, sehr gut auch für Mittagstisch.
- Inselmühle: Hotel, Restaurant und Biergarten in sehr idyllischer Lage direkt an der Würm, schöner großer Spielplatz für Kinder.
- Untermenzing bietet viele Grünflächen vor allem entlang der Würm, ideal für Spaziergänge und Radtouren.
- Landschaftsschutzgebiet Angerlohe: hier sind weitere ökologische Ausgleichs- und Erholungsflächen. Angerlohe ist ein wunderbarer Ort für ausgedehnte Spaziergänge und verschiedene Sportaktivitäten.
Sozialstruktur in München-Untermenzing
- Einwohneranzahl: 31.882
- Fläche: 1.545,17 ha
- Einwohnerdichte pro ha: 21
- Mehrpersonenhaushalte überwiegen.
- Viele Kinder und Jugendliche sowie Personen im Rentenalter wohnen in Untermenzing.
- Kaufkraft: 141,0
Verteilung der Bevölkerung nach Alter
- bis 25 Jahre 26%
- 25 – 50 Jahre 37%
- ab 50 Jahre 37%
Verteilung des Einkommens
- bis 1.500 EUR 26%
- 1.500 EUR – 3.600 EUR 40%
- ab 3.600 EUR 34%
Arbeitslosenquote
- 5%
Mieterquote
- 59%
So bewerten Kunden unsere Arbeit
Immobilienpreise in benachbarten Stadtteilen von Untermenzing

Allach
Die gestiegene Nachfrage nach Immobilien in Allach hat in den letzten Jahren zu deutlichen Steigerungen bei den Kaufpreisen geführt. Zum Marktbericht von Allach

Moosach
Die Immobilienpreise in München-Moosach fangen bei Wohnungen überwiegend ab 5.700 EUR/m² an. Zum Marktbericht von Moosach

Obermenzing
Im Vergleich zu anderen Stadtteilen liegen die Kaufpreise für Immobilien in Obermenzing im oberen Preissegment. Zum Marktbericht von Obermenzing
Ihren Immobilienmakler für München-Untermenzing kontaktieren
Überlegen Sie sich Ihre Immobilie in München-Untermenzing zu verkaufen? Kontaktieren Sie uns einfach und vereinbaren Sie mit uns einen unverbindlichen Beratungstermin. Wir stellen uns sehr gerne vor und präsentieren Ihnen unseren umfassenden Immobilienservice. Schreiben Sie uns per E-Mail oder rufen Sie an unter Tel. 089 70065020.