Besichtigung. Zum Thema der aktuellen Verbreitung des Coronavirus haben wir uns entschlossen kurzfristig Desinfektionsmittel, einmal Geschichtsmasken, Taschentücher, Einmalhandschuhe und Überziehschuhe bei Besichtigungen bereitzustellen.
Wir organisieren keine Massenbesichtigungen, sondern vergeben nur Einzeltermine. Überdies halten wir uns eng an die Empfehlungen des Bundesgesundheitsministeriums, der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und des Robert Koch-Instituts.
www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html
Schutz vor dem Corona-Virus
Robert Koch Institut
Hier wird unter anderem explizit von einem übermäßigen Einsatz von Desinfektionsmitteln abgeraten, da die verbundenen Nachteile überwiegen. Außerdem ist es wichtig, bei den Desinfektionsmitteln den richtigen Anwendungszweck im Auge zu behalten. Leider sind die meisten Desinfektionsmittel lediglich gegen Bakterien wirksam. Jedoch ist das Coronavirus ein Virustyp und nicht bakteriell. Die Empfehlung der o.g. Stellen ist ausreichend lange die Hände zu waschen und möglichst Körperkontakt (z. B. Handschlag zur Begrüßung) zu vermeiden. Wir empfehlen zusätzlich, die Zahl der gleichzeitig anwesenden Personen vor Ort und Treffen bei uns im Büro zu minimieren.
Bei allen unseren Immobilien, die wir als Makler vermitteln, setzen wir eine moderne 360 Grad Online-Besichtigungs-Technik ein. Diese ist für unsere Kunden kostenfrei und hat den großen Vorteil, dass Interessenten sich intensiv die Immobilie vorab online ansehen können. Dies reduziert die Besichtigung auf ein Minimum. Einen Eindruck darüber, wie eine Onlinebesichtigung aussieht, können Sie sich hier verschaffen: zur virtuellen Besichtigung.
Falls Sie nicht in der Lage sind, an einem persönlichen Treffen teilzunehmen, stellen wir gerne eine Videokonferenz zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen diesbezüglich.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Sie und Ihre Besucher ohne physischen Kontakt empfangen, das bedeutet mit einem Winken statt mit einem Handschlag, und wir empfehlen Ihnen, diese Praktiken auch bei Ihren Mitarbeitern und Besuchern anzuwenden.