Immobilien als Anlage: Worauf ist zu achten
Wer einen Immobilienkauf als Rendite in Erwägung zieht, sollte im Vorfeld einige Dinge beachten, damit der Kauf als Kapitalanlage kein Reinfall wird.
Der Energieausweis ist ein Dokument, welches unter standardisierten Normungsrandbedingungen ausgestellt wird. Er gibt Auskunft über die energetische Qualität von Bestandsgebäuden oder über energetische Anforderungen bei Neu- und Ausbauten sowie Sanierungsmaßnahmen. Damit ermöglicht der Energieausweis den Vergleich der Energiekosten einzelner Gebäude.
Für alle Vermieter und Verkäufer wird der Energieausweis ab 2013 zur Pflicht. Der Ausweis sollte nicht erst bei Nachfrage vorgelegt werden. Die EU-Richtlinien schreiben vor, dass der Energiekennwert bei kommerziellen Anzeigen genannt werden muss. Die Richtigkeit der Angaben im Energieausweis wird künftig stichprobenartig von Experten geprüft. Bei Nichteinhaltung der Vorgaben droht den Vermietern oder den Verkäufern ein Bußgeld bis zu 15.000 Euro.
Der Energieausweis kann verbrauchsorientiert oder bedarfsorientiert ausgestellt werden. Beim verbrauchsorientierten Energieausweis werden die ausgewerteten Daten über die sogenannte Energieverbrauchskennzahl ermittelt. Dieses erfolgt in der Regel über die Heizkosten- und Energieabrechnungen oder durch Verbrauchsmessungen. Da der Verbrauch von Nutzer zu Nutzer unterschiedlich ist und vielen Einflüssen, wie Klima und Lage des Gebäudes unterliegen, kann die Energieverbrauchskennzahl erheblich vom realen Verbrauch der zukünftigen Bewohner abweichen. Der Energieverbrauch muss mindestens 36 Monate erfasst und witterungsbereinigt werden, und wird dann zu einem Durchschnittswert erfasst.
Der bedarfsorientierte Energieausweis erfasst die energetisch bewerteten Daten des Gebäudes, wie Außenwände, Fenster, Dachflächen, Bodenplatte, alle Außenbauteile und die Anlagentechnik. Mithilfe von Software und Simulation werden diese Daten unter einheitlichen Randbedingungen ausgewertet und die Energiebedarfskennzahl errechnet. Mit diesem Energieausweis lassen sich Gebäude und Wohnungen besser vergleichen. Er ist nicht abhängig vom individuellen Verbrauch der Bewohner.
Viele energiebewusste Hauseigentümer haben schon in Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energie investiert. Der Strom, der damit erzeugt wird, muss im unmittelbaren räumlichen Zusammenhang zum Gebäude stehen und vorrangig im Gebäude selbst genutzt werden. Nur dann kann er in die Berechnungen aufgenommen und vom Energiebedarf abgezogen werden. Grundsätzlich gilt, je geringer die Energiekennzahl ist, desto energieeffizienter ist das Gebäude und umso geringer sind die zu erwartenden Energie- und vor allem Heizungskosten.
Momentan existieren noch enorme Qualitätsunterschiede beim Ausstellen des Energieausweises. Die Ausstellungsberechtigung für Baumaßnahmen ist zwar klar im Baurecht der Bundesländer und für Bestandsgebäude bundeseinheitlich geregelt, wird aber in den einzelnen Bundesländern sehr unterschiedlich behandelt. Je nach Bundesland erbringen die Voraussetzungen zu Ausstellung des Energieausweises Sachverständiger, Architekten oder der Handwerker. Einige Ausweise sind sogar online zu erhalten. Dabei wird die Ausstellung des Energieausweises von der Selbstauskunft des Hauseigentümers abhängig gemacht. Ob der Energiekennwert den Tatsachen entspricht, lässt sich dann nur noch durch Kontrolle eines Experten nachvollziehen.
Wollen Sie den aktuellen Wert Ihrer Immobilie wissen? Für fundierte Wertauskünfte sind wir Ihr Ansprechpartner. Rufen Sie uns an: 089 70065020
Unsere Immobilienbewertung für Sie:
Für die Vermietung und den Verkauf ist die Berechtigung zur Ausstellung von Energieausweisen in der Energieeinsparverordnung geregelt. Für die Ausstellung eines Energieausweises existieren keine einheitlichen Vergütungssätze. Je nach Aufwand bei der Datenerfassung muss der Preis vereinbart werden. Für die Zusammenstellung verwertbarer Verbrauchsmessungen liegt der Hauptaufwand beim Energieverbrauchsausweis beim Hauseigentümer.
Beim bedarfsorientierten Energieausweis ist der Aufwand zur Erfassung und Verarbeitung wesentlich größer. Wer aber ein zuverlässiges und genaues Ergebnis bei den Bemessungen haben möchte, sollte darauf achten, dass die Daten so genau wie möglich sind und qualifizierte Ausweisaussteller bevorzugen. Diese findet man zum Beispiel über Energieagenturen, Verbraucherzentralen, Verbänden und Ausstellerlisten bei den Kammern. Letztendlich haben wir alle etwas von den Energieeinsparungen. Ob Mieter oder Vermieter, Käufer oder Verkäufer, Kommunen oder Staat und nicht zu vergessen, unsere schöne zu erhaltende Umwelt.
Wer einen Immobilienkauf als Rendite in Erwägung zieht, sollte im Vorfeld einige Dinge beachten, damit der Kauf als Kapitalanlage kein Reinfall wird.
Wenn Sie eine Immobilie anmieten möchten, benötigen Sie in der Regel eine Schufa-Auskunft, um dem Vermieter nachzuweisen, dass Sie Ihre finanzielle Situation geordnet ist. Hier erfahren Sie, wo Sie eine kostenfreie Schufa-Auskunft anfordern können.
Immobilienverkauf & notarieller Kaufvertrag: Hier erfahren Sie mehr über wesentliche Inhalte, die ein Kaufvertrag beinhaltet. Welche Bedeutung haben sie für Verkäufer und Käufer.
Ein Objekt an einer lebhaften oder dicht besiedelten Straße, wo es nur wenige Grünanlagen gibt, wird beim Immobilienkauf meistens nur als mittlere Wohnlage bewertet, ein Haus in einer reinen Wohngegend mit viel Grün zählt eher zu einer guten Lage. Ausgenommen von dieser Einschätzung sind natürlich Kaufobjekte in den besten und attraktivsten Lagen der Metropolen. Für diese gelten ganz besondere Kriterien. Wir als Immobilienmakler in München stehen Ihnen mit Rat und Tat beim Verkauf oder Kauf einer Immobilie. In unseren Exposés wird die Lage jeder Immobilie genau beschrieben. Sowohl die Mikro- als auch die Makrolage wird genau unter die Lupe genommen.
Wollen Sie den aktuellen Wert Ihrer Immobilie wissen? Für fundierte Wertauskünfte sind Sie bei uns richtig. Rufen Sie uns an: 089 70065020
Unsere Immobilienbewertung für Sie:
Ob sich der Wert einer Immobilie zum Positiven oder Negativen hin entwickelt, kann auch anhand von Faktoren wie der Entwicklung der Bevölkerungszahlen, des Arbeitsmarktes und der Kaufkraft prognostiziert werden. Hohe Arbeitslosigkeit in einer Region bedeutet nachlassende Kaufkraft und damit eine Wertminderung von Immobilien. Die Einwohnerzahl hat ebenfalls einen hohen Einfluss auf die Immobilienpreise, wie an den Preisdifferenzen zwischen deutschen Städten unschwer zu erkennen ist. In Städten mit weniger als 50.000 Einwohnern kostet eine Eigentumswohnung im Schnitt 822 Euro pro Quadratmeter – in Großstädten mit ca. 500.000 Einwohnern bezahlt der Käufer für ein vergleichbares Objekt ab 1.355,00 Euro pro Quadratmeter. Dies sind aber nur grobe Richtwerte und jeder einzelner Standort muss ganz genau unter die Lupe genommen werden. – Beim Immobilienkauf macht eben die Lage den Unterschied!
Wohnen Sie in München oder Umgebung und tragen Sie sich mit den Gedanken Ihre Immobilie zu verkaufen? Sehr gerne erstellen wir für Sie eine Bewertung, unverbindlich und kostenlos. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Der Energieausweis ist ein Dokument, welches unter standardisierten Normungsrandbedingungen ausgestellt wird. Er gibt Auskunft über die energetische Qualität von Bestandsgebäuden oder über energetische Anforderungen bei Neu- und Ausbauten sowie Sanierungsmaßnahmen. Damit ermöglicht der Energieausweis den Vergleich der Energiekosten einzelner Gebäude.
Für die meisten Menschen ist der Kauf einer Immobilie wohl die größte Investition ihres Lebens. Manche herkömmlichen Kapitalanlagen verlieren vor allem in Krisen ihren Reiz, aber eine eigene Immobilie halten viele für die sicherste Form der Geldanlage.
Jedes schlicht wirkendes Bad läßt sich mit einem kleinen Budget und großen Ideen in ein Wohlfühloase verwandeln. Mit ein bisschen Mut und Geschick läßt es sich in Kürze von Mauerblümchen in ein Highlight verwandeln.
Gerne könne Sie auch Muster schaffen, die harmonisch wirken und auf eine Entdeckungsreise einladen. Mit goldfarbenen Einarbeitungen werten Sie Ihr Badezimmer ungemein auf. Es reicht vollkommen aus nur eine Wandfläche zu streichen, um ein komplett anderes Erscheinungsbild zu erschaffen. Eine passende Beleuchtung zum Beispiel in Form von einer Lampe, sorgt für eine behaglich Atmosphäre, Wertigkeit und bringt die neue Farbe richtig zur Geltung.
Verteilen Sie doch mehrere Spiegel an den Wänden, denn dies gibt dem Raum noch mehr Größe. Um den Effekt zu vergrößern, können Sie große und kleine Spiegeln im Bad passend platzieren. Die Spiegel kosten nicht viel und erhöhen den Mehrwert Ihres Badezimmers.
Wollen Sie den aktuellen Wert Ihrer Immobilie wissen? Für fundierte Wertauskünfte sind Sie bei uns richtig. Rufen Sie uns an: 089 70065020
Unsere Immobilienbewertung für Sie:
Das schöne und praktische bei der Umgestaltung des Badezimmers ist, das man an diesem sehr privaten Ort seine Fantasie laufen lassen kann. Wenn man seinen Geldbeutel schonen möchte, kann man mit der Umgestaltung beginnen und ist nicht gezwungen alles innerhalb einer kurzen Zeit umzusetzen.
Gerne können Sie uns Ihre Umsetzung zukommen lassen. Mailen Sie uns Ihre vorher und nachher Bilder mit einer kleinen Geschichte dazu. Wenn gewünscht, posten wir diese dann sehr gerne auf unserem Facebook und Instagram Account. Wir sind schon sehr gespannt auf Ihre Ideen und freuen uns von Ihnen zu hören.
Der Energieausweis ist ein Dokument, welches unter standardisierten Normungsrandbedingungen ausgestellt wird. Er gibt Auskunft über die energetische Qualität von Bestandsgebäuden oder über energetische Anforderungen bei Neu- und Ausbauten sowie Sanierungsmaßnahmen. Damit ermöglicht der Energieausweis den Vergleich der Energiekosten einzelner Gebäude.
Für die meisten Menschen ist der Kauf einer Immobilie wohl die größte Investition ihres Lebens. Manche herkömmlichen Kapitalanlagen verlieren vor allem in Krisen ihren Reiz, aber eine eigene Immobilie halten viele für die sicherste Form der Geldanlage.
Jedes schlicht wirkendes Bad läßt sich mit einem kleinen Budget und großen Ideen in ein Wohlfühloase verwandeln. Mit ein bisschen Mut und Geschick läßt es sich in Kürze von Mauerblümchen in ein Highlight verwandeln.
Beim Renovieren des Balkonbodens ist darauf zu achten, dass das Wasser gut ablaufen kann. Sonst bleiben nach einem Sommerregen Pfützen stehen. Sie begünstigen die Ausbildung von Moos. Ein Balkon sollte ein Gefälle von 1,5 bis etwa 2 Prozent haben.
Verfügt der Balkon über ein geschlossenes Geländer, genügt sogar ein großer Sonnenschirm. Er schützt dann vor neugierigen Blicken, verdeckt aber nicht die Aussicht auf die Natur oder die Silhouette der Stadt. Sehr praktisch ist übrigens ein dichter Sichtschutz aus Pflanzen, zum Beispiel an einer Rankhilfe. Das sorgt zugleich für eine hübsche Balkonbepflanzung.
Vertikale Gärten sind inzwischen ein Trend, dem man sich kaum noch entziehen kann. Platz finden Töpfe mit blühenden Pflanzen an Haken und anderen Hängevorrichtungen, Gefäße mit Kräutern lassen sich dekorativ an Leitern oder auf Regalen platzieren. Eine originelle Art ist es, Kräuter und Blumen in Pflanzbeuteln an der Wand zu befestigen. Ein Problem gibt es allerdings bei Mietwohnungen. Ohne Erlaubnis des Eigentümers dürfen hier keine Nägel und Verschraubungen in die Wand gebracht werden. Auch bei Eigentumswohnungen, die man selber besitzt, sollte man aufpassen, denn die Fassade ist ein Gemeinschaftseigentum. Für Anbohrenden und Verschraubungen sollte man sich vorsorglich die Zustimmung der anderen Eigentümer einholen. Gibt es die Erlaubnis nicht, kann man auf rankende Pflanzen zurückgreifen oder Blumenampeln auf andere Weise anbringen.
Optimal ist ein Sonnenschirm mit einer Kippmechanik. Er lässt sich gut nach dem Stand der Sonne ausrichten. Der Ständer muss stabil sein, damit der Schirm auch bei Wind sicher steht. Im Handel gibt es Schirmständer, die fest verankert werden können. Andere Modelle sind mobil und lassen sich auf Rollen hin und her bewegen. Diese Ständer sollten aus Beton oder witterungsbeständigem Granit sein. Dann sind sie schwer genug, um Schirme auch bei böigem Wind zu halten. Für den Schirm selbst empfiehlt sich als Bespannung Polyacryl. Es ist pflegeleicht, UV-beständig und bleicht kaum aus.
Einen hervorragenden Schutz vor starker Sonneneinstrahlung bietet eine Markise. Allerdings muss eine feste Montage an der Hauswand bei einer Mietwohnung ebenfalls vom Vermieter genehmigt werden. Modelle, deren Gestänge zwischen Boden und Balkonüberdachung eingeklemmt wird, sind die Alternative.
Wollen Sie den aktuellen Wert Ihrer Immobilie wissen? Für fundierte Wertauskünfte sind Sie bei uns richtig. Rufen Sie uns an: 089 70065020
Unsere Immobilienbewertung für Sie:
Der Energieausweis ist ein Dokument, welches unter standardisierten Normungsrandbedingungen ausgestellt wird. Er gibt Auskunft über die energetische Qualität von Bestandsgebäuden oder über energetische Anforderungen bei Neu- und Ausbauten sowie Sanierungsmaßnahmen. Damit ermöglicht der Energieausweis den Vergleich der Energiekosten einzelner Gebäude.
Für die meisten Menschen ist der Kauf einer Immobilie wohl die größte Investition ihres Lebens. Manche herkömmlichen Kapitalanlagen verlieren vor allem in Krisen ihren Reiz, aber eine eigene Immobilie halten viele für die sicherste Form der Geldanlage.
Jedes schlicht wirkendes Bad läßt sich mit einem kleinen Budget und großen Ideen in ein Wohlfühloase verwandeln. Mit ein bisschen Mut und Geschick läßt es sich in Kürze von Mauerblümchen in ein Highlight verwandeln.
Liebe Kunden, wir nehmen auch in der Coronakrise Ihre und unsere Gesundheit sehr ernst und halten uns an die gesetzlichen Vorgaben. Haben Sie bitte Verständnis für unsere Vorsichtsmaßnahmen, die zum Wohle aller dienen. Für Fragen rund um Immobilienverkauf und -vermietung stehen wir Ihnen telefonisch und per E-Mail montags bis donnerstags von 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr sowie freitags von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr sehr gerne zur Verfügung. Nach Absprache bieten wir Ihnen auch eine Videokonferenz über FaceTime, WhatsApp oder Zoom an. Dringliche Einzeltermine für Besichtigungen, Beurkundungstermine beim Notar oder Wohnungsübergaben, nehmen wir selbstverständlich wahr.
Wohnungsbesichtigungen sind in Bayern für unzulässig erklärt worden (https://www.stmi.bayern.de/miniwebs/coronavirus/faq/index.php). Ausnahmsweise sind Wohnungsbesichtigungen möglich, wenn andernfalls Wohnungslosigkeit bzw. aus Vermietersicht Leerstand und daraus resultierend erhebliche finanzielle Engpässe drohen. In diesen Fällen können sie dann nur als Einzelbesichtigungen stattfinden und keine Sammelbesichtigungen.
Somit dürfen nicht mehr als 2 Personen vor Ort sein (Makler und Interessent), d. h. wenn Sie eine weitere Person hinzuziehen möchten, so müssen wir die Besichtigungen nacheinander durchführen.
Die allgemeinen Hinweise zur Hygiene vor Ort kommen wir so fern nach, indem wir auf das Händeschütteln verzichten und den vorgeschriebenen Abstand einhalten. Ebenfalls achten wir, dass die Kontaktgriffe, -flächen desinfizieren und die Innentüren offen stehen. Wir bieten Ihnen selbstverständlich Mundmasken, Handschuhe, Taschentücher, Desinfektionsspray und Überziehschuhe vor Ort an.
Über aktualisierte „Kontaktregeln“ der Regierung und des Robert Koch-Institut (RKIs), lassen wir regelmäßig informieren.
Wollen Sie den aktuellen Wert Ihrer Immobilie wissen? Für fundierte Wertauskünfte sind Sie bei uns richtig. Rufen Sie uns an: 089 70065020
Unsere Immobilienbewertung für Sie:
Wir sind technisch in der Lage, alle von uns vermarkteten Immobilien mit der Hilfe von 3D Rundgängen zu präsentieren, so als würden Sie selbst vor Ort die Immobilie begehen. Die Darstellungen sind nicht nur Maßstabsgetreu, sondern auch Farbtreu. Sie benötigen hierzu nur einen Computer, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang. Mit dieser Technik sind wir in der Lage, die Anzahl der Besichtigungen vor Ort erheblich zu reduzieren. Gerne können wir auch ein Livestreaming anbieten, indem wir – Rogers Immobilien – vor Ort die Immobilie begehen und auf Ihre Fragen zu dem Objekt eingehen können. Somit können Sie kontaktlos vorab besichtigen, ohne die Immobilie betreten zu müssen.
Unsere Exposés sind neben einer ausführlichen Beschreibung mit Fotos der Immobilie reichlich bebildert.
Planen Sie als Eigentümer Ihre Immobilie zu verkaufen oder zu vermieten, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Somit können wir alle notwendige Schritte unternehmen, um nach der Kontaktsperre die Immobilie auf den Markt zu bringen.
Zu allen Themen rund um Ihre Immobilie können Sie alles Wissenswerte über den Verkauf und die Vermietung von Immobilien auf unserer Website finden:
Wissenswertes über den Verkauf
Wissenswertes über die Vermietung
Für ein Telefongespräch stehen wir Ihnen selbstverständlich sehr gerne zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass sich die Gesetzeslage jederzeit ändern kann. Trotz dieser Ausnahmesituation ist es uns sehr wichtig, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und gleichzeitig verantwortlich zu handeln.
Ihre Gesundheit und die unserer Mitarbeiter liegt uns am Herzen!
Der Energieausweis ist ein Dokument, welches unter standardisierten Normungsrandbedingungen ausgestellt wird. Er gibt Auskunft über die energetische Qualität von Bestandsgebäuden oder über energetische Anforderungen bei Neu- und Ausbauten sowie Sanierungsmaßnahmen. Damit ermöglicht der Energieausweis den Vergleich der Energiekosten einzelner Gebäude.
Für die meisten Menschen ist der Kauf einer Immobilie wohl die größte Investition ihres Lebens. Manche herkömmlichen Kapitalanlagen verlieren vor allem in Krisen ihren Reiz, aber eine eigene Immobilie halten viele für die sicherste Form der Geldanlage.
Jedes schlicht wirkendes Bad läßt sich mit einem kleinen Budget und großen Ideen in ein Wohlfühloase verwandeln. Mit ein bisschen Mut und Geschick läßt es sich in Kürze von Mauerblümchen in ein Highlight verwandeln.
Ein Großteil der potenziellen Kaufinteressenten sind meist Familien, die aber selber in die neue Immobilie einziehen wollen. Fällt diese Käuferschicht weg, weil sie selber knapp bei Kasse sind, so entsteht weniger Nachfrage an Kaufimmobilien und die Preise gehen zurück.
Wenn Kredite nicht mehr bedient werden, so kann die Bank diese versteigern lassen und reißt ein noch größeres Loch in der Kasse der ehemaligen Besitzer, da diese Immobilien meist unter ihrem Wert angeboten werden.
Wollen Sie den aktuellen Wert Ihrer Immobilie wissen? Für fundierte Wertauskünfte sind Sie bei uns richtig. Rufen Sie uns an: 089 70065020
Unsere Immobilienbewertung für Sie:
Natürlich müssen noch weitere Faktoren berücksichtigt werden und ohne ein blaues Auge wird man nicht davonkommen. Es wird sehr, sehr viel Geld benötigt, die aber für einen funktionierenden Staat sehr gut investiert sind.
Wir möchten einen bekannten Spruch umwandeln in „Gebt dem Volk Brot und ein Dach über dem Kopf“ und Du hast Ruhe.
Ihre Gesundheit und die unserer Mitarbeiter liegt uns am Herzen!
Sicherer Immobilienverkauf und zuverlässige Vermietung trotz der Corona-Krise
Der Energieausweis ist ein Dokument, welches unter standardisierten Normungsrandbedingungen ausgestellt wird. Er gibt Auskunft über die energetische Qualität von Bestandsgebäuden oder über energetische Anforderungen bei Neu- und Ausbauten sowie Sanierungsmaßnahmen. Damit ermöglicht der Energieausweis den Vergleich der Energiekosten einzelner Gebäude.
Für die meisten Menschen ist der Kauf einer Immobilie wohl die größte Investition ihres Lebens. Manche herkömmlichen Kapitalanlagen verlieren vor allem in Krisen ihren Reiz, aber eine eigene Immobilie halten viele für die sicherste Form der Geldanlage.
Jedes schlicht wirkendes Bad läßt sich mit einem kleinen Budget und großen Ideen in ein Wohlfühloase verwandeln. Mit ein bisschen Mut und Geschick läßt es sich in Kürze von Mauerblümchen in ein Highlight verwandeln.
Im Gegensatz dazu gibt es den Bedarfsausweis. Die Erstellung von einem Bedarfsausweise ist komplizierter und mit höheren Kosten verbunden. Bei Berechnung des Energiebedarfs wird die physikalische Beschaffenheit eines Gebäudes betrachtet und ein Bedarfswert berechnet. Je nach vorhandenen Bausubstanz werden Empfehlungen für energetische Modernisierungen ausgesprochen.
Wollen Sie den aktuellen Wert Ihrer Immobilie wissen? Für fundierte Wertauskünfte sind Sie bei uns richtig. ufen Sie uns an: 089 70065020
Unsere Immobilienbewertung für Sie:
Das individuelle Verhalten der Nutzer in Bezug auf Energieverbrauch spielt beim Bedarfsausweis keine Rolle. Das bedeutet, dass er keine Aussage zum tatsächlichen Verbrauch geben kann. Der berechnete Wert ist also nur ein theoretisch. In der Praxis zeigt sich, dass der tatsächliche Verbrauch wesentlich niedriger ist. Dies ist aber hochproblematisch, denn es führt dazu, dass Modernisierungen empfohlen und womöglich durchgeführt werden, die gar nicht notwendig sind. So wird das Wohnen unnötig verteuert, was zu Unmut bei Eigentümern und Mietern führt.
Eine Evaluation, die im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Standentwicklung (BMVBS) durchgeführt wurde, kam zu dem Ergebnis, dass nur 29 Prozent der geprüften Bedarfsausweise, den Energiebedarf einer Immobilie nur annähert zutreffend darstellen. Auf der anderen Seite lagen die Verbrauchsausweise mit 66 Prozent in der zulässigen Toleranz. Die Forscher kamen zu dem Ergebnis, dass die Fehleranfälligkeit beim Bedarfsausweis wesentlich höher liegt. Deswegen fordert das Eigentümerverband Haus & Grund zurecht die Abschaffung des Bedarfsausweises bei Bestandsimmobilien.
Zu der Pressemitteilung von Haus und Grund
Der Energieausweis ist ein Dokument, welches unter standardisierten Normungsrandbedingungen ausgestellt wird. Er gibt Auskunft über die energetische Qualität von Bestandsgebäuden oder über energetische Anforderungen bei Neu- und Ausbauten sowie Sanierungsmaßnahmen. Damit ermöglicht der Energieausweis den Vergleich der Energiekosten einzelner Gebäude.
Für die meisten Menschen ist der Kauf einer Immobilie wohl die größte Investition ihres Lebens. Manche herkömmlichen Kapitalanlagen verlieren vor allem in Krisen ihren Reiz, aber eine eigene Immobilie halten viele für die sicherste Form der Geldanlage.
Jedes schlicht wirkendes Bad läßt sich mit einem kleinen Budget und großen Ideen in ein Wohlfühloase verwandeln. Mit ein bisschen Mut und Geschick läßt es sich in Kürze von Mauerblümchen in ein Highlight verwandeln.
Achten Sie auf jeden Fall darauf, dass die Kartons reißfest und wasserabweisend sind. Sie sollten aus zwei welligen Karton gefertigt sein und einen verstärkten Boden haben. Umklappbare Tragegriffe und Deckel, die sich gut schließen lassen, sind beim Umzug sehr hilfreich.
Packen Sie so, dass sich die Kartons noch gut heben und sich tragen lassen. Achten Sie einerseits auf das maximale Füllgewicht und andererseits auf Ihre Umzugshelfer. Mehr als 15 bis maximal 20 Kilo sollte kein Karton wiegen. Stellen Sie auch Sackkarren, Rollwagen und Tragegurte für die Waschmaschine, zur Verfügung.
Beschriften Sie alle Umzugskartons – und zwar auf allen Seiten – groß und deutlich mit dem Zimmer, in das sie kommen. Fortlaufende Nummern (z. B. SZ 1, Büro 2, Bad 2, Keller 2) helfen Ihnen, den Überblick zu bewahren. Hilfreich wäre es hier, an den Türen der neuen bleibe diese ebenfalls zu beschriften, damit sich die Umzugshelfer schneller zurechtfinden und die Kartons in den richtigen Räumen ablegen.
Wollen Sie den aktuellen Wert Ihrer Immobilie wissen? Für fundierte Wertauskünfte sind Sie bei uns richtig. Rufen Sie uns an: 089 70065020
Unsere Immobilienbewertung für Sie:
Welches Fahrzeug benötigt wird, hängt vor allem von der Menge ab, die mitgenommen wird. Haben Sie viele sperrige Möbel, brauchen Sie einen Lkw. Gibt es vor allem Umzugskartons und kleinere Möbel, reicht ein Transporter.
Nutzen Sie den Platz im Fahrzeug optimal. Große Möbelstücke kommen ganz nach hinten, damit sie nicht umfallen können. Davor werden die Kartons gestapelt. Wertvolle Möbelstücke können Sie mit einer Umzugsdecke absichern.
Der Energieausweis ist ein Dokument, welches unter standardisierten Normungsrandbedingungen ausgestellt wird. Er gibt Auskunft über die energetische Qualität von Bestandsgebäuden oder über energetische Anforderungen bei Neu- und Ausbauten sowie Sanierungsmaßnahmen. Damit ermöglicht der Energieausweis den Vergleich der Energiekosten einzelner Gebäude.
Für die meisten Menschen ist der Kauf einer Immobilie wohl die größte Investition ihres Lebens. Manche herkömmlichen Kapitalanlagen verlieren vor allem in Krisen ihren Reiz, aber eine eigene Immobilie halten viele für die sicherste Form der Geldanlage.
Jedes schlicht wirkendes Bad läßt sich mit einem kleinen Budget und großen Ideen in ein Wohlfühloase verwandeln. Mit ein bisschen Mut und Geschick läßt es sich in Kürze von Mauerblümchen in ein Highlight verwandeln.
Der Verband privater Bauherren rät potenziellen Käufern, vor der Vertragsunterschrift einen unabhängigen Bausachverständigen zurate zu ziehen. Denn: Es gibt zahlreiche Schwachstellen, die für den Laien einfach nicht erkennbar sind. Zu den häufigsten Mängeln im Altbau zählen eine mangelhafte Haustechnik, fehlender Wärme- und Schallschutz, feuchte Keller und Außenwände sowie undichte Dächer. Auch alte Wasserleitungen aus Blei, gesundheitsgefährdende Materialien und abenteuerliche Stromkabel entsprechen in keiner Weise dem heutigen Standard. Werden diese Mängel nicht fachmännisch behoben, beeinträchtigt das nicht nur den Wohnkomfort. Im schlimmsten Fall geht das sogar auf die Gesundheit.
Häuser aus dieser Zeit weisen dieselben Schwachstellen auf wie Gebäude aus der Gründerzeit: undichte Dächer, Risse im Putz, feuchte Keller, undichte Fenster und Türen, ausgetretene Treppen, Schädlingsbefall in Holzbauteilen und Schwamm in den Geschossdecken. Ab den 1930er-Jahren wurde schlichter gebaut – nach wie vor jedoch ohne Wärme- und Schallschutz. Bei einem Altbau aus dieser Zeit muss häufig die Putzfassade ausgebessert werden. Zudem sind die Keller feucht und die Elektroinstallationen schadhaft.
In den 1970er-Jahren kamen Fertighäuser auf den Markt. Im Rahmen der ersten Wärmeschutzverordnung (1977) mussten Gebäude nun besser isoliert werden. Problematisch können damals übliche Baumaterialien wie Asbest sein. Auch sind in vielen Fällen eine Fassadensanierung und eine Erneuerung der Heizanlagen nötig.
Wenn Sie jedoch eine Immobilie ohne einen professionellen Immobilienmakler auf der Seite zu haben, ist es ratsam beim Kauf eines Altbaus auf einen Experten nicht zu verzichten. Was auf den ersten Blick aussieht wie ein Schönheitsfehler, könnte sich schnell als ernster Bauschaden entpuppen und erhebliche Kosten nach sich ziehen. Möglicherweise müssen Sie zusätzlich Vorgaben des Denkmalschutzes beachten. Wer Schimmel, Schädlinge und einen porösen Untergrund rechtzeitig entdeckt, kann vom Kauf zurücktreten oder beim Preis deutlich nachverhandeln, wenn dieser Mangel in dem Angebotspreis bereits nicht berücksichtigt wurde. Wenn Sie einen Altbau kaufen, können Sie ein Gutachten von Sachverständigen einholen. Die Kosten dafür liegen im Schnitt bei rund 500 Euro. Das ist eine sinnvolle Investition und deutlich günstiger als böse Überraschungen.
Wollen Sie den aktuellen Wert Ihrer Immobilie wissen? Für fundierte Wertauskünfte sind Sie bei uns richtig. Rufen Sie uns an: 089 70065020
Unsere Immobilienbewertung für Sie:
Bei einem unrenovierten und unsanierten Altbau reicht ein bisschen Farbe meistens nicht. Als Eigentümer sind Sie verpflichtet, eine Sanierung im Sinne der gültigen Energieeinsparverordnung durchzuführen. Dabei sollten Sie auch die Vorteile von entsprechenden Förderprogrammen mitberücksichtigen, die Ihnen eventuell preislich entgegenkommen können.
Der Energieausweis ist ein Dokument, welches unter standardisierten Normungsrandbedingungen ausgestellt wird. Er gibt Auskunft über die energetische Qualität von Bestandsgebäuden oder über energetische Anforderungen bei Neu- und Ausbauten sowie Sanierungsmaßnahmen. Damit ermöglicht der Energieausweis den Vergleich der Energiekosten einzelner Gebäude.
Für die meisten Menschen ist der Kauf einer Immobilie wohl die größte Investition ihres Lebens. Manche herkömmlichen Kapitalanlagen verlieren vor allem in Krisen ihren Reiz, aber eine eigene Immobilie halten viele für die sicherste Form der Geldanlage.
Jedes schlicht wirkendes Bad läßt sich mit einem kleinen Budget und großen Ideen in ein Wohlfühloase verwandeln. Mit ein bisschen Mut und Geschick läßt es sich in Kürze von Mauerblümchen in ein Highlight verwandeln.
Die Renovierung ist in der Regel die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit, die Immobilie wieder in einen optisch ansprechenden Zustand zu versetzen. Beim Renovieren geht es um die Beseitigung von Gebrauchsspuren, welche auch bei einer sachgemäßen und pfleglichen Nutzung des Wohnraums im Laufe der Zeit nicht ausbleiben. Renovierungsarbeiten dienen der oberflächlichen Erneuerung. Hierzu gehören das Streichen und Tapezieren von Wänden, das Streichen von Fenstern und Türen sowie die Verlegung eines neuen Fußbodens. Anders formuliert, umfasst eine Renovierung sämtliche Arbeiten, welche im Mietrecht als Schönheitsreparatur bezeichnet werden.
Der Vorteil: Mieter oder auch Eigentümer haben die Möglichkeit, schnell und ohne immensen Kostenaufwand den Räumen einen individuellen Look zu verleihen und sie dem persönlichen Geschmack nachzugestalten.
Wollen Sie den aktuellen Wert Ihrer Immobilie wissen? Für fundierte Wertauskünfte sind Sie bei uns richtig. Rufen Sie uns an: 089 70065020
Unsere Immobilienbewertung für Sie:
Der Energieausweis ist ein Dokument, welches unter standardisierten Normungsrandbedingungen ausgestellt wird. Er gibt Auskunft über die energetische Qualität von Bestandsgebäuden oder über energetische Anforderungen bei Neu- und Ausbauten sowie Sanierungsmaßnahmen. Damit ermöglicht der Energieausweis den Vergleich der Energiekosten einzelner Gebäude.
Für die meisten Menschen ist der Kauf einer Immobilie wohl die größte Investition ihres Lebens. Manche herkömmlichen Kapitalanlagen verlieren vor allem in Krisen ihren Reiz, aber eine eigene Immobilie halten viele für die sicherste Form der Geldanlage.
Jedes schlicht wirkendes Bad läßt sich mit einem kleinen Budget und großen Ideen in ein Wohlfühloase verwandeln. Mit ein bisschen Mut und Geschick läßt es sich in Kürze von Mauerblümchen in ein Highlight verwandeln.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen