
Immobilienpreise in München-Laim
Der Immobilienmarkt in München-Laim
München-Laim erfreut sich bei Kaufinteressenten einer großen Beliebtheit. Immobilien in Laims Westen zählen in diesem Stadtteil zu den besten. Hier sind hübsche Einfamilien- und Doppelhäuser zu finden. Sehr beliebt sind Immobilien, die für Münchner Verhältnisse großzügige Grundstücke haben. In der Gegend rund um den Argricolaplatz gelingt es nur selten, eines der schönen Einfamilienhäuser zu preisen unter eine Million Euro zu bekommen.
Immobilienverkauf und Immobilienpreise in Laim
Die Immobilienpreise in München-Laim sind in den letzten Jahren sehr stark gestiegen und diese Tendenz setzt sich weiter fort. In den Jahren zwischen 2007 und 2009 haben sich die Immobilienpreise bei Eigentumswohnungen durch eine leichte steigende Tendenz ausgezeichnet. Seit dem Jahr 2010 ist ein stärkerer Anstieg der Kaufpreise zu beobachten. Während eine Wohnung im Jahr 2007 für durchschnittlich 2.300 EUR/m² angeboten wurde, sind es im Jahr 2020 im Durchschnitt 7.000 EUR/m². Das ist eine Steigerung von 203 Prozent. Die Nachfrage bei Wohnungen vor allem ab 3 Zimmern mit Wohnfläche ab ca. 85 qm ist derzeit sehr hoch.
Die Entwicklung der Immobilienpreise bei Häusern in München-Laim ist ähnlich wie bei Eigentumswohnungen. Der deutliche Anstieg der Kaufpreise seit dem Jahr 2010 ist unübersehbar. Häuser in München-Laim wurden Anfang 2007 zu einem Kaufpreis von 4.000 EUR/m² im Durchschnitt angeboten und im 2020 waren es über 9.590 EUR/m². Somit sind die Kaufpreise bei Häusern um 140 Prozent in München-Laim gestiegen. Insgesamt zeichnet sich die Preisentwicklung bei Häusern und Eigentumswohnungen weiterhin durch eine steigende Tendenz aus. Da Laim für Familien und Bauträger ein sehr attraktives Stadtteil ist, steigt die Nachfrage nach Häusern und Grundstücken mit Altbestand. Die meisten Wohnungen und Häuser in München-Laim werden von Immobilienmaklern angeboten und vermittelt.
Was ist Ihre Immobilie in München-Laim wert?
Wollen Sie den Wert Ihrer Immobilie wissen? Natürlich können Sie uns auch direkt ansprechen. Für fundierte Wertauskünfte stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an: 089 70065020
Unsere Immobilienbewertung für Sie:
- Eine hochwertige Analyse Ihrer Immobilie.
- Fundierte Immobilienbewertung mit Marktanalyse.
- Geeignet für Eigentümer, Verkäufer und Käufer.
Verkaufte Immobilien in Laim
Nachfolgend können Sie sich im Detail einen Überblick über die Immobilienpreise und den Verkauf von Immobilien in München-Laim verschaffen. Die Informationen beruhen auf den Ermittlungen von Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Bereich der Landeshauptstadt München. Die Informationen stammen aus dem aktuellen Immobilienmarktbericht für das Jahr 2019. Die Daten zu Immobilienverkäufern aus dem Jahr 2020 werden ab Juni 2021 veröffentlicht.
In München-Laim wunden insgesamt 3 Grundstücke zur individuellen Wohnbebauung zu einem Gesamtpreis von 3,5 Mio. EUR mit der Gesamtfläche von 0,1 ha verkauft. Die Anzahl der verkauften Grundstücke und der verkauften Fläche ist im Vergleich zum Jahr 2018 gesunken. Außerdem wurde ein Grundstück für den Geschossbau verkauft. Die verkaufte Fläche lag bei 0,5 ha. Der Kaufpreis wird aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht veröffentlicht.
Verkauf der Wohnbaugrundstücke
- Anzahl: 3
- Umsatz: 3,8 Mio. EUR
- Fläche: 0,1 ha
Verkauf der Geschosswohnbaugrundstücke
- Anzahl: 1
- Umsatz: –
- Fläche: 0,5 ha
Es wurden einige Neubauprojekte auf dem Markt der Eigentumswohnungen und des Teileigentums (z.B. Garage) in Laim verwirklicht. Dabei wurden insgesamt 33 Objekte in München-Laim verkauft und dadurch ein Umsatz in Höhe von 17 Mio. EUR erzielt. Bei gebrauchten Immobilien haben insgesamt 343 Eigentumswohnungen (inkl. Teileigentum) ihren Besitzer mit dem Gesamtumsatz in Höhe von 97 Mio. EUR gewechselt.
Verkaufte Neubauobjekte
- Anzahl: 33
- Umsatz: 17 Mio. EUR
Wieder verkaufte Objekte
- Anzahl: 343
- Umsatz: 97 Mio. EUR
Im letzten Jahr wurden insgesamt Kaufverträge über 26 Einfamilienhäuser in Laim mit dem Gesamtumsatz in Höhe von 34,6 Mio. EUR mit der Fläche von 0,9 ha beurkundet. Schließlich hat ein Mehrfamilienhaus den Eigentümer in Laim gewechselt. Der Immobilienverkauf wird aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht veröffentlicht, die verkaufte Fläche lag bei 0,1 ha.
Verkaufte Einfamilienhäuser
- Anzahl: 26
- Umsatz: 34,6 Mio. EUR
- Fläche: 0,9 ha
Verkaufte Mehrfamilienhäuser
- Anzahl: 1
- Umsatz: –
- Fläche: 0,1 ha
Immobilienmakler für München-Laim
- Seit über 15 Jahren vermitteln wir erfolgreich Wohnungen, Häuser und Grundstücke in München-Laim.
- Wir bieten individuelle und persönliche Beratung.
- Profitieren Sie von unseren Marktkenntnissen in Laim.
- Mit uns erzielen Sie schnell und sicher den bestmöglichen Preis für Ihre Wohnung, Ihr Haus oder Ihr Grundstück in München-Laim.
- Es erwartet Sie ein echter Service: offen, transparent und erfolgsorientiert.
- Wir nehmen uns sehr gerne Zeit für Ihre Fragen und Anliegen.
- Auf Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns sehr.
Übersichtliche Darstellung der Immobilienpreise in München Aubing!
Entwicklung der Immobilienpreise bei Wohnungen in München-Laim seit 2015
- 2015: 4.560 EUR/m² 10%
- 2016: 5.050 EUR/m² 22%
- 2017: 5.560 EUR/m² 34%
- 2018: 6.130 EUR/m² 48%
- 2019: 6.640 EUR/m² 60%
- 2020: 7.000 EUR/m² 67%
Entwicklung der Immobilienpreise bei Häusern in München-Laim seit 2015
- 2015: 4.560 EUR/m² 10%
- 2016: 5.050 EUR/m² 22%
- 2017: 5.560 EUR/m² 34%
- 2018: 6.130 EUR/m² 48%
- 2019: 6.640 EUR/m² 60%
- 2020: 7.000 EUR/m² 67%
Sie möchten Ihre Immobilie in Harlaching verkaufen?
Verteilung der Bebauung in München-Laim
Laim erstreckt sich über die Fläche von insgesamt 528,50 Hektar. Der Stadtteil ist überwiegend mit Wohnimmobilien bebaut. Nur in der Nähe der Gleise im Norden von Laim haben sich Betriebe angesiedelt.
%
EFH
%
MFH
%
GEWERBE
Wohnen in München-Laim
Ursprünglich war Laim eine ländliche Ortschaft und der alte Ortskern ist noch heute rund um die St.-Ulrichs-Kirche sichtbar. Laim besteht aus den Bezirksteilen Friedenheim und St. Ulrich. Im Osten grenzt Laim an die Schwanthalerhöhe und im Westen an Pasing. Weitere Stadtteile, die an Laim grenzen sind Sendling-Westpark und Hadern. Im Norden und Süden liegt Laim zwischen der Bahnlinie und der Lindauer Autobahn A96.
Laim kann turbulent sein, vor allem entlang der Landsbergerstraße und der Fürstenrieder Straße. Gleichzeitig ist der Stadtteil sehr ruhig, idyllisch und teilweise dörflich, was Laim für viele Käufer und Mieter sehr attraktiv macht. In München-Laim befinden sich einerseits genossenschaftliche Mehrfamilienhäuser, auf der anderen Seite findet man hier den modernen Geschosswohnbau. Laim ist sehr beliebt für seine schönen Einfamilienhaussiedlungen mit Reihenhäusern, Doppelhaushälften und Villen. Im Südwesten von Laim sind vor allem Häuser aus der Gründerzeit zu finden. Im Norden von diesem Gebiet befindet sich eine Kleinhausreihensiedlung mit schönen Fassaden und kleinen Gärten. Die Entstehung der Siedlung verdankt Laim dem weltbekannten Architekten Theodor Fischer. Er hat mit der Bauhandwerkssiedlung 1910 eine der ersten Reihenhaussiedlungen der Welt geschaffen.
Kurzer Blick in die Geschichte von Laim
Die Geschichte von Laim kann bis in das Jahr 1050 verfolgt werden, wenn Laim erstmals in einer Urkunde erwähnt wird. Die Bezeichnung des Stadtteils wird vom lehmhaltigen Boden abgeleitet, obwohl man in Laim bei weitem nicht so viel Lehm gewinnen konnte, wie am Isarhochufer.
Laim war sehr viele Jahrhunderte ein kleines Bauerndorf, aber Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich der Stadtteil zu einem Großstadtviertel. Die Eisenbahnstrecke und der Laimer Güterbahnhof haben hierzu ihren Beitrag geleistet. In dem ursprünglich kleinen Bauerndorf wurden mehrere Arbeitersiedlungen gebaut, aber dies gehört zur Vergangenheit. Heute wohnen im Laim überwiegend erwerbstätigen Angestellte und Beamte.
Bedeutende Bauten und Gebäude in Laim
In Laim befinden sich einige historische Villen, die vom früheren finanzkräftigen Großbürgertums errichtet wurden. Wie zum Beispiel die beeindruckende Ballauf-Villa am Laimer Anger. Den Schweizer Landhausstil kann man in der Perhamerstraße 31 in der Villa Wallach bewundern. Auch der ehemalige Adelssitz in der Agnes-Bernauer-Straße 112 – Laimer Schlössl – zeichnet sich durch eine hervorragende Architektur.
Das beeindruckende Schulgebäude in der Fürstenrieder Straße / Ecke Agnes-Bernauer Straße gehört zum baulichen Wahrzeichen Laims und um den Laimer Agricolaplatz sind viele prachtvolle Wohnhäuser zu bewundern.
Infrastruktur & Verkehrsanbindung
Außer dem S-Bahnhof Laim ist der Stadtteil durch drei U-Bahn-Stationen (Westendstraße, Laimer Platz, Friedenheimer Straße) an das öffentliche Nahverkehrsnetz hervorragend angebunden. Zwei U-Bahn-Linien (Linie U4 und U5) verbinden Laim mit anderen Stadtteilen. Außerdem gibt es mehrere Busverbindungen und eine Straßenbahnlinie, die von Pasing über Laim bis in die Innenstadt fährt. Die Lindauer Autobahn A96 und der Ringschluss A 99 sorgen für eine Entlastung des Stadtteils und gewährleisten, dass man überall schnell hinkommt.
Die Fürstenrieder Straße, die Landsberger Straße, die Agnes-Bernauer-Straße und die Zschokke- sowie die Gotthardstraße gehören zu den wichtigen und viel befahrenen Straßen in Laim.
Bildung & Arbeit
Familien wohnen sehr gerne in Laim. Es liegt unter anderem an den guten Bildungsangeboten. Mehrere Kinderkrippen, Kindergärten, Grundschulen, Realschulen, Hauptschulen und ein Gymnasium sind in Laim vorhanden. Außerdem befindet sich in Laim in der Elsenheimerstraße die private Wirtschaftshochschule Munich Business School, die seit 1991 junge Menschen zu Managern ausbildet.
Für viele Arbeitsplätze in Laim hat früher der größte Rangierbahnhof Europas gesorgt. Als er in den 1990er-Jahren still gelegt wurde, sind diese Arbeitsplätze verloren gegangen. Heute ist vor allem der Dienstleistungssektor vertreten. Die meisten Unternehmen sind entlang der Landsberger Straße angesiedelt. An der Südseite des Bahnhofs im sog. Laimer Würfel arbeiten ca. 1.500 Menschen, überwiegend Bankangestellte.
Einkaufen
Die Geschäfte in Laim haben es nicht so einfach. Denn die Fahrt in die Innenstadt mit der Straßenbahn dauert nur paar Minuten. Auch die Pasinger Arkaden mit vielseitigen Einkaufsangeboten sind nur ein Katzensprung entfernt. Aber selbstverständlich sind alle Geschäfte des täglichen Bedarfs in Laim vorhanden und bieten alles, was das Herz begehrt. Sehr beliebt ist der Laimer Bauernmarkt, der jede Woche am Freitagvormittag an der Agnes-Bernauer-Straße stattfindet, gleich neben den Agnes-Bernauer-Arkaden.
Die Bäckerei und Konditorei Schmidhofer in der Fürstenrieder Straße 92 versorgt seine Kunden mit einem sehr großen und leckeren Angebot an Backwaren. Viele schätzen, dass die Schmidhofers alles selber Backen. Das ist heutzutage leider keine Selbstverständlichkeit mehr.
Freizeit
Kulturelles Zentrum Interim und das „Neue Rex“. Aus der ehemaligen evangelischen Interimskirche wurde ein Kulturzentrum. Der Verein Bürgertreff Laim organisiert hier Kleinkunst-, Theater, Musik-, Kabarett und bürgerschaftliche Veranstaltungen. Außerdem bietet das einzige Kino im Stadtteil das „Neue Rex“ jede Menge Unterhaltung an.
Die Stadtbibliothek ist Laim mit seinem schönen Lesegarten und einer einladenden Innenarchitektur ist ein gut besuchter Ort. Hier werden einige Kurse in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule angeboten. Außerdem werden hier regelmäßig Ausstellungseröffnungen veranstaltet.
Im ganzen Stadtteil verteilt, befindet sich eine sehr gute Auswahl an Gaststätten, wie z.B. Trattoria Lindengarten, Straunber Wirtshaus oder die griechische Taverne Elia. Das sehr gut besuchte Speisezimmer in der Camerloherstraße 82 ist über die Grenzen von Laim bekannt. In der offenen Küche wird regional erzeugte schmackhafte Naturkost vorbereitet. Es ist ein gemütlicher Ort, wo man sich über die Neuigkeiten austauschen kann.
Das Westbad in der Weinbergerstraße 11 liegt zwar in Pasing, grenzt aber direkt an Laim. Hier kann man sich sowohl im Sommer als auch im Winter wunderbar erholen. Das Hallenbad, das Freibad, eine lange Wasserrutsche, ein Strömungskanal und die Saunalandschaft sind bei Singles, Paaren und Familien gleichermaßen beliebt. Auch über die Nähe zum Westpark, das im Sendling liegt, freuen sich die Laimer sehr.
Wer in Laim wohnt, schätzt die Nähe zu den verschiedenen Ausflugszielen im Umland mit zahlreichen Seen, viel Natur und einem vielfältigen Freizeitangebot.
Sozialstruktur in München-Laim
Kaufpreisindex: 131,0
Verteilung der Bevölkerung nach Alter
- bis 25 Jahre 22%
- 25 – 50 Jahre 40%
- 2015: 3.802 EUR/m² 38%
Verteilung des Einkommens
- bis 1.500 EUR 23%
- 1.500 EUR – 3.600 EUR 51%
- ab 3.600 EUR 27%
Arbeitslosenquote
- 5%
Mieterquote
- 77%
So bewerten Kunden unsere Arbeit
Wir danken Ihnen vielmals für die wirklich hervorragende Arbeit, welche Sie und ihr Mann geleistet habe. Wir fühlten uns durchgängig durch Sie gut betreut und schätzen es sehr, dass durch Ihre gute und engagierte Arbeit (inkl. der 100%igen Übernahme jeglicher Kommunikation mit Interessenten und dem Käufer bis hin zur Schlüsselübergabe) der Aufwand für uns minimal war. Wir können und werden Sie gerne jederzeit weiterempfehlen und kommen gerne wieder auf Sie zurück, sollten wir wieder die Dienste eines Immobilienmaklers benötigen.
Nach der nun völlig abgeschlossenen Abwicklung des Verkaufs meiner Wohnung möchte ich mich auch auf diesem Weg nochmals für die exzellente Zusammenarbeit mit Ihrer Agentur bedanken. Die Vermarktung des Objektes, insbesondere das von Ihnen erstellte Exposé, war von hohem Niveau und stellte das Objekt optimal dar. Ihre Agentur zeichnete sich durch hohe Effizienz, große Professionalität und ständige Verfügbarkeit aus. Sie haben mich während des gesamten Verkaufs bestens beraten und wirklich bis in die abschließenden Formalitäten begleitet. Aus diesen Gründen kann ich Ihre Agentur nur voll und ganz weiter empfehlen.
Immobilienpreise in benachbarten Stadtteilen von Laim

Hadern
Immobilien in München Hadern sind sehr gut nachgefragt. Vor allem in Großhadern sind die angebotenen Immobilien nicht sehr lange auf dem Markt. Zum Marktbericht von Hadern

Nymphenburg

Neuhausen
Möchten Sie sich einen Überblick über die Immobilienpreise von Eigentumswohnungen, Einfamilienhäusern sowie Grundstücken verschaffen? Zum Marktbericht von Neuhausen
Ihren Immobilienmakler für München Laim kontaktieren
Überlegen Sie sich Ihre Immobilie in München-Laim zu verkaufen? Kontaktieren Sie uns einfach und vereinbaren Sie mit uns einen unverbindlichen Beratungstermin. Wir stellen uns sehr gerne vor und präsentieren Ihnen unseren umfassenden Immobilienservice. Schreiben Sie uns per E-Mail oder rufen Sie an 089 70065020.