Zeitlose Einrichtungstipps für jedes Zuhause: Ihr Ratgeber für stilvolle Inneneinrichtung

Elegantes Wohnzimmer mit Einrichtung

Zeitlose Einrichtungstipps für jedes Zuhause: Ihr Ratgeber für stilvolle Inneneinrichtung

Die Inneneinrichtung spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie wir uns in unseren eigenen vier Wänden fühlen. Während sich Trends und Moden ständig ändern, gibt es bestimmte Gestaltungselemente, die zeitlos bleiben und in jedem Zuhause für eine stilvolle Atmosphäre sorgen. Hier teilen wir einige bewährte Tipps und Tricks für eine zeitlose Inneneinrichtung, die Ihnen helfen, Ihr Zuhause sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend zu gestalten.

Grundprinzipien zeitloser Einrichtung

Zeitlose Einrichtung ist ein Konzept, das sich durch Beständigkeit und Eleganz auszeichnet. Es geht darum, Wohnräume so zu gestalten, dass sie unabhängig von kurzlebigen Modetrends stilvoll und aktuell bleiben. Die Grundprinzipien zeitloser Einrichtung basieren auf der Verwendung hochwertiger Materialien, einer ausgewogenen Farbpalette und durchdachter Raumplanung. Diese Prinzipien schaffen nicht nur ein ästhetisch ansprechendes Ambiente, sondern auch ein funktionales und komfortables Zuhause. Ob Sie eine neue Wohnung einrichten oder bestehende Zimmer neu gestalten möchten, die Beachtung dieser Grundprinzipien wird Ihnen dabei helfen, eine Atmosphäre von dauerhafter Schönheit und Eleganz zu schaffen.

Qualität und Funktionalität vs. Trends

Investieren Sie in hochwertige Möbelstücke, die nicht nur langlebig sind, sondern auch einen klassischen Stil haben. Ein gut gefertigtes Ledersofa, ein eleganter Esstisch aus Massivholz oder ein bequemer Sessel können das Herzstück Ihrer Wohnungseinrichtung bilden und über Jahre hinweg modern bleiben. Achten Sie auf robuste Oberflächen und stabile Verbindungen zwischen Möbelteilen, um sicherzustellen, dass Ihre Einrichtung den Alltag problemlos meistert.

Der Vorzug hochwertiger Möbel liegt in ihrer Langlebigkeit und zeitlosen Ästhetik. Anstatt ständig den neuesten Trends zu folgen, die schnell wieder aus der Mode kommen, können Sie sich inspirieren lassen, indem Sie auf bewährte Designs setzen, die nie an Reiz verlieren. Dies spart nicht nur Geld auf lange Sicht, sondern ermöglicht es Ihnen auch, ein Interieur zu schaffen, das sowohl stilvoll als auch funktional ist.

Bei der Auswahl von Möbeln sollten Sie mit Bedacht vorgehen und sich auf wenige, aber markante Stücke konzentrieren. Diese Strategie verhindert, dass Ihr Raum überladen wirkt, und schafft eine klare, aufgeräumte Atmosphäre. Ein überlegter Ansatz erlaubt es Ihnen zudem, in hochwertige Unikate zu investieren, anstatt Ihr Budget auf zahlreiche, weniger wertvolle Artikel zu verteilen.

Klare Linien und reduziertes Design

Ein minimalistischer Ansatz mit klaren Linien und wenig Dekoration hilft dabei, Räume offen und luftig zu halten. Vermeiden Sie übermäßige Dekoration und konzentrieren Sie sich stattdessen auf einige ausgewählte Deko Stücke, die wirklich zur Geltung kommen. Eine geschickt platzierte Vase oder ein elegantes Kunstwerk kann als Blickfang dienen und Ihrem Raum eine persönliche Note verleihen.

Neutrale Farbpalette

Verwenden Sie neutrale Farben wie Weiß, Beige, Grau und sanfte Pastelltöne als Basis. Diese Farben sind zeitlos und lassen sich leicht mit verschiedenen Dekorationselementen kombinieren. Sie schaffen eine beruhigende Atmosphäre und bieten eine perfekte Leinwand für Akzente und Accessoires.

Das Einsetzen der richtigen Farben ist entscheidend für die Raumgestaltung. Neutrale Töne sind nicht aufdringlich und lassen den Raum großzügiger und offener wirken. Wenn Sie sich für eine neutrale Farbpalette entschieden haben, sind Sie nicht auf bestimmte Farbtrends festgelegt und können den ganzen Raum ganzheitlich gestalten. Diese Farben bieten Flexibilität, sodass Sie problemlos saisonale oder trendige Akzente integrieren können, ohne die Grundstimmung des Raumes zu verändern.

Eine neutrale Farbpalette ermöglicht es, durch gezielte Akzente wie farbenfrohe Kissen, auffällige Kunstwerke oder dekorative Teppiche den Raum lebendig und einzigartig zu gestalten. So können Sie die Stimmung des Raumes immer wieder anpassen und Ihre Persönlichkeit einfließen lassen, ohne eine komplette Neugestaltung vornehmen zu müssen. Neutrale Farben bilden somit die Basis für eine zeitlose und vielseitige Inneneinrichtung, die immer wieder neu interpretiert werden kann.

Elegantes Bad mit Waschbecken und Wanne

Zeitlose Materialien und ihre Verwendung

  • Holz: Holz ist ein klassisches Material, das Wärme und Natürlichkeit in jeden Raum bringt. Holzböden, Massivholzmöbel oder Holzakzente können Ihrem Zuhause eine zeitlose Eleganz verleihen und schöne Möbelstücke integrieren.
  • Stein: Steinoberflächen wie Marmor oder Granit sind langlebig und verleihen Ihrem Zuhause eine elegante Note, die häufig in Luxushäusern zu finden ist. Sie eignen sich besonders gut für Arbeitsplatten in der Küche oder als Akzente im Badezimmer.
  • Naturfasern: Textilien aus Naturfasern wie Leinen oder Baumwolle sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch zeitlos schön. Leinenvorhänge, Baumwollkissen oder Wollteppiche können Ihrem Zuhause eine gemütliche und natürliche Atmosphäre verleihen.

Beleuchtung als Schlüsselelement in Interior Design

Die richtige Beleuchtung kann einen Raum verwandeln und spielt eine grundlegende Rolle im Interior Design. Setzen Sie auf zeitlose Beleuchtungskörper wie Kronleuchter, Stehlampen oder Wandleuchten aus Metall oder Glas. Diese Beleuchtungsideen können Ihrem Wohnbereich Eleganz und Charakter verleihen. Achten Sie darauf, verschiedene Lichtquellen zu kombinieren, um eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen.

Eine gezielte Anordnung der Beleuchtung kann die verschiedenen Bereiche Ihres Wohnraums gekonnt in Szene setzen. Verwenden Sie Deckenleuchten, um eine gleichmäßige Grundbeleuchtung zu gewährleisten, und ergänzen Sie diese mit Tischleuchten für gezielte Lichtakzente. Diese Kombination sorgt dafür, dass der Raum nicht nur hell und freundlich wirkt, sondern auch bestimmte Zonen betont und Abgrenzungen schafft.

Im Esszimmer kann ein stilvoller Kronleuchter über dem Esstisch nicht nur für ausreichend Licht sorgen, sondern auch als Blickfang dienen und das Ambiente aufwerten. Stehleuchten in den Ecken des Raumes bieten zusätzliches Licht und schaffen eine angenehme Atmosphäre für gemütliche Abende.

Es ist wichtig, dass die Beleuchtung auch die Architektur des Raumes unterstützt. Nutzen Sie Licht, um interessante architektonische Details hervorzuheben und die Raumstruktur zu betonen. Leuchten, die geschickt platziert sind, können bestimmte Bereiche unsichtbar abgrenzen und eine klarere Struktur schaffen.

Lassen Sie sich von einem Profi inspirieren, um die besten Beleuchtungslösungen für Ihre Bedürfnisse zu finden. Ein erfahrener Innenarchitekt kann Ihnen helfen, die richtige Balance zwischen Funktionalität und Ästhetik zu finden und maßgeschneiderte Einrichtungsideen zu entwickeln.

Eine durchdachte Beleuchtung ist unerlässlich, um eine gelungene Innenarchitektur zu schaffen. Indem Sie verschiedene Lichtquellen geschickt integrieren und kombinieren, können Sie eine einzigartige, weiche und angenehme Atmosphäre in Ihrem Wohnbereich schaffen.

Accessoires und Dekoration

Wählen Sie Dekorationsgegenstände, die einen klassischen oder neutralen Stil haben. Schwarz-Weiß-Fotografien, Skulpturen oder elegante Spiegel sind zeitlose Elemente, die nie aus der Mode kommen. Denken Sie daran, dass weniger oft mehr ist – einige gut platzierte Accessoires können mehr Wirkung haben als eine Fülle von Dekorationen. Ein geschickt platziertes Bücherregal oder ein stilvolles Bild kann Ihrem Zimmer eine angenehme und persönliche Note verleihen.

Nachhaltigkeit in der zeitlosen Einrichtung

Nachhaltige Materialien und Möbel sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch langlebig und zeitlos. Achten Sie beim Kauf von Möbeln und Accessoires auf Qualität und Langlebigkeit. Investieren Sie in Stücke, die Sie über viele Jahre hinweg begleiten werden.

Zeitlose Eleganz für Ihr perfektes Zuhause

Eine zeitlose Inneneinrichtung ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch praktisch und langlebig. Sie findet oft Erwähnung in Magazinen. Durch die Wahl klassischer Farben, hochwertiger Materialien und einer minimalistischen Gestaltung schaffen Sie ein Zuhause, das sowohl modern als auch beständig ist. Denken Sie daran, dass Ihre Wohnung ein Spiegel Ihrer Persönlichkeit ist. Lassen Sie sich von diesen Tipps inspirieren und gestalten Sie einen Raum, der Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird.

FAQ – Oft gestellte Fragen zur Inneneinrichtung 

Wie plane ich die Inneneinrichtung?

Die Planung der Inneneinrichtung beginnt mit der Definition Ihrer Bedürfnisse und Wünsche. Berücksichtigen Sie die Funktion jedes Raumes und wie Sie ihn nutzen möchten. Erstellen Sie ein Moodboard, um Inspiration zu sammeln und Ihren Stil zu definieren. Lassen Sie sich von Magazinen, Online-Plattformen und Schauräumen inspirieren, um eine klare Vorstellung davon zu bekommen, was Ihnen gefällt.

Messen Sie Ihre Räume genau aus und erstellen Sie einen Grundriss. Dies hilft Ihnen, die Anordnung der Möbelstücke zu planen und sicherzustellen, dass der Raum nicht überfüllt wirkt. Ein gelungenes Raumdesign zeichnet sich durch eine ausgewogene Balance zwischen Funktionalität und Ästhetik aus.

Wählen Sie eine Farbpalette und Materialien, die zu Ihrem Stil passen. Diese Elemente sollten harmonisch miteinander interagieren und eine angenehme Atmosphäre schaffen. Beginnen Sie mit den größten Möbelstücken, wie Sofas, Betten und Schränken, und arbeiten Sie sich zu kleineren Details wie Beleuchtung und Dekoration vor. Achten Sie darauf, dass die Proportionen stimmen und der Raum harmonisch wirkt.

Ein gelungener Plan berücksichtigt auch die Beleuchtung, die häufig übersehen wird, aber entscheidend für das interior design ist. Unterschiedliche Lichtquellen, wie Deckenlampen, Stehleuchten und Tischlampen, können gezielt eingesetzt werden, um verschiedene Bereiche eines Raumes hervorzuheben und eine angenehme Stimmung zu schaffen.

Zum Schluss denken Sie daran, Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus eine persönliche Note zu verleihen. Dekorative Elemente wie Kunstwerke, Kissen und Teppiche können das Gesamtbild abrunden und den Raum einzigartig machen. Vermeiden Sie es jedoch, den Raum zu überladen, um eine klare und aufgeräumte Optik zu bewahren.

Eine gelungene Inneneinrichtung ist das Ergebnis sorgfältiger Planung und kreativer Ideen. Lassen Sie sich inspirieren und schaffen Sie ein Zuhause, das sowohl funktional als auch schön ist.

Welche Einrichtungsstile gibt es?

Es gibt eine Vielzahl von Einrichtungsstilen, die jeweils ihre eigenen Merkmale und Ästhetiken haben, ein großes Thema in der Innenarchitektur. Hier sind einige der beliebtesten:

  • Skandinavisch: Minimalistisch, funktional und hell, mit natürlichen Materialien und neutralen Farben.
  • Modern: Klare Linien, offene Räume und neutrale Farben mit Betonung auf Funktionalität sind Prinzipien, die wir in der modernen Innenarchitektur immer wieder empfehlen.
  • Landhausstil: Gemütlich und einladend, mit rustikalen Elementen, Holz und warmen Farben.
  • Industriell: Roh und urban, mit Beton, Metall und freiliegenden Strukturen.
  • Boho: Bunt und eklektisch, mit vielen Textilien, Mustern und Pflanzen.
  • Klassisch: Elegante und zeitlose Möbel mit symmetrischen Arrangements und hochwertigen Materialien.
  • Mittelmeer: Warme Farben, Naturmaterialien und eine entspannte Atmosphäre, inspiriert von den Küstenregionen, helfen oft, oder vielmehr häufiger, ein wohnlicheres Schlafzimmer zu gestalten.

Was kostet eine Inneneinrichtungsberatung?

Die Kosten für eine Inneneinrichtungsberatung können stark variieren, abhängig von der Erfahrung des Designers, dem Umfang des Projekts und der Region. In München liegen die Preise für eine Erstberatung in der Regel zwischen 100 und 200 EUR pro Stunde. Für umfangreichere Projekte kann eine Pauschale oder ein prozentualer Anteil an den Gesamtkosten der Inneneinrichtung vereinbart werden. Es ist ratsam, im Voraus ein detailliertes Angebot einzuholen und klar zu definieren, welche Leistungen inbegriffen sind.

Unsere Maklerdienstleistungen in München und Umland

Als renommierter Immobilienmakler in München und Umland konzentrieren wir uns auf erstklassige Dienstleistungen rund um den Verkauf und die Vermietung von Immobilien. Unsere langjährige Erfahrung und fundierte Marktkenntnis ermöglichen es uns, Sie umfassend bei allen Aspekten Ihrer Immobilientransaktion zu unterstützen. Von der präzisen Wertermittlung über die professionelle Vermarktung bis hin zur erfolgreichen Abwicklung stehen wir Ihnen als kompetenter Partner zur Seite.

Wir können Ihnen wertvolle Einblicke in aktuelle Markttrends und Käuferpräferenzen geben, die Ihnen bei der Präsentation Ihrer Immobilie helfen. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und erfahren Sie mehr über unsere umfassenden Maklerdienstleistungen in München und Umgebung. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Immobilienbewertung München

Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren? Kostenlos und unverbindlich

Wollen Sie den aktuellen Wert Ihrer Immobilie wissen? Für fundierte Wertauskünfte sind Sie bei uns richtig. Rufen Sie uns an: 089 70065020.

Unsere Immobilienbewertung für Sie:

  • Eine umfassende Analyse Ihrer Immobilie.
  • Fundierte Immobilienbewertung inkl. Marktanalyse.
  • Ideal für Eigentümer, Verkäufer und Käufer.
Makleralleinauftrag

Darum ist ein Makleralleinauftrag so wichtig!

Manche Immobilienverkäufer fragen sich, warum sie einen Makleralleinauftrag erteilen und sich für nur einen Makler entscheiden sollten. Es ist aber eine Tatsache, dass die Beauftragung von möglichst vielen Maklern die Verkaufschancen der Immobilie nicht erhöht....

Mehr lesen

Immobilienmakler München Rogers

Ihr Immobilienmakler für München

  • Seit 2004 vermitteln wir erfolgreich Wohnungen, Häuser und Grundstücke in München.
  • Wir bieten individuelle und persönliche Beratung.
  • Profitieren Sie von unseren Marktkenntnissen.
  • Mit uns erzielen Sie schnell und sicher den bestmöglichen Preis für Ihre Wohnung, Ihr Haus oder Ihr Grundstück in München.
  • Bei uns erwartet Sie wahrer Kundenservice, der auf Offenheit, Transparenz und Erfolg basiert.
  • Wir nehmen uns sehr gerne Zeit für Ihre Fragen und Anliegen.
  • Auf Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns sehr.

Was sagen unsere Kunden

Wir legen großen Wert auf die Zufriedenheit unserer Kunden und möchten Ihnen einen Einblick geben, wie Verkäufer, Käufer, Vermieter und Mieter unsere Arbeit empfunden haben. Lesen Sie die Erfahrungsberichte unserer Kunden, um sich einen näheren Eindruck von unserer Arbeitsweise zu verschaffen. Wir beantworten Ihre Anliegen und Fragen mit größter Sorgfalt und stehen Ihnen jederzeit gerne zur Seite. Ihr Wohl liegt uns am Herzen, und wir möchten, dass Sie sich bei uns rundum gut aufgehoben fühlen.

… Besten Dank für die hervorragende und wirklich schnelle Abwicklung beim Verkauf meiner Eigentumswohnung. Fachliche Kompetenz, gute Beratung, Rund-Um-Service und absolute Freundlichkeit sowie die Betreuung für Käufer und Verkäufer über den Verkauf hinaus sind nur einige der positiven Aspekte, welche ich hier erwähnen kann. Vielen lieben Dank! …

H.-G. J.

Der Verkauf unserer Wohnung ging komplikationslos und schnell vonstatten. Wir wurden jederzeit über die einzelnen Schritte vollumfänglich informiert und hatten immer ein großes Vertrauen in die Abwicklung durch Frau und Herrn Rogers. Die Betreuung war durchweg super. Bei einem weiteren Verkauf würden wir wieder Katerina Rogers Immobilien wählen und können dieses Unternehmen ohne jegliche Einschränkungen weiterempfehlen.
W. O.

Einwandfreie und kompetente Beratung, ständig hilfsbereit, sehr nett und freundlich … was braucht man mehr?! Man wird während der ganzen Abwicklung begleitet, von der Wohnungsauswertung bis zum Notartermin, und ständig mit voller Hilfsbereitschaft, Kompetenz und guter Laune! Vielen Dank für alles!

G. R.

Ihre Nachricht an uns

Es würde uns sehr freuen, von Ihnen zu hören! Gerne können Sie uns entweder telefonisch kontaktieren – 089 70065020 – oder uns eine Nachricht über unser Kontaktformular senden. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung und helfen Ihnen gerne weiter, falls Sie Fragen oder Anliegen haben. Zögern Sie also nicht, uns zu kontaktieren!

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören

Haus und Grund Logo
Siegel von BVFI
immobilie1 Siegel
Best Property Agents 2025, Auszeichnung
Auszeichnung Bellevue Best Property Agents 2023
Matterport 3D Immobilienrundgängen
ImmobilienScout24 Experte, seit 2022, Siegel
Immobilienmakler AG Siegel
Erfahrungen & Bewertungen zu Katerina Rogers Immobilienvermittlung
Immowelt Partner Auszeichnung

Online-Eigentümerversammlung – ein Leitfaden für digitale Eigentümerversammlung

Onlinemeeting mit mehrere Teilnehmern

Online-Eigentümerversammlung – ein Leitfaden für digitale Eigentümerversammlung

Die Durchführung von Eigentümerversammlungen ist ein zentrales Element des gemeinschaftlichen Wohnens in Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs). Hier werden wesentliche Entscheidungen getroffen, die die Verwaltung und Instandhaltung des Gemeinschaftseigentums betreffen. Mit der fortschreitenden Digitalisierung stellt sich die Frage, ob solche Versammlungen auch online als Online-Eigentümerversammlung durchgeführt werden können. Der Bundestag hat kürzlich dazu eine Gesetzesänderung beschlossen.

Gesetzliche Grundlage und Voraussetzungen für Eigentümerversammlungen online

Am 3. Juli 2024 hat der Bundestag eine Gesetzesänderung verabschiedet, die es Wohnungseigentümergemeinschaften erlaubt, Eigentümerversammlungen vollständig online abzuhalten. Dies bedeutet, dass die physische Anwesenheit der Eigentümer an einem Versammlungsort nicht mehr zwingend erforderlich ist. Die Gesetzesänderung tritt nach Verkündung im Bundesgesetzblatt in Kraft. Wohnungseigentümer können nun mit einer qualifizierten Mehrheit von drei Vierteln der abgegebenen Stimmen die Durchführung rein virtueller Versammlungen für einen Zeitraum von bis zu drei Jahren beschließen.

Notwendigkeit einer Präsenzversammlung

Trotz der neuen Optionen für virtuelle Versammlungen bleibt die Präsenzversammlung bis Ende 2028 teilweise Pflicht. Wohnungseigentümer müssen, wenn sie bis Ende 2027 einen Beschluss zur virtuellen Versammlung fassen, bis Ende 2028 mindestens einmal im Jahr eine Präsenzversammlung abhalten. Nur bei einstimmigem Verzicht aller Miteigentümer entfällt diese Verpflichtung. Diese Übergangsregelung wurde eingeführt, um den Wohnungseigentümern ausreichend Zeit zu geben, sich an das neue Format zu gewöhnen. Dies soll auch sicherstellen, dass technikferne Eigentümer nicht benachteiligt werden, wenn Sie nicht online teilnehmen können.

Erforderliche Mehrheit für digitale Eigentümerversammlung

Für den Beschluss, Eigentümerversammlungen künftig online abzuhalten, ist eine qualifizierte Mehrheit von drei Vierteln der in der Versammlung abgegebenen Stimmen erforderlich. Diese hohe Hürde stellt sicher, dass die Entscheidung breit abgestützt ist und die Interessen aller Eigentümer berücksichtigt werden. Die Befristung auf drei Jahre garantiert, dass die Eigentümergemeinschaft die Option hat, ihre Entscheidung nach einer gewissen Zeit zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.

Vorteile einer digitalen Teilnahme

9

Flexibilität und Zeitersparnis

Ein wesentlicher Vorteil einer Online-Eigentümerversammlung ist die Flexibilität. Eigentümer können von überall aus an der Versammlung teilnehmen, was insbesondere für Berufstätige, ältere Menschen oder Eigentümer, die weit entfernt wohnen, eine große Erleichterung darstellt. Zudem entfallen Anfahrtszeiten und -kosten, was zu einer erheblichen Zeitersparnis führt.

9

Erhöhte Teilnahme

Durch die Online-Option steigt die Chance, dass mehr Personen an den Versammlungen teilnehmen. Dies führt zu einer stärkeren Einbindung der Eigentümer in die Entscheidungsprozesse und erhöht die Akzeptanz der gefassten Beschlüsse. Auch Eigentümer, die aufgrund gesundheitlicher oder mobilitätsbedingter Einschränkungen nicht an Präsenzversammlungen teilnehmen können, bekommen so die Chance, sich aktiv durch Online-Teilnahme einzubringen.
9

Kosteneffizienz einer Online-Eigentümerversammlung

Online-Versammlungen sind kostengünstiger als Präsenzveranstaltungen, besonders wenn es um rein virtuelle Eigentümerversammlungen geht. Es entfallen Kosten für die Anmietung von Versammlungsräumen und Verpflegung. Zudem werden Verwaltungskosten reduziert, da Einladungen und andere Dokumente elektronisch versandt werden.

Herausforderungen und Lösungsansätze

9

Technische Voraussetzungen

Eine der größten Herausforderungen bei der Durchführung einer Online-Eigentümerversammlung sind die technischen Voraussetzungen. Es muss sichergestellt werden, dass alle Teilnehmer über die notwendige Hardware (Computer, Tablet, Smartphone) und eine stabile Internetverbindung verfügen. Zudem sollte eine benutzerfreundliche Plattform gewählt werden, die auch für technikunerfahrene Teilnehmer leicht zugänglich ist.

9

Datenschutz und Sicherheit

Die verwendete Software muss eine sichere Datenübertragung gewährleisten und die Privatsphäre der Teilnehmer schützen. Hierzu gehört beispielsweise die End-to-End-Verschlüsselung der Kommunikation. Zudem sollten bei einer Online-Eigentümerversammlung Maßnahmen ergriffen werden, damit nur berechtigte Personen an der Versammlung teilnehmen können.
9

Umgang mit technischen Problemen

Technische Probleme stören die Durchführung einer Online-Eigentümerversammlung erheblich. Es sollte daher ein klarer Plan existieren, wie mit solchen Problemen umgegangen wird. Dies kann unter anderem die Bereitstellung eines technischen Supports während der Versammlung umfassen. Es ist auch ratsam, vor der eigentlichen Versammlung eine Testphase durchzuführen, in der die Teilnehmer die Technik ausprobieren.

Praktische Umsetzung

9

Vorbereitung und Durchführung

Jede Online-Eigentümerversammlung erfordert eine sorgfältige Planung. Dazu gehört die Auswahl der geeigneten Software, die Einrichtung der technischen Infrastruktur und die Schulung der Teilnehmer. Die Einladungen sollten rechtzeitig verschickt und klare Anweisungen zur Teilnahme an der Online-Versammlung gegeben werden. Während der Versammlung sollte ein Moderator dafür sorgen, dass die Tagesordnung eingehalten und die Diskussionen geordnet geführt werden.
9

Abstimmungsverfahren bei digitalen Eigentümerversammlungen

Das Abstimmungsverfahren bei Online-Versammlungen sollte transparent und nachvollziehbar sein. Es gibt verschiedene Abstimmungsoptionen, beispielsweise durch Abstimmung per Videokonferenz, über spezielle Abstimmungstools oder per E-Mail. Wichtig ist, dass das Verfahren klar kommuniziert wird und alle Teilnehmer die Chance haben, ihre Stimme abzugeben.
9

Protokollierung der Online-Eigentümerversammlung

Auch bei Online-Versammlungen muss ein Protokoll geführt werden, das die gefassten Beschlüsse dokumentiert. Dies geschieht entweder durch eine automatische Aufzeichnung der Versammlung oder durch eine manuelle Protokollführung. Das Protokoll sollte den Teilnehmern zeitnah zur Verfügung gestellt werden, um eventuelle Einwände rechtzeitig klären zu können.

Rechtliche Aspekte und Beschlussfähigkeit

9

Gültigkeit von Online-Beschlüssen

Alle Beschlüsse, die in einer Online-Eigentümerversammlung gefasst werden, sind grundsätzlich gültig, sofern die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Dies bedeutet, dass die Versammlung ordnungsgemäß einberufen und durchgeführt wurde und die erforderlichen Mehrheiten erreicht wurden. Es ist jedoch wichtig, dass die Beschlüsse transparent und nachvollziehbar dokumentiert sind. Im Falle von Anfechtungen haben alle Teilnehmer so eine klare Grundlage.
9

Anfechtbarkeit von Beschlüssen bei digitaler Versammlung

Beschlüsse, die in einer Online-Versammlung gefasst wurden, können wie bei Präsenzversammlungen angefochten werden. Gründe für eine Anfechtung sind beispielsweise formale Fehler bei der Einberufung der Versammlung, technische Probleme oder Verstöße gegen Datenschutzbestimmungen. Es ist daher ratsam, alles sorgfältig vorzubereiten und durchzuführen.

Hybride Form von Eigentümerversammlungen

9

Definition und Vorteile

Eine hybride Eigentümerversammlung kombiniert die Vorteile von Präsenz- und Online-Versammlungen. Dabei können Eigentümer entweder vor Ort an der Versammlung teilnehmen oder sich online zuschalten. Diese Form der Versammlung garantiert maximale Flexibilität und hilft, sowohl die Vorteile der persönlichen Interaktion als auch die der digitalen Teilnahme zu nutzen.
9

Herausforderungen und Lösungen

Die Durchführung hybrider Versammlungen stellt besondere Anforderungen an die technische Ausstattung und die Organisation. Es muss sichergestellt werden, dass die Teilnehmer, die online zugeschaltet sind, gleichberechtigt an der Versammlung teilnehmen. Dies erfordert eine leistungsfähige technische Infrastruktur für eine reibungslose Kommunikation und Abstimmung. Zudem sollte ein Moderator dafür sorgen, dass die vor Ort anwesenden und die online zugeschalteten Teilnehmer gleichermaßen in die Diskussionen eingebunden werden.

Fazit

Die Einführung einer Online-Eigentümerversammlung stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung und Modernisierung der Verwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften dar. Sie verspricht zahlreiche Vorteile, insbesondere in Bezug auf Flexibilität und Teilnahmechancen, erfordert jedoch auch eine sorgfältige Planung und Berücksichtigung technischer sowie rechtlicher Aspekte.

Mit den richtigen Maßnahmen werden Herausforderungen gemeistert und Vorteile voll ausgeschöpft, sodass alle Eigentümer gleichermaßen von dieser neuen Versammlungsform profitieren. Die Zukunft der Eigentümerversammlungen wird digitaler, flexibler und inklusiver sein, was letztlich zu einer stärkeren Einbindung und Zufriedenheit der Eigentümer führt.

Immobilienbewertung München

Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren? Kostenlos und unverbindlich

Wollen Sie den aktuellen Wert Ihrer Immobilie wissen? Für fundierte Wertauskünfte sind Sie bei uns richtig. Rufen Sie uns an: 089 70065020.

Unsere Immobilienbewertung für Sie:

  • Eine hochwertige und umfassende Analyse Ihrer Immobilie.
  • Fundierte Immobilienbewertung inkl. Marktanalyse.
  • Ideal für Eigentümer, Verkäufer und Käufer.
Immobilienmakler München Rogers

Katerina und Thomas Rogers stellen sich kurz vor

  • Seit 2004 vermitteln wir erfolgreich Grundstücke, Häuser und Eigentumswohnungen in München.
  • Alle unsere Kunden erhalten individuelle und persönliche Beratung.
  • Wir kennen den Münchner Immobilienmarkt hervorragend und Sie profitieren von unserem Wissen außerordentlich.
  • Mit uns erzielen Sie schnell und sicher den bestmöglichen Preis für Ihre Immobilie.
  • Bei uns können Sie sich auf authentischen Kundenservice verlassen, der von Ehrlichkeit, Klarheit und Erfolg geprägt ist.
  • Sehr gerne nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen und Anliegen. Auf Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns.

Ihre Nachricht an uns

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören! Zögern Sie nicht, uns telefonisch unter 089 70065020 zu kontaktieren oder uns über unser Kontaktformular eine Mitteilung zu schicken. Wir sind jederzeit bereit, Ihnen bei Fragen oder Anliegen behilflich zu sein.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören

Haus und Grund Logo
Siegel von BVFI
immobilie1 Siegel
Best Property Agents 2025, Auszeichnung
Auszeichnung Bellevue Best Property Agents 2023
Matterport 3D Immobilienrundgängen
ImmobilienScout24 Experte, seit 2022, Siegel
Immobilienmakler AG Siegel
Erfahrungen & Bewertungen zu Katerina Rogers Immobilienvermittlung
Immowelt Partner Auszeichnung

Trinkwasserverordnung Ihre Pflicht zur Legionellenprüfung: Was Vermieter wissen müssen

Schönes Luxusbad mit dezentem, warmem Licht

Trinkwasserverordnung Ihre Pflicht zur Legionellenprüfung: Was Vermieter wissen müssen

Als Vermieter tragen Sie eine wichtige Verantwortung für die Gesundheit Ihrer Mieter. Ein oft übersehener, aber entscheidender Aspekt dabei ist die Qualität des Trinkwassers in Ihren Mietobjekten und die regelmäßige Legionellenprüfung. Die deutsche Trinkwasserverordnung schreibt vor, dass Vermieter regelmäßige Untersuchungen auf Legionellen durchführen müssen. Somit liegt eine Pflicht vor. Doch was genau bedeutet das für Sie? Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Pflichten und Fakten rund um die Legionellenprüfung werfen.

Was sind Legionellen und warum sind sie gefährlich?

Legionellen sind Bakterien und Keime, die auch im kalten Grundwasser in geringen Mengen (< 1 KBE/Liter) vorhanden sind. Bei Temperaturen bis 20 °C vermehren sich Legionellen nur langsam, wodurch das Erkrankungsrisiko gering ist. Erst ab 20 °C steigt die Vermehrungsrate, zwischen 25 und 45 °C ist sie optimal. Ab etwa 50 °C nimmt die Vermehrung stark ab und wird oberhalb von 55 °C gehemmt. Eine schnellere Abtötung beginnt ab 60 °C. Eine sichere Abtötung erfolgt bei mindestens 70 °C und einer Einwirkdauer von mindestens drei Minuten (thermische Desinfektion).

Legionellen werden besonders gefährlich, wenn sie sich in warmem, stehendem Wasser vermehren und dann als Aerosole (Beispiel Dampf, der beim Duschen entsteht) eingeatmet werden, was zu schweren Erkrankungen wie Lungenentzündung führen kann, der sogenannten Legionärskrankheit.

Wasserleitungen mit Biofilm bieten einen idealen Nährboden für die Vermehrung gefährlicher Keime. Auch können Legionellen im Whirlpool durch die Vernebelung des Wassers eingeatmet werden und gelangen so in die Lunge.

Laut RKI (Robert-Koch-Institut) werden Fälle von Legionärskrankheit auf etwa 18 bis 36 Erkrankungen pro 100.000 Einwohner geschätzt. Bei etwa 5–10 % der Patienten verläuft die Erkrankung tödlich.

Wer hat die Pflicht zur Legionellenprüfung laut Trinkwasserverordnung?

Die Pflicht zur Legionellenprüfung wird durch die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) auferlegt.

Der Betreiber einer Gebäudewasserversorgungsanlage, einer mobilen oder einer zeitweiligen Wasserversorgungsanlage muss diese auf Legionella spec. untersuchen, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

  • Es ist eine Großanlage zur Trinkwassererwärmung gemäß DVGW W 551 vorhanden.
  • Es sind Duschen oder andere Einrichtungen vorhanden, die Aerosole erzeugen (z. B. Geschirrspülbrause).
  • Trinkwasser wird im Rahmen einer gewerblichen und/oder öffentlichen Tätigkeit abgegeben.
  • Die Wasserversorgungsanlage befindet sich nicht in einem Ein- oder Zweifamilienhaus.

Was ist eine untersuchungspflichtige Wasserversorgungsanlage?
Die Trinkwasserverordnung definiert als eine Anlage mit:

  • „einem Speicher-Trinkwassererwärmer oder einem zentralen Durchfluss-Trinkwassererwärmer, jeweils mit einem Inhalt von mehr als 400 Litern, oder
  • einem Inhalt von mehr als 3 Litern in mindestens einer Trinkwasserleitung zwischen dem Abgang des Trinkwassererwärmers und der Entnahmestelle für Trinkwasser, (entspricht einer Länge von ca. 11 Metern) wobei der Inhalt einer Zirkulationsleitung nicht berücksichtigt wird.“

Unterschied zwischen öffentlicher und gewerblichen Tätigkeit:

  • Öffentliche Tätigkeit: Trinkwasserabgabe an unbestimmte Personengruppen (z.B. Schulen).
  • Gewerbliche Tätigkeit: Trinkwasserbereitstellung zur Vermietung oder gewinnorientierten Nutzung. Beispiel: ein vermietetes Mehrfamilienhaus.

Beispiele:

  • Eigentumswohnungen, die vermietet werden, fallen unter gewerbliche Tätigkeit.
  • Duschen für Mitarbeiter in einer nicht vermieteten Autowerkstatt zählen nicht.

Wer ist für die Legionellenprüfung verantwortlich und wie oft muss die Prüfung durchgeführt werden?

Legionellen sind nicht mit bloßem Auge erkennbar, nur durch eine Probe und Analyse im Labor werden diese entdeckt und erkannt, ob eine Überschreitung des Grenzwertes vorliegt.

Verantwortlich sind Sie als Vermieter oder Betreiber einer prüfungspflichtigen Anlage.

Die Untersuchungen müssen gemäß § 41 Abs. 4 der Trinkwasserverordnung durchgeführt werden, und zwar ohne Aufforderung durch das Gesundheitsamt.

Dabei sind die zeitlichen Vorgaben gemäß § 31 Abs. 2 der Trinkwasserverordnung einzuhalten:

  • Bei gewerblicher Tätigkeit (z. B. Vermietung): Mindestens alle drei Jahre auf Legionellen untersuchen
  • Bei öffentlicher Tätigkeit: Mindestens jährlich, sofern das Gesundheitsamt kein längeres Intervall festlegt

Das Gesundheitsamt kann Intervalle auf bis zu drei Jahre verlängern, wenn drei jährliche Untersuchungen unbeanstandet waren.
Bei reiner gewerblicher Tätigkeit (z. B. Mietshäuser) auf mindestens alle drei Jahre.
Die Häufigkeit der Untersuchungen bei mobilen und zeitweiligen Anlagen wird vom Gesundheitsamt festgelegt.

Die erste Untersuchung bei neuen Anlagen muss innerhalb von drei bis zwölf Monaten erfolgen.

Anzeigepflichten: Betreiber müssen wesentliche Änderungen oder Inbetriebnahmen von Wasserversorgungsanlagen dem Gesundheitsamt melden, um die Überwachung sicherzustellen.

Ergebnisse der Legionellenprüfung müssen mindestens zehn Jahre aufbewahrt werden.

Ihre Pflicht ist es, Ihre Mieter über das Ergebnis einer Legionellenprüfung zu informieren via eines Schreibens oder eines Aushangs. Bei Überschreitung des Grenzwerts müssen Mieter unverzüglich informiert werden – hier wird Ihnen das Gesundheitsamt weitere Weisungen erteilen.

Wie läuft eine Prüfung auf Legionellen ab?

Schritt 1: Beauftragung eines akkreditierten Labors
Schritt 2: Probeentnahme durch geschultes Personal – Wichtig: hier muss die Durchführung der Entnahmen an einem Tag mit zeitgleichem Zugang aller betroffenen Wohnungen und weiteren Entnahmestellen möglich sein
Schritt 3: Analyse der Proben im Labor
Schritt 4: Ergebnisübermittlung an Sie/den Auftraggeber

Dauer von der Entnahme bis zur Mitteilung eines Ergebnisses liegt im Schnitt bei 10 Werktagen.

Wer darf eine Legionellenprüfung vornehmen?

Ausschließlich von den zuständigen Behörden zugelassene und nach DIN EN ISO 17025 akkreditierte Labore sind berechtigt, Proben Ihres Trinkwassers zu entnehmen und die vorgeschriebenen Untersuchungen gemäß Trinkwasserverordnung durchzuführen.  § 15 Absatz 4 Trinkwasserverordnung besagt: „Die nach dieser Verordnung erforderlichen Untersuchungen des Trinkwassers einschließlich der Probennahmen dürfen nur von dafür zugelassenen Untersuchungsstellen durchgeführt werden.”

Das Robert Koch-Institut bietet auf seiner Internetseite eine Suchfunktion für ihr zuständiges Gesundheitsamt an. Dieses weist Ihnen i. d. R. zugelassene Unternehmen aus oder gibt Ihnen Auskunft.

Was passiert bei Überschreitung des Grenzwerts?

Wird der technische Maßnahmenwert von 100 KBE (koloniebildende Einheiten) pro 100 ml überschritten (100 Legionellen pro 100 ml), müssen Sie:

  • Unverzüglich das Gesundheitsamt informieren.
  • Eine Gefährdungsanalyse durchführen lassen.
  • Entsprechende Maßnahmen zur notwendigen Sanierung einleiten.
  • Ihre Mieter über die Ergebnisse informieren.

Eine detaillierte Beschreibung finden Sie hier (als Beispiel dient die Internetseite des Landratsamts München – Ablaufschema zur hygienische-mikrobiologischen Untersuchung)

Badewasser läuft in die Badewanne ein. Schaumbad.

Wie teuer ist eine Legionellenprüfung?

Die Kosten für eine obligatorische Legionellenprüfung durch zertifizierte Labore variiert preislich. Folgende Faktoren beeinflussen die Gesamtkosten:

Laboruntersuchung: Die Auswertung einer einzelnen Probe bewegt sich im Bereich von 35 bis 75 EUR. Da mindestens drei Proben erforderlich sind, summiert sich der Laboraufwand auf 100 bis 230 EUR.

Probeentnahme vor Ort: Zusätzlich fallen Gebühren für die Anreise des qualifizierten Probenehmers an, typischerweise zwischen 25 und 50 €.

Gesamtaufwand: In der Summe belaufen sich die Ausgaben für eine standardmäßige Legionellenprüfung bei einem Mehrfamilienhaus auf circa 130 bis 275 EUR. Bei umfangreicheren Untersuchungen mit mehr als drei Proben steigt dieser Betrag entsprechend an. Diese Kostenkalkulation bietet eine Orientierung, kann jedoch je nach Dienstleister und örtlichen Gegebenheiten variieren.

Sind die Kosten einer Legionellenprüfung umlagefähig auf die Mieter?

Kosten für die wiederkehrende Legionellenuntersuchung sind umlagefähige Betriebskosten im Bereich der Warmwasserkosten. Bei Überschreitung des Grenzwerts und damit verbundene Nachbeprobungen sind diese nicht als Betriebskosten umlegbar.

Weitere Kosten bei Legionellenbefall

Neben Kosten für Fachfirmen zur Beseitigung des Legionellenbefalls und eventuellen baulichen Maßnahmen können Mieter ggf. eine Mietminderung erwirken, je nach Grad des Legionellenbefalls. Hier auch schon bei geringen Überschreitungen des Grenzwerts, falls das Gesundheitsamt z. Bsp. das Duschen in Wohnräumen untersagt. Dies stellt einen Mietmangel dar, der zur Mietminderung der Mieter berechtigt.

Ebenso können Schadensersatzforderungen und Schmerzensgeld drohen, wenn ein Mieter erkrankt ist und der Vermieter nicht sachgemäß gehandelt hat.

Welche Strafen drohen bei Verstoß dem Vermieter?

Es drohen bis zu 25.000 EUR Bußgeld bei Verstoß gegen die Trinkwasserverordnung. Liegt eine Straftat vor (beispielsweise Vorsatz) droht eine Freiheitsstrafe von bis zu 2 Jahren.

Tipps zur Vorbeugung – Wachstum von Legionellen verhindern

  • Regelmäßige Wartung der Wasseranlage
  • Vermeidung von Stagnation in den Leitungen
  • Einhaltung der vorgeschriebenen Wassertemperaturen (mind. 60 °C am Austritt des Trinkwassererwärmers)

Vor allem im Sommer, wenn die Temperaturen steigen, besteht eine erhöhte Gefahr der Legionellenbildung, ebenso in der Ferienzeit, wenn Wasser über längerer Zeit nicht fließt. Hier können Sie Ihren Mietern den Hinweis geben, dass sie während des Urlaubs beauftragte Personen (Beispiel einen Nachbarn) bitten, neben dem Blumengießen oder Kümmern um ein Haustier, auch alle drei Tage für ca. 3 Minuten heißes Wasser (mind. 60 Grad) durchlaufen zu lassen. 

Die Legionellenprüfung ist mehr als nur eine gesetzliche Pflicht – sie ist ein wichtiger Beitrag zum Gesundheitsschutz Ihrer Mieter. Durch regelmäßige Prüfungen und vorbeugende Maßnahmen können Sie nicht nur rechtliche Konsequenzen vermeiden, sondern auch das Vertrauen Ihrer Mieter stärken und den Wert Ihrer Immobilie erhalten.

Denken Sie daran: Sauberes Trinkwasser ist ein Grundrecht. Als Vermieter haben Sie die Möglichkeit und die Verantwortung, dieses Recht zu gewährleisten. Nehmen Sie die Legionellenprüfung ernst und handeln Sie proaktiv – Ihre Mieter werden es Ihnen danken!

Wunderschöne freistehende Badewanne lädt zum Baden ein

Unsere Services für Vermieter und Verkäufer in München

Als erfahrene Immobilienmakler in München bieten wir umfassende Dienstleistungen für Vermieter und Verkäufer an. Für Vermieter übernehmen wir den gesamten Vermietungsprozess – von der Erstellung eines attraktiven Exposés über die Auswahl geeigneter Mieter bis hin zur Vertragsgestaltung. Wir kennen den Münchner Mietmarkt genau und sorgen für eine reibungslose und rechtssichere Vermietung Ihrer Immobilie.

Verkäufer profitieren von unserer fundierten Marktkenntnis und unserem weitreichenden Netzwerk. Wir ermitteln den optimalen Verkaufspreis, erstellen professionelle Vermarktungsunterlagen und führen gezielte Besichtigungen durch. Unser Ziel ist es, den bestmöglichen Preis für Ihre Immobilie zu erzielen und Sie während des gesamten Verkaufsprozesses kompetent zu begleiten. Ob Vermietung oder Verkauf – mit uns haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Ihre Interessen bestmöglich vertritt.

Quellen:
LGL Bayern (Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit)
Bundesministerium für Gesundheit / Trinkwasserverordnung
Trinkwasserverordnung
Robert-Koch-Institut

Immobilienbewertung München

Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren? Kostenlos und unverbindlich

Wollen Sie den aktuellen Wert Ihrer Immobilie wissen? Für fundierte Wertauskünfte sind Sie bei uns richtig. Rufen Sie uns an: 089 70065020.

Unsere Immobilienbewertung für Sie:

  • Eine umfassende Analyse Ihrer Immobilie.
  • Fundierte Immobilienbewertung inkl. Marktanalyse.
  • Ideal für Eigentümer, Verkäufer und Käufer.
Makleralleinauftrag

Darum ist ein Makleralleinauftrag so wichtig!

Manche Immobilienverkäufer fragen sich, warum sie einen Makleralleinauftrag erteilen und sich für nur einen Makler entscheiden sollten. Es ist aber eine Tatsache, dass die Beauftragung von möglichst vielen Maklern die Verkaufschancen der Immobilie nicht erhöht....

Mehr lesen

Immobilienmakler München Rogers

Ihr Immobilienmakler für München

  • Seit 2004 vermitteln wir erfolgreich Wohnungen, Häuser und Grundstücke in München.
  • Wir bieten individuelle und persönliche Beratung.
  • Profitieren Sie von unseren Marktkenntnissen.
  • Mit uns erzielen Sie schnell und sicher den bestmöglichen Preis für Ihre Wohnung, Ihr Haus oder Ihr Grundstück in München.
  • Bei uns erwartet Sie wahrer Kundenservice, der auf Offenheit, Transparenz und Erfolg basiert.
  • Wir nehmen uns sehr gerne Zeit für Ihre Fragen und Anliegen.
  • Auf Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns sehr.

Was sagen unsere Kunden

Wir legen großen Wert auf die Zufriedenheit unserer Kunden und möchten Ihnen daher einen Einblick geben, wie Verkäufer, Käufer, Vermieter und Mieter unsere Arbeit empfunden haben. Lesen Sie gerne die Erfahrungsberichte unserer Kunden, um sich einen näheren Eindruck von unserer Arbeitsweise zu verschaffen. Wir stellen sicher, dass Ihre Anliegen und Fragen bestmöglich beantwortet werden. Wir stehen Ihnen daher jederzeit gerne zur Seite. Ihr Wohl liegt uns am Herzen und wir möchten, dass Sie sich bei uns rundum gut aufgehoben fühlen.

… Besten Dank für die hervorragende und wirklich schnelle Abwicklung beim Verkauf meiner Eigentumswohnung. Fachliche Kompetenz, gute Beratung, Rund-Um-Service und absolute Freundlichkeit sowie die Betreuung für Käufer und Verkäufer über den Verkauf hinaus sind nur einige der positiven Aspekte, welche ich hier erwähnen kann. Vielen lieben Dank! …

H.-G. J.

Der Verkauf unserer Wohnung ging komplikationslos und schnell vonstatten. Wir wurden jederzeit über die einzelnen Schritte vollumfänglich informiert und hatten immer ein großes Vertrauen in die Abwicklung durch Frau und Herrn Rogers. Die Betreuung war durchweg super. Bei einem weiteren Verkauf würden wir wieder Katerina Rogers Immobilien wählen und können dieses Unternehmen ohne jegliche Einschränkungen weiterempfehlen.
W. O.

Einwandfreie und kompetente Beratung, ständig hilfsbereit, sehr nett und freundlich … was braucht man mehr?! Man wird während der ganzen Abwicklung begleitet, von der Wohnungsauswertung bis zum Notartermin, und ständig mit voller Hilfsbereitschaft, Kompetenz und guter Laune! Vielen Dank für alles!

G. R.

Ihre Nachricht an uns

Es würde uns sehr freuen, von Ihnen zu hören! Gerne können Sie uns entweder telefonisch kontaktieren – 089 70065020 – oder uns eine Nachricht über unser Kontaktformular senden. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung und helfen Ihnen gerne weiter, falls Sie Fragen oder Anliegen haben. Zögern Sie also nicht, uns zu kontaktieren!

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören

Haus und Grund Logo
Siegel von BVFI
immobilie1 Siegel
Best Property Agents 2025, Auszeichnung
Auszeichnung Bellevue Best Property Agents 2023
Matterport 3D Immobilienrundgängen
ImmobilienScout24 Experte, seit 2022, Siegel
Immobilienmakler AG Siegel
Erfahrungen & Bewertungen zu Katerina Rogers Immobilienvermittlung
Immowelt Partner Auszeichnung

Energetische Sanierung und Steuer: Aktuelle steuerliche Förderung für Immobilien und Änderungen im Überblick

Mehrfamilienhaus Blick auf die Fassade Altbau

Energetische Sanierung und Steuer: Aktuelle steuerliche Förderung für Immobilien und Änderungen im Überblick

Wer eine energetische Sanierung an seinem selbstgenutzten Eigenheim durchführt, kann jetzt von erweiterten steuerlichen Vorteilen profitieren. Die Bundesregierung hat die Vorschriften im Einkommensteuergesetz (EStG) an die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) angepasst. Neben den Zuschüssen aus der BEG können Investitionen in energetische Sanierungsmaßnahmen nun auch steuerlich geltend gemacht werden. Der § 35c EStG ermöglicht es, diese Maßnahmen an selbstgenutzten Wohngebäuden mit bis zu 40.000 EUR steuerlich abzusetzen. Diese Version ist kürzer und enthält dennoch alle wesentlichen Informationen.

Neue Regelungen zur steuerlichen Förderung: So funktioniert’s jetzt – Energetische Sanierung und Steuer

Die Bestimmungen der Verordnung gelten für alle Maßnahmen, die nach dem 31. Dezember 2024 starten. Dazu gehören insbesondere Maßnahmen wie der sommerliche Wärmeschutz, die Modernisierung oder Verbesserung von Heizungsanlagen sowie die Installation von digitalen Systemen zur Optimierung des Energieverbrauchs und -betriebs.

Für Neubauten finden diese Regelungen keine Anwendung.

Der zentrale Text des Entwurfs lautet:

“Mit der Verordnung werden verschiedene Änderungen der zuwendungsrechtlichen Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen in den Anlagen der ESanMV und damit in der steuerlichen Förderung nachvollzogen.

Dies betrifft unter anderem die Anforderungen an Energieeffizienz und Jahresarbeitszahl von Wärmepumpen. Die neuen Vorgaben zum Staubausstoß von Biomasseheizungen (Einhaltung der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen, 1. BImSchV) orientieren sich an der Grundförderung der Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen.

Die Ausführungen zu Heizungsoptimierungen werden gestrafft und um Maßnahmen zur gering investiven Umstellung von wasserstofffähigen Heizungen auf den 100-prozentigen-Wasserstoffbetrieb sowie zur Emissionsminderung von Biomasseheizungen erweitert.

Nicht fortgeführt wird die für die Steuerermäßigung des § 35c EStG nicht relevante Kategorie der innovativen Heiztechnik auf Basis erneuerbarer Energien.”

Mit der neuen Verordnung werden verschiedene Änderungen in der Bundesförderung für effiziente Gebäude umgesetzt, die sich auf Einzelmaßnahmen und deren steuerliche Förderung beziehen.

Wichtige Punkte der Änderungen zur energetischen Sanierung

  • Energieeffizienz und Wärmepumpen: Es werden neue Anforderungen an die Energieeffizienz und die Leistungsfähigkeit von Wärmepumpen festgelegt.
  • Staubausstoß von Biomasseheizungen: Die neuen Vorschriften für den Staubausstoß von Biomasseheizungen richten sich nach der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchV) und orientieren sich an den Grundförderungen der Bundesförderung für effiziente Gebäude.
  • Heizungsoptimierungen: Die Richtlinien zur Optimierung von Heizungen werden vereinfacht und um zusätzliche Maßnahmen erweitert. Diese Maßnahmen umfassen die kostengünstige Umstellung von Heizungen auf 100 % Wasserstoffbetrieb sowie die Reduktion von Emissionen bei Biomasseheizungen.
  • Innovative Heiztechnik: Die Kategorie der innovativen Heiztechnik auf Basis erneuerbarer Energien, die für die Steuerermäßigung nach § 35c EStG nicht relevant ist, wird nicht weitergeführt.

Steuerliche Förderung: Welche Kosten absetzbar sind

Die Steuerermäßigung umfasst 20 Prozent der anfallenden Kosten, bis zu einem Maximum von 200.000 EUR. Das bedeutet, die höchste steuerliche Förderung kann bis zu 40.000 EUR betragen.

Finanzamt-Nachweis: Neue Bescheinigungsanforderungen

Um den Steuerbonus zu erhalten, sind Bescheinigungen vom ausführenden Fachunternehmen notwendig. Der Bund der Steuerzahler (BdSt) informiert, dass die entsprechenden Formulare aktualisiert wurden. Diese Bescheinigungen dienen als Nachweis für das Finanzamt, dass die Maßnahmen ordnungsgemäß durchgeführt und den gesetzlichen Vorschriften entsprochen haben.

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat in Zusammenarbeit mit den Bundesländern Musterformulare entwickelt. Für energetische Maßnahmen im Jahr 2024 wurden diese Muster um zusätzliche Angaben zu sogenannten Umfeldmaßnahmen erweitert.

BMF-Schreiben “Aktualisierte Bescheinigungen für die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung”

Ausschlusskriterien für Steuerliche Förderung bei Energetischen Sanierungen

Wenn Sie finanzielle Unterstützung von der KfW-Bank oder dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erhalten haben, können Sie diese Kosten nicht zusätzlich von der Steuer absetzen, erklärt der Bund der Steuerzahler (BdSt).

Möglichkeiten bei Verzicht auf Förderungen

Wenn Sie auf staatliche Förderungen verzichten oder diese nicht erhalten haben, können Sie stattdessen einen Teil der Kosten von der Steuer absetzen. Mit den entsprechenden Bescheinigungen können Sie über einen Zeitraum von drei Jahren insgesamt 20 Prozent der Investitionskosten steuerlich geltend machen. Dies funktioniert wie folgt:
  • In den ersten beiden Jahren können jeweils sieben Prozent der Aufwendungen abgesetzt werden, allerdings maximal 14.000 EUR pro Jahr.
  • Im dritten Jahr können noch einmal sechs Prozent der Aufwendungen abgesetzt werden, bis zu einem Höchstbetrag von 12.000 EUR.

Wenn Sie 200.000 EUR in energetische Sanierungen investieren, können Sie bis zu 40.000 EUR an Steuern sparen.

Steuerliche Abzugsfähigkeit vorbereitender Maßnahmen laut BdSt

Der Steuerzahlerbund weist darauf hin, dass diese steuerliche Förderung nur dann greift, wenn die Kosten nicht bereits anderweitig, etwa als Werbungskosten, abgesetzt wurden. Eine doppelte steuerliche Entlastung ist nicht möglich.

Abzugsfähigkeit von Umfeldmaßnahmen

Selbst wenn Steuerzahler die Materialien selbst kaufen und nur die Arbeiten vom Fachunternehmen durchführen lassen, können sie diese Kosten steuerlich geltend machen. Diese sogenannten Umfeldmaßnahmen umfassen alle zusätzlichen Kosten, die zur Vorbereitung einer förderfähigen Maßnahme erforderlich sind. Auch hierfür sind Bescheinigungen erforderlich. Das Fachunternehmen bestätigt dabei, dass die Maßnahme notwendig war und die Materialien verwendet wurden.

Förderung für neue Gasheizungen gestrichen

Die Steuerermäßigung nach § 35c EStG gilt für energetische Sanierungsmaßnahmen, die zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 31. Dezember 2029 begonnen und abgeschlossen werden (§ 52 Abs. 35 a Satz 1 2. Halbsatz EStG).

Förderfähige Maßnahmen

Gefördert werden bestimmte Einzelmaßnahmen, die von den Programmen der Gebäudeförderung – seit dem 1. Januar 2024 unter der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – als förderwürdig anerkannt sind.

Streichung der Förderung für Gasheizungen

Die Förderung für gasbetriebene Wärmepumpen, Gasbrennwerttechnik und Gas-Hybridheizungen nach § 35c EStG wurde zum 1. Januar 2023 eingestellt. Grund dafür ist, dass diese Technologien die technischen Mindestanforderungen der “Energetische Sanierungsmaßnahmen-Verordnung – ESanMV” nicht mehr erfüllen.

Energetische Sanierungsmaßnahmen-Verordnung (ESanMV)

Die ESanMV legt fest, welche Mindestanforderungen energetische Maßnahmen an selbstgenutzten Wohngebäuden erfüllen müssen. Diese Verordnung trat am 1. Januar 2020 in Kraft und ist ein Bestandteil des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung.

Wichtige Änderungen der ESANMV

  • Erste Änderung: Am 26. März 2021 beschloss der Bundestag die erste Änderung der ESanMV, um das Gebäudeenergiegesetz (GEG) von November 2020 umzusetzen.
  • Zweite Änderung: Am 16. Dezember 2022 stimmte der Bundesrat einer weiteren Änderung der ESanMV zu.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur energetischen Sanierung und steuerlicher Förderung

Kann man energetische Sanierung von der Steuer absetzen?

Ja, energetische Sanierungen können steuerlich abgesetzt werden. Es können 20 Prozent der Kosten für bestimmte Einzelmaßnahmen über drei Jahre verteilt von der Steuer abgezogen werden, bis zu einem Maximum von 40.000 EUR pro Wohnobjekt. Darüber hinaus können 50 Prozent der Kosten für energetische Baubegleitung und Fachplanung abgesetzt werden.

Wie werden energetische Maßnahmen in der Steuererklärung eingetragen?

Die Kosten für energetische Sanierungsmaßnahmen werden als Teil der Einkommensteuererklärung beim Finanzamt geltend gemacht. Es ist keine vorherige Antragstellung erforderlich. Für den Nachweis müssen Bescheinigungen des ausführenden Fachunternehmens oder einer Person mit Ausstellungsberechtigung nach § 88 Gebäudeenergiegesetz (z. B. Energieberater) eingereicht werden. Diese Bescheinigungen müssen einem amtlichen Muster entsprechen, das der Einkommensteuererklärung beigefügt wird.

Welche Förderung gibt es für energetische Sanierung?

Neben der steuerlichen Förderung gibt es die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), die Zuschüsse für Einzelmaßnahmen an Bestandsgebäuden bietet. Auch die energetische Baubegleitung und Fachplanung werden mit 50 Prozent der Kosten gefördert. Zusätzlich gibt es die Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude (EBW), die 80 Prozent der Beratungskosten übernimmt, bis zu einem Höchstbetrag von 1.300 EUR für Ein- und Zweifamilienhäuser und 1.700 EUR für größere Gebäude.

Welche Nachweise für energetische Maßnahmen?

Für die steuerliche Förderung müssen Bescheinigungen vom ausführenden Fachunternehmen oder von Energieberatern vorgelegt werden. Diese Bescheinigungen müssen bestätigen, dass die Maßnahmen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Es sind amtliche Musterbescheinigungen zu verwenden, die über das Bundesministerium der Finanzen abrufbar sind.

Was fällt unter energetische Maßnahmen?

Folgende Einzelmaßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung sind förderfähig:
  • Wärmedämmung von Wänden, Dachflächen und Geschossdecken
  • Erneuerung von Fenstern oder Außentüren
  • Ersatz oder Einbau sommerlichen Wärmeschutzes
  • Erneuerung oder Einbau einer Lüftungsanlage
  • Erneuerung der Heizungsanlage
  • Einbau von digitalen Systemen zur energetischen Betriebs- und Verbrauchsoptimierung
  • Optimierung bestehender Heizungsanlagen (älter als zwei Jahre)
  • Energetische Baubegleitung und Fachplanung
Zusätzlich müssen diese Maßnahmen die technischen Mindestanforderungen der “Energetische Sanierungsmaßnahmen-Verordnung” (ESanMV) erfüllen.
Immobilienbewertung München

Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren? Kostenlos und unverbindlich

Wollen Sie den aktuellen Wert Ihrer Immobilie wissen? Für fundierte Wertauskünfte sind Sie bei uns richtig. Rufen Sie uns an: 089 70065020.

Unsere Immobilienbewertung für Sie:

  • Eine hochwertige und umfassende Analyse Ihrer Immobilie.
  • Fundierte Immobilienbewertung inkl. Marktanalyse.
  • Ideal für Eigentümer, Verkäufer und Käufer.
Immobilienmakler München Rogers

Katerina und Thomas Rogers stellen sich kurz vor

  • Seit 2004 vermitteln wir erfolgreich Grundstücke, Häuser und Eigentumswohnungen in München.
  • Alle unsere Kunden erhalten individuelle und persönliche Beratung.
  • Wir kennen den Münchner Immobilienmarkt hervorragend und Sie profitieren von unserem Wissen außerordentlich.
  • Mit uns erzielen Sie schnell und sicher den bestmöglichen Preis für Ihre Immobilie.
  • Bei uns können Sie sich auf authentischen Kundenservice verlassen, der von Ehrlichkeit, Klarheit und Erfolg geprägt ist.
  • Sehr gerne nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen und Anliegen. Auf Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns.

Ihre Nachricht an uns

Es würde uns sehr freuen, von Ihnen zu hören! Gerne können Sie uns entweder telefonisch kontaktieren 089 70065020 oder uns eine Nachricht über unser Kontaktformular senden. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung und helfen Ihnen gerne weiter, falls Sie Fragen oder Anliegen haben. Zögern Sie also nicht, uns zu kontaktieren!

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören

Haus und Grund Logo
Siegel von BVFI
immobilie1 Siegel
Best Property Agents 2025, Auszeichnung
Auszeichnung Bellevue Best Property Agents 2023
Matterport 3D Immobilienrundgängen
ImmobilienScout24 Experte, seit 2022, Siegel
Immobilienmakler AG Siegel
Erfahrungen & Bewertungen zu Katerina Rogers Immobilienvermittlung
Immowelt Partner Auszeichnung

Zukunftssicher wohnen: Energieeffiziente Wohnung (KfW 70) mit Garten in ruhiger Lage

Wohnzimmer mit Essbereich

Zukunftssicher wohnen: Energieeffiziente Wohnung (KfW 70) mit Garten in ruhiger Lage

Daten zur Immobilie im Überblick 

Lage: 81539 München-Obergiesing
Objektart: Wohnung und TG-Stellplatz
Wohnfläche: ca. 60,06 m²
Nutzfläche: ca. 67,37
Baujahr: 12013
Zimmer: 2
Geschoss: Erdgeschoss
Terrasse: ja, überdacht und zum Osten ausgerichtet
Garten: ja, zum Osten ausgerichtet
Anzahl der Bäder:  1
Boden: Parkett und Fliesen
Heizung: Fußbodenheizung, Fernwärme, Zentralheizung
Sonstiges: Außenrollos, Videosprechanlage
Nutzung: Vermietet seit 01.01.2020
Hausgeld: 328 EUR/mtl.

Kosten

ERFOLGREICH VERMITTELT

Energiewerte

Verbrauchsausweis
Baujahr: 2013
Baujahr Wärmeerzeuger: 2013
Verbrauchskennwert: 68 kWh/(m²*a)
Energieklasse B
Energieträger: Fern-/Nahwärme
Ausgestellt am: 26.04.2021
Gültig bis: 25.04.2031

Rose Blüten

Die ersten Eindrücke

Helle Wohnung, sehr gute Raumaufteilung, energieeffiziente Bauweise und ruhige Lage

Schlafzimmer mit Doppelbett und Schrank

So könnten Sie das Schlafzimmer einrichten

Überdachte Terrasse mit kleinem Garten

Terrasse mit kleinem Garten
Obergiesing Wohnung kaufen Hausansicht

Modernes Mehrfamilienhaus

Immobilienbeschreibung

Diese 2-Zimmer-Wohnung mit Garten befindet sich im Erdgeschoss eines modernen Mehrfamilienhauses, das im Jahr 2013 erbaut wurde und den KfW-Effizienzhaus-70-Standard erfüllt. Gelegen in direkter Nachbarschaft zum idyllischen Weißenseepark, bietet die Wohnung eine perfekte Kombination aus urbanem Komfort und naturnaher Lebensqualität.

Die Wohnung besticht durch ihre großzügige Raumaufteilung und ihre lichtdurchflutete Atmosphäre. Große bodentiefe Fenster in beiden Zimmern sorgen für viel Tageslicht, während die Parkettböden eine warme und einladende Wohnatmosphäre schaffen. Der durchdachte Grundriss ermöglicht vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten.

Vorteile der Immobilie

  • Sehr gute Energiewerte – KfW 70
  • Fußbodenheizung
  • Videosprechanlage
  • Ruhige Lage
  • Hervorragende Infrastruktur

Was Sie erwartet: 

  • Wohnfläche: ca. 60,06 m²
  • Terrasse: ca. 7,31 m², mit direktem Zugang zum Garten
  • Gartenfläche: ca. 38 m², ideal für Entspannung oder Freizeitaktivitäten
  • Ausrichtung: Osten, für sonnige Morgenstunden
  • Wohnzimmer: Großzügig geschnitten, mit Zugang zur Terrasse und Garten
  • Küche: Offen gestaltet, ausgestattet mit einer Einbauküche
  • Schlafzimmer: Gut geschnitten und vom Wohnzimmer aus erreichbar
  • Bad: Zeitlos gefliestes Badezimmer mit Badewanne
  • Diele: Praktisch angelegt, mit ausreichend Platz für eine Garderobe
Alle Räume sind durch die großen Fensterflächen lichtdurchflutet und bieten eine hohe Lebensqualität. Der Schnitt der Wohnung ist optimal: Wohnzimmer, Küche und Bad sind direkt von der Diele aus zugänglich, während das Schlafzimmer über das Wohnzimmer erreichbar ist.

Zusätzliche Vorteile:

  • Kellerraum: Abschließbar, mit Licht und Steckdose
  • Tiefgaragenstellplatz: Großzügiger Einzelstellplatz mit ausreichend Rangierfläche
  • Gemeinschaftseinrichtungen: Großer Fahrradraum im Haus
  • Barrierefreiheit: Das Gebäude ist barrierefrei und verfügt über einen Aufzug bis zur Kellerebene
  • Energieeffizienz: Dank der modernen Bauweise (KfW 70) profitieren Sie von niedrigen Energiekosten und nachhaltigem Wohnen

Aktuell ist die Wohnung vermietet. Diese Immobilie bietet Ihnen eine ideale Kombination aus zeitloser Ausstattung, sehr guter Lage und energieeffizientem Wohnen – ein perfektes Zuhause.

Offene Küche mit EBK Zimmer mit Schrank Wohnzimmer mit bodentiefen Fenstern Terrasse mit Garten Bad mit Wanne Modernes Mehrfamilienhaus Park in der Stadt Park in der Stadt

Ausstattung

Die Ausstattung entspricht dem Baujahr 2013. Sie bietet eine ideale Grundlage für flexible Einrichtungsmöglichkeiten und ein komfortables Wohngefühl.
  • Bodenbeläge: Echtholz-Parkett aus heller Eiche in allen Wohnräumen, das für eine warme und natürliche Atmosphäre sorgt.
  • Fenster: Große Fensterflächen, die die Räume mit Tageslicht durchfluten, ergänzt durch praktische Außenrollos für Sicht- und Sonnenschutz.
  • Heizung: Fußbodenheizung in allen Räumen, die für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und ein angenehmes Raumklima sorgt.
  • Türen: Weiße Innentüren, im zeitlosen Design.
  • Badezimmer: Großzügig gestaltetes Bad mit Badewanne, Waschbecken und Toilette in einem klassischen Design – funktional und elegant zugleich.
  • Sicherheit: Moderne Videosprechanlage für zusätzlichen Komfort und Sicherheit.
  • Energieeffizienz: Das Gebäude entspricht dem KfW-Effizienzhaus-70-Standard, was niedrige Energiekosten und nachhaltiges Wohnen garantiert.
Zusätzliche Ausstattungsmerkmale:
  • Keller: Abschließbares Kellerabteil im Untergeschoss, ausgestattet mit Licht und Steckdose – ideal für zusätzliche Abstellfläche.
  • Tiefgaragenstellplatz: Bequemer Einzelstellplatz mit großzügigem Platzangebot zum Rangieren.
  • Gemeinschaftsbereiche: Großzügiger Fahrradraum im Haus, der ausreichend Platz für Ihre Fahrräder bietet.
  • Lift: Der Aufzug verbindet alle Etagen, einschließlich der Kellerebene, und sorgt für barrierefreien Zugang.
Die Wohnung zeichnet sich durch ihre großzügige Raumaufteilung und den optimal durchdachten Grundriss aus. 

Grundriss

Grundriss von 2 Zimmer Wohnung

Lagebeschreibung

Die Wohnung liegt ruhig im charmanten Stadtteil Obergiesing. Obergiesing überzeugt durch seinen besonderen Charakter, der eine harmonische Verbindung aus historischer Bausubstanz und moderner Architektur bietet. Diese Mischung verleiht dem Viertel eine einzigartige Atmosphäre und macht es zu einem begehrten Wohnort für verschiedene Zielgruppen – von Familien bis hin zu jungen Berufstätigen.

Die unmittelbare Umgebung der Immobilie ist geprägt von einer ruhigen Wohnbebauung, die Altbauten und moderne Neubauprojekte vereint. Die Straße selbst ist eine Anliegerstraße in einer verkehrsberuhigten Tempo-30-Zone, was zur hohen Wohnqualität beiträgt. Der nahe gelegene Weißenseepark lädt zu Spaziergängen und entspannenden Stunden im Grünen ein. Zusätzlich bieten der Perlacher Forst, die Isarauen und der Flaucher zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten und Erholung in der Natur.

Die Infrastruktur rund um die Wohnung ist hervorragend. Die U-Bahn-Stationen St.-Quirin-Platz (Linie U1) und Untersbergstraße (Linie U2) sind bequem zu Fuß erreichbar und gewährleisten eine schnelle Anbindung an das Münchner Verkehrsnetz. Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs sowie Banken, Ärzte, Restaurants, Cafés und Biergärten befinden sich in unmittelbarer Nähe. Alles ist fußläufig oder mit dem Fahrrad bequem erreichbar.

Darüber hinaus bietet die Lage einen idealen Ausgangspunkt für Ausflüge ins südliche Münchner Umland oder in die nahegelegenen Alpenregionen. Diese Kombination aus urbaner Nähe, exzellenter Infrastruktur und naturnaher Umgebung macht die Wohnung zu einem idealen Lebensmittelpunkt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wir freuen uns von Ihnen zu hören

Haben Sie Fragen zu der Immobilie? Wir sind für Sie sehr gerne da. Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Wir melden uns bei Ihnen so bald wie möglich.

Wohnung in Obergiesing

Immobilienmakler München Rogers Immobilien
Haus und Grund Logo
Siegel von BVFI
immobilie1 Siegel
Best Property Agents 2025, Auszeichnung
Auszeichnung Bellevue Best Property Agents 2023
Matterport 3D Immobilienrundgängen
ImmobilienScout24 Experte, seit 2022, Siegel
Immobilienmakler AG Siegel
Erfahrungen & Bewertungen zu Katerina Rogers Immobilienvermittlung
Immowelt Partner Auszeichnung

Helle Gartenwohnung in ruhiger Lage direkt am Park

Wohnzimmer mit heller und moderner Möblierung

Helle Gartenwohnung in ruhiger Lage direkt am Park

Daten zur Immobilie im Überblick 

Lage: 81673 München-Berg am Laim
Objektart: Eigentumswohnung und TG-Stellplatz
Wohnfläche: ca. 81,71 m²
Baujahr: 1996
Zimmer: 3
Etage: Erdgeschoss
Terrasse: ja, zur Südseite ausgerichtet
Garten: ja, zur Südseite ausgerichtet
Anzahl der Bäder:  1
Gäste-WC: 1
Boden: Parkett und Fliesen
Fenster: Kunststofffenster mit Isolierverglasung
Heizung: Ölheizung
Heizung: Zentralheizung, Erdgas
Nutzung: Vermietet seit 2016
Parken: TG-Stellplatz
Hausgeld für Whg und TG: 445,00 EUR/mtl.

Kosten

ERFOLGREICH VERMITTELT

Energiewerte

Verbrauchsausweis
Baujahr: 1996
Baujahr Wärmeerzeuger: 1996
Energieverbrauch: 116,1 kWh/(m²*a)
Energieklasse: D
Energieträger: Erdgas E
Ausgestellt am: 06.12.2017
Gültig bis: 05.12.2027

Zwei orangen Mohnblumen

Die ersten Eindrücke

In ruhiger Umgebung gelegen, bietet diese schöne Wohnung eine harmonische Verbindung aus Komfort, Licht und Raum.

Schlafzimmer mit Doppelbett und Fenster

Schlafzimmer mit Zugang zur Terrasse

Platz für Kinderzimmer oder Home-Office

Kinderzimmer mit Möblierung
Waschbecken im Bad

Helles Bad

Immobilienbeschreibung

Diese charmante und hervorragend ausgestattete Eigentumswohnung befindet sich in einer ruhigen Anliegerstraße im begehrten Stadtteil Berg am Laim. Das 1996 erbaute und sehr gepflegte Mehrfamilienhaus besticht durch seine sehr gute Bausubstanz und bietet einen optimalen Wohnkomfort.

Die lichtdurchflutete Wohnung mit einer Gesamtfläche von ca. 81,71 m² überzeugt durch:

  • großzügiges Wohnzimmer mit Zugang zur überdachten Südterrasse
  • offene, gut ausgestattete Einbauküche
  • helles Schlafzimmer mit Terrassenzugang
  • funktionales Arbeitszimmer
  • zeitgemäßes Badezimmer mit Tageslicht
  • Gäste-WC
  • Diele mit Platz für Garderobe

Vorteile der Immobilie

  • Sehr guter Grundriss
  • Helle Räume
  • Schöne Parkettboden
  • Ruhige Anliegerstraße
  • Hervorragende Infrastruktur

Schöne Parkettböden und große Fensterfronten unterstreichen den Charakter der Wohnung. Die durchdachte Raumaufteilung bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und schafft eine harmonische Wohnatmosphäre.

Außenbereich
Die überdachte Südterrasse mit angrenzendem Garten lädt zum Entspannen und Genießen ein. Die optimale Ausrichtung garantiert Sonnenlicht von morgens bis abends.

Ausstattung und Komfort

  • Waschmaschinenanschluss im Bad mit Platz für Trockner
  • Kellerabteil für zusätzlichen Stauraum
  • Tiefgaragenstellplatz (Einzelplatz mit guter Rangiermöglichkeit)
  • Gemeinschaftliche Wasch- und Trockenmöglichkeit im Haus (Münzautomat)
  • Aufzug im Haus

Besonderheiten

  • Aktuelle Sanierung der Tiefgarage (voraussichtliche Fertigstellung: Januar 2025)
  • Hervorragender Unterhaltungszustand der gesamten Wohnanlage
  • Ruhige Wohnlage in grüner Umgebung
  • Die Immobilie ist derzeit vermietet.

Diese Wohnung verbindet modernen Wohnkomfort mit einer optimalen Lage und bietet Ihnen die perfekte Balance zwischen urbaner Lebensqualität und Naturverbundenheit.

Spielplatz im Park Garten mit Terrasse Grüner weitläufiger Park mit Bäumen Kleine Diele mit Blick zum Bad Gehweg und Mehrfamilienhaus Essbereich mit Esstisch und Fenster Treppenhaus und Lift Grüner Garten mit Terrasse Straße mit geparkten Autos und Mehrfamilienhaus Berg am Laim Gartenwohnung Garten Diele mit Garderobe und Wohnungstüre Einbauküche in U-Form Wohnzimmer mit Fenster und moderne Sitzecke Helles Bad mit Wanne, Waschbecken und Toilette

Ausstattung

Diese Gartenwohnung bietet eine zeitlose Ausstattung. Die durchdachte Kombination aus Komfort und Funktionalität schafft eine harmonische Wohnatmosphäre abseits des Großstadttrubels. Die Wohnung bietet nicht nur Wohnkomfort, sondern auch eine hervorragende Basis für eine wertbeständige Kapitalanlage im Münchner Immobilienmarkt.

Bodenbeläge:

  • Schönes Parkett in allen Wohnräumen für ein angenehmes Ambiente
  • Pflegeleichte Fliesen in Küche, Bad und Gäste-WC

Bad und Gäste-WC:

  • Geschmackvoll gestaltetes Bad mit Badewanne, Waschbecken, WC und Fenster
  • Hell gefliestes Gäste-WC

Küche:

  • Einbauküche mit ausreichend Stauraum und Elektrogeräten: Cerankochfeld mit Backofen, Dunstabzug, Geschirrspüler, Kühlschrank

Außenbereich:

  • Überdachte Südterrasse mit direktem Zugang in den gepflegten Garten.
  • Gartenpflege obliegt dem aktuellen Mieter

Weitere Ausstattungsmerkmale:

  • Außenrollos an allen Fenstern für optimalen Sonnenschutz
  • Waschmaschinenanschluss im Bad
  • Tiefgaragenstellplatz (Einzelstellplatz) für bequemes Parken
  • Abschließbares Kellerabteil für zusätzlichen Stauraum
  • Aufzug im Haus

Grundriss

Grundriss von 3 Zimmer Wohnung mit Terrasse

Lagebeschreibung

Die Immobilie befindet sich in ausgezeichneter Lage im aufstrebenden Münchner Stadtteil Berg am Laim, der sich in den vergangenen Jahren zu einem begehrten Wohn- und Geschäftsviertel entwickelt hat. Die Wohnlage verbindet urbanen Komfort mit Naturnähe und bietet eine hervorragende Infrastruktur sowie optimale Verkehrsanbindungen.

Lage und Umgebung

  • Ruhige Wohnatmosphäre: Die Eigentumswohnung liegt in einer ruhigen Anliegerstraße, die für eine angenehme Wohnatmosphäre sorgt. Ein direkt angrenzender Park bietet unmittelbare Erholungsmöglichkeiten und unterstreicht den grünen Charakter der Umgebung.
  • Naherholung: Neben der angrenzenden Grünanlage lädt der nahe gelegene Ostpark zu vielfältigen Freizeitaktivitäten wie Joggen, Radfahren oder gemütlichen Spaziergängen ein.
  • Kulturelles Angebot: Das aufstrebende Werksviertel in unmittelbarer Nachbarschaft bereichert den Stadtteil mit einem vielfältigen kulturellen und gastronomischen Angebot.

Verkehrsanbindung

Die hervorragende Verkehrsanbindung ist ein besonderes Highlight dieser Immobilie:

  • U-Bahnstation Josephsburg, Linie U2, ca. 450 m von der Wohnung entfernt
  • U-Bahnstation Michaelibad, Linie U5, ca. 800 m von der Wohnung entfernt

Die Münchner Innenstadt (Odeonsplatz) ist mit der U-Bahn in nur 18 Minuten erreichbar, wodurch eine schnelle und bequeme Anbindung an das Stadtzentrum gewährleistet ist.

Infrastruktur

  • Die unmittelbare Umgebung bietet eine hervorragende Infrastruktur für den täglichen Bedarf:
  • vielfältige Einkaufsmöglichkeiten
  • diverse Fachärzte und Apotheken
  • Bankfilialen
  • Bildungseinrichtungen

Berg am Laim präsentiert sich als idealer Wohnstandort, der eine perfekte Balance zwischen städtischem Flair und Naturverbundenheit bietet. Die hervorragende Infrastruktur, die gute Verkehrsanbindung und die attraktive Wohnlage machen diese Immobilie zu einer guten Investition auf dem Münchner Immobilienmarkt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wir freuen uns von Ihnen zu hören

Haben Sie Fragen zu der Immobilie? Sehr gerne stellen wir Ihnen die Immobilie vor. Wir sind für Sie sehr gerne da. Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Wir melden uns bei Ihnen so bald wie möglich.

Wohnung in Berg am Laim

Immobilienmakler München Rogers Immobilien
Haus und Grund Logo
Siegel von BVFI
immobilie1 Siegel
Best Property Agents 2025, Auszeichnung
Auszeichnung Bellevue Best Property Agents 2023
Matterport 3D Immobilienrundgängen
ImmobilienScout24 Experte, seit 2022, Siegel
Immobilienmakler AG Siegel
Erfahrungen & Bewertungen zu Katerina Rogers Immobilienvermittlung
Immowelt Partner Auszeichnung

Schwabinger Lebensgefühl: Charmante Altbauwohnung in zentraler Toplage

modernes Wohnzimmer

Schwabinger Lebensgefühl: Charmante Altbauwohnung in zentraler Toplage

Daten zur Immobilie im Überblick 

Lage: 80796 München-Schwabing
Objektart: Wohnung
Wohnfläche: ca. 57,39 m²
Baujahr: ca. 1900
Zimmer: 2
Geschoss: 2. Obergeschoss
Balkon: Aktuell nicht, Anbau vom Balkon ist genehmigt und ist in Planung.
Anzahl der Bäder: 1
Anzahl WC: 1
Boden: Parkett und Laminat
Heizung: Gastherme
Nutzung: Vermietet seit 01.01.2024
Hausgeld: 172,32 EUR/mtl.

Kosten

ERFOLGREICH VERMITTELT

Energiewerte

Energieausweis wegen Denkmalschutz nicht erforderlich.

Frühlingsblumen

Die ersten Eindrücke

Perfekte Infrastruktur, sehr gute Lage Schwabing und hervorragende Raumaufteilung, hohe Decken und Altbaucharme

Wohnküche mit Esstisch

Großzügige Wohnküche

Gut geschnittenes Schlafzimmer

Schlafzimmer mit Doppelbett

Immobilienbeschreibung

Die charmante 2-Zimmer-Wohnung befindet sich im 2. Obergeschoss eines gepflegten, denkmalgeschützten Mehrfamilienhauses aus der Jahrhundertwende (ca. 1900). Dieses historische Gebäude besticht durch seinen Altbau-Charme und die beeindruckende Deckenhöhe von ca. 3 Metern, die den Räumen ein großzügiges und einladendes Ambiente verleiht.

Mit einer Wohnfläche von ca. 57,39 m² überzeugt die Wohnung durch eine durchdachte Raumaufteilung und vielseitige Nutzungsmöglichkeiten. Die hellen und großzügig geschnittenen Zimmer bieten viel Platz und Gestaltungsspielraum. Besonders hervorzuheben ist die separate Wohnküche mit Fenster, die zum ruhigen Innenhof ausgerichtet ist – ein idealer Ort für gemütliche Stunden. Der Anbau eines Balkons, direkt von der Küche aus zugänglich und ebenfalls zum Innenhof hin, ist bereits genehmigt und wird zusätzlichen Wohnkomfort schaffen. Die Größe des Balkons ist für ca. 1,50 m x ca. 2,50 m vorgesehen.

Vorteile der Immobilie

  • Historischer Altbaucharme
  • Sehr gute Raumaufteilung
  • Genehmigter Balkonbau
  • Denkmalgeschütztes Gebäude
  • Begehrte Schwabing-Lage
Duschbad mit Waschtisch

Ausstattung

Die charmante Wohnung überzeugt durch eine ansprechende und funktionale Ausstattung, die den Altbau-Charme mit modernen Elementen verbindet:
  • Bodenbeläge: Schönes Parkett im Wohnzimmer und Schlafzimmer sorgt für ein warmes und wohnliches Ambiente. In der Küche, Diele, im Bad und im WC wurde pflegeleichtes Laminat verlegt.
  • Badezimmer: Das Bad ist mit einer Dusche und einem Waschbecken ausgestattet und bietet eine kompakte, praktische Lösung. Das separate WC verfügt über ein Fenster, das für natürliche Belüftung sorgt.
  • Balkon: Der Anbau eines Balkons zur ruhigen Innenhofseite ist bereits genehmigt und wird den Wohnkomfort zusätzlich erhöhen.
  • Stauraum: Praktische Einbauschränke in der Diele bieten wertvollen Stauraum und tragen zur optimalen Nutzung der Wohnfläche bei.
  • Heizung: Die Wohnung wird über eine Gastherme beheizt, die eine effiziente und individuelle Wärmeversorgung ermöglicht.
  • Kellerabteil: Ein abschließbares Kellerabteil gehört zur Wohnung und bietet zusätzlichen Stauraum für persönliche Gegenstände.
Die derzeitige Ausstattung sowie die verwendeten Materialien entsprechen dem Baujahr. Die Baugenehmigung für den Balkon wurde bereits erteilt, und der Anbau befindet sich in Planung. Dies wird zusätzlichen Wohnkomfort schaffen. Der geplante Balkon wird zum ruhigen Innenhof ausgerichtet sein und bietet damit eine ideale Ergänzung für entspannte Stunden im Freien.

Weitere Bilder

Bad mit Duschbad und Waschbecken
WC mit Waschbecken und Fenster

Grundriss

München Schwabing Grundriss, 2 Zimmer Wohnung

Lagebeschreibung

Mehrfamilienhaus - Fassadenansicht

Die charmante Wohnung befindet sich im begehrten Stadtteil Schwabing-West, einer der besten und etabliertesten Wohnlagen Münchens. Schwabing-West ist bekannt für seine kulturelle Vielfalt, die historische Architektur und die hohe Lebensqualität.

Vor dem Haus erstreckt sich eine kleine Grünfläche, die mit schönen, alten Bäumen bepflanzt ist. Diese schaffen nicht nur eine einladende Atmosphäre, sondern sorgen auch für einen angenehmen Sichtschutz. Zudem bietet der Abstand zum gegenüberliegenden Haus ein Gefühl von Privatsphäre, was in Schwabing und der Münchner Innenstadt eine seltene und geschätzte Besonderheit darstellt.

Die zentrale Lage bietet eine exzellente Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz sowie kurze Wege zu wichtigen städtischen Einrichtungen und Freizeitmöglichkeiten.

Die Immobilie zeichnet sich durch eine hervorragende Infrastruktur aus. Die U-Bahn-Haltestelle Hohenzollernplatz ist nur 450 Meter entfernt und ermöglicht eine schnelle Verbindung in alle Teile der Stadt. Die Straßenbahn-Haltestelle ist nur ein Katzensprung entfernt.

Mit der Straßenbahn erreichen Sie Karlsplatz (Stachus) in lediglich 12 Fahrminuten. Einkaufsmöglichkeiten wie Supermärkte, Bäckereien und Apotheken befinden sich in unmittelbarer Nähe. Die Gesundheitsversorgung ist durch nahegelegene Arztpraxen und Apotheken bestens gewährleistet.

Nur wenige Minuten von der Immobilie entfernt liegt der Elisabethmarkt am Elisabethplatz. Es handelt sich um einen traditionsreichen und neu gestalteten ständigen Markt in Schwabing. Seit seiner Wiedereröffnung im September 2024 bietet er eine moderne Infrastruktur, die dennoch den historischen Charme bewahrt. Der Markt umfasst 23 Stände, die eine breite Palette an frischen und regionalen Produkten sowie internationalen Spezialitäten anbieten.

Einkaufsmöglichkeiten am Elisabethmarkt:

  • Frische Lebensmittel: Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Geflügel und Backwaren.
  • Regionale und internationale Spezialitäten: türkische Köstlichkeiten, Levante-Produkte, Bio-Äpfel vom Schwabinger Obstgarten sowie handwerklich gefertigte Käsesorten von den Herrmannsdorfer Werkstätten.
  • Feinkost und Genuss: Pralinen, exotische Gewürze und Wein.
  • Brot und Gebäck: Holzofen-Bauernbrot und weitere Backwaren von der Fritz Mühlenbäckerei.

Zusätzlich laden zwei Dachterrassen sowie Sitzgelegenheiten rund um den Brunnen in der Marktmitte zum Verweilen ein. Der Elisabethmarkt ist nicht nur ein Ort für den täglichen Einkauf, sondern auch ein Treffpunkt mit besonderem Flair. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 7:00 bis 19:00 Uhr und Samstag von 7:00 bis 14:00 Uhr.

Schwabing-West bietet eine lebendige Umgebung mit zahlreichen Restaurants, Cafés und Grünflächen. Besonders hervorzuheben ist die Nähe zum Englischen Garten, einer der größten innerstädtischen Parkanlagen der Welt. Der Englische Garten erstreckt sich über beeindruckende 375 Hektar und bietet ein Wegnetz von über 78 Kilometern. Hier können Sie entspannte Spaziergänge unternehmen, joggen oder einfach die Natur genießen. Zu den Highlights zählen der Chinesische Turm mit seinem traditionellen Biergarten, der Monopteros mit seiner atemberaubenden Aussicht sowie die berühmte Surferwelle am Eisbach.

Darüber hinaus befinden sich weitere attraktive Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten in der Nähe:

  • Luitpoldpark: Nur wenige Gehminuten entfernt lädt dieser 33 Hektar große Park mit seinen weitläufigen Liegewiesen, dem Pumucklspielplatz und dem Luitpoldhügel zu Spaziergängen, Picknicks oder sportlichen Aktivitäten ein. Der Luitpoldhügel bietet zudem einen herrlichen Ausblick über München bis hin zu den Alpen.
  • Olympiapark: Der weltbekannte Olympiapark mit seinen vielfältigen Freizeitangeboten, Sportstätten und kulturellen Veranstaltungen ist ebenfalls schnell erreichbar. Hier können Sie joggen, Rad fahren oder an einem der zahlreichen Events teilnehmen.
  • Nordbad: Das beliebte Hallenbad befindet sich in unmittelbarer Nähe und bietet mit Schwimmbecken, Whirlpool und Saunalandschaft ideale Möglichkeiten für Sport und Entspannung.
Dank dieser grünen Oasen und Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Haustür verbindet die Lage urbanes Leben mit naturnaher Erholung auf einzigartige Weise. Zudem sind die Freizeitangebote des südlichen Münchner Umlands sowie die Alpen schnell erreichbar, was das Wohnen hier sowohl für Natur- als auch Stadtliebhaber ideal macht.

Diese Kombination aus urbaner Infrastruktur, kulturellem Angebot und naturnaher Erreichbarkeit macht diese Lage zu einer der gefragtesten Adressen Münchens.

Verkehrsanbindung

  • Straßenbahn-Haltestelle Clemensstraße, 80796 München Entfernung – 50 m
  • U-Bahn-Station Hollenzollernplatz, Linie U2, 80796 München: Entfernung – 450 m
  • U-Bahn-Station Bonner Platz, Linie U3, 80803 München: Entfernung – 600 m

Einkaufen

  • Tegut, gute Lebensmittel, Belgradstraße 59, 80796 München – Entfernung 350 m
  • Rewe und Bäckerei Ihle, Angererstraße 9 B, 80796 München – Entfernung 500 m
  • Bäckerei Wimmer, Hohenzollernpl. 2, 80796 München – Entfernung 650 m
  • Elisabethmarkt, 80796 München – Entfernung 800 m

Bildung

  • Ludwig-Maximilians-Universität, Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München – Entfernung 1,5 km
  • Technische Universität München, Arcisstraße 21, 80333 München– Entfernung 1,8 km

Sport & Freizeit

  • Restaurant Blue Nile, Viktor-Scheffel-Straße 22, 80803 München – Entfernung 230 m
  • Mrs. Sporty Club, Belgradstraße 61, 80796 München – Entfernung 350 m
  • frischluft.club Outdoor & Online Fitness, Viktor-Scheffel-Str. 12, 80803 München – Entfernung 350 m
  • Salve – Bar, Cucina & Pizzeria, Hohenzollernstraße 124, 80796 München – Entfernung 700 m
  • Saigon Social, Elisabethstraße 4, 80796 München – Entfernung 800 m
  • iceDate – Die vegane Bio-Eismanufaktur, Amalienstr. 91, 80799 München – Entfernung 1,5 km
  • Fitnessstudio MUNICHGYM, Kathi-Kobus-Straße 11, 80797 München – Entfernung 1,8 km
  • Alte Pinakothek, Barer Str. 27, 80333 München – Entfernung 1,9 km
  • Pinakothek der Moderne, Barer Str. 40, 80333 München – Entfernung 2,2 km

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wir freuen uns von Ihnen zu hören

Haben Sie Fragen zu der Immobilie? Sehr gerne stellen wir Ihnen die Immobilie vor. Wir sind für Sie sehr gerne da. Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Wir melden uns bei Ihnen so bald wie möglich.

Altbauwohnung in Schwabing

Immobilienmakler München Rogers Immobilien
Haus und Grund Logo
Siegel von BVFI
immobilie1 Siegel
Best Property Agents 2025, Auszeichnung
Auszeichnung Bellevue Best Property Agents 2023
Matterport 3D Immobilienrundgängen
ImmobilienScout24 Experte, seit 2022, Siegel
Immobilienmakler AG Siegel
Erfahrungen & Bewertungen zu Katerina Rogers Immobilienvermittlung
Immowelt Partner Auszeichnung

Katerina Rogers Immobilienvermittlung 265 Bewertungen auf ProvenExpert.com