Die 5 schönsten Sommer Auszeit Ideen in München

München Hofgarten

Die 5 schönsten Sommer Auszeit Ideen in München

Sie möchten Ihre Freizeit in München genießen oder im Sommer eine Auszeit vom Alltag nehmen? Die bayerische Landeshauptstadt bietet mit ihren Parks und Gärten viele Möglichkeiten zur Erholung, aber auch für sportliche Aktivitäten. Lernen Sie die fünf schönsten Auszeit Ideen für den Sommer kennen.

Entspannen im Kabinettsgarten – ein Geheimtipp

Der Kabinettsgarten ist Teil der Residenz, die fast immer von Touristen überlaufen ist. Er ist eine Art Geheimtipp, da ihn selbst viele Münchner nicht kennen. Er befindet sich hinter der Allerheiligen-Hofkirche, ist von hohen Mauern umgeben und zauberhaft gestaltet. Der Garten ist vom Marstallplatz oder über eine Freitreppe von der Residenz erreichbar. Der symmetrisch angelegte Garten lädt mit seinen flachen Wasserbecken, von Platanen, Rosenstöcken und Magnolien gesäumten Wegen aus hellem Kalkstein und mit vielen Bänken zum Verweilen ein. Sie erreichen den Garten mit der U-Bahn Odeonsplatz oder der U-/S-Bahn Marienplatz.

Eine grüne Oase – der Hofgarten

Der Hofgarten ist eine grüne Oase im Herzen von München und der älteste Park der Stadt. Hecken und Blumenrabatten im italienischen Stil prägen den 400 Jahre alten Garten, der von Kurfürst Maximilian I. angelegt wurde. Der im Süden an die Residenz grenzende Garten wird von zwei Seiten von Arkaden mit Fresken eingerahmt, die zum Flanieren einladen. Wer Erholung sucht oder die Seele baumeln lassen möchte, kann das ebenso wie derjenige, der sich sportlich betätigen möchte. An lauen Sommerabenden gehören die Kiesflächen den Boulespielern. Wer möchte, kann sich selbst an diesem französischen Spiel versuchen. Der Dianatempel bildet das Herz des Hofgartens. Er bietet eine gute Akustik. Tanzfreudige können beim Spiel der Straßenmusikanten Tango oder Salsa tanzen. Ihren Abend im Hofgarten können Sie bei Luigi Tambosi mit einem Cappuccino oder bei Charles Schumann mit einem Prosecco ausklingen lassen. Erreichbar ist der Hofgarten mit der U-Bahn Odeonsplatz.

Entspannung in der Blue Spa Bar über den Dächern von München

In der Blue Spa Bar, die sich auf dem Dach des Hotels „Bayerischer Hof“ befindet, können Sie auch entspannen, wenn Sie kein Gast in diesem Hotel sind. Auf der Sonnenterrasse können Sie sich mit einem Drink oder mit leckerem Essen verwöhnen lassen. Mit einem Blue Spa Barbecue im Sommer oder an der Polar Bar im Winter haben Sie immer einen hervorragenden Blick auf München. Bei guter Sicht können Sie sogar die Alpen sehen. Mit etwas Glück treffen Sie am Nachbartisch einen Promi. Möchten Sie etwas länger im Blue Spa entspannen, kaufen Sie eine Tageskarte. Das Hotel ist mit der U-/S-Bahn Marienplatz erreichbar.
Immobilienbewertung München

Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren? Kostenlos und unverbindlich

Wollen Sie den aktuellen Wert Ihrer Immobilie wissen? Für fundierte Wertauskünfte sind Sie bei uns richtig. Rufen Sie uns an: 089 70065020

Unsere Immobilienbewertung für Sie:

  • Eine hochwertige Analyse Ihrer Immobilie.
  • Fundierte Immobilienbewertung mit Marktanalyse.
  • Geeignet für Eigentümer, Verkäufer und Käufer.

Der Englische Garten – immer ein lohnendes Ausflugsziel

Der Englische Garten bietet viele Möglichkeiten zum Entspannen oder für Aktivitäten. Viele schöne Plätze befinden sich im Südteil des Gartens. Eine Herausforderung für Surfer ist der Eisbach, der mit großer Wucht unter einer Brücke hervorschießt. Mit Bio-Snacks und Getränken können Sie am Kult-Kiosk „Fräulein Grüneis“ entspannen. Eine schöne Kulisse, um die leckeren Snacks zu genießen, ist der flache Wasserfall, der sich in den Eisbach stürzt. Der Südteil des Gartens ist mit der Tram, Haltestelle Tivolistraße oder Paradiesstraße, erreichbar.

Zu Gast bei Sisi auf dem Elisabethmarkt

Einer der vier ständigen Märkte in München ist der Elisabethmarkt, benannt nach der Kaiserin Elisabeth von Österreich. An der Nordendstraße befindet sich ein Pavillon mit einem der schönsten Biergärten. Erscheinen Sie noch vor 12:00 Uhr, bekommen Sie die Weißwurst für nur einen Euro. Leckere Snacks, Suppen und italienische Delikatessen erhalten Sie auch an den zahlreichen Verkaufsständen auf dem Markt, in den kleinen Essensbuden und in der Metzgerei Weil.
Immobilienmakler München Rogers

Katerina und Thomas Rogers stellen sich kurz vor

  • Seit 2004 vermitteln wir erfolgreich Wohnungen, Häuser und Grundstücke in München.
  • Alle unsere Kunden erhalten individuelle und persönliche Beratung.
  • Wir kennen den Münchner Immobilienmarkt sehr gut und Sie profitieren von unserem Wissen außerordentlich.
  • Mit uns erzielen Sie schnell und sicher den bestmöglichen Preis für Ihre Immobilie.
  • Es erwartet Sie ein echter Service: offen, transparent und erfolgsorientiert.
  • Sehr gerne nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen und Anliegen. Auf Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns.

Ihre Nachricht an uns

Es würde uns sehr freuen, von Ihnen zu hören! Gerne können Sie uns entweder telefonisch kontaktieren – 089 70065020 – oder uns eine Nachricht über unser Kontaktformular senden. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung und helfen Ihnen gerne weiter, falls Sie Fragen oder Anliegen haben. Zögern Sie also nicht, uns zu kontaktieren!

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören

Best Property Agents
Premium Partner
Platin Partner
Siegel von BVFI
Haus und Grund Logo
Erfahrungen & Bewertungen zu Katerina Rogers Immobilienvermittlung
Haus und Grund Logo
Siegel von BVFI
immobilie1 Siegel
Best Property Agents 2025, Auszeichnung
Auszeichnung Bellevue Best Property Agents 2023
Matterport 3D Immobilienrundgängen
ImmobilienScout24 Experte, seit 2022, Siegel
Immobilienmakler AG Siegel
Erfahrungen & Bewertungen zu Katerina Rogers Immobilienvermittlung
Immowelt Partner Auszeichnung

Hochwertige Maisonettewohnung mit vielen Extras

Milbertshofen Wohnung Wohnzimmer

Hochwertige Maisonettewohnung mit vielen Extras

Daten zur Immobilie im Überblick 

Lage: 80807 München – Milbertshofen
Objekt: 3 Zi-Wohnung zum Kauf
Wohnfläche: ca. 94,7 m²
Nutzfläche: ca. 106,9 m²
Baujahr: 2007
Einbauküche: ja
Balkone: 2
Aufzug: ja
Keller: ja
Etage: 1. und 2. Obergeschoss
Hausmeisterdienst: ja
Verfügbarkeit: vermietet seit 2014
Nettomiete inkl. TG: 1.436 EUR/mtl.

Kosten

Erfolgreich vermittelt

Energiewerte

Verbrauchsausweis
Energieverbrauch: 75 kWh/(m²a) Warmwasser enthalten
Energieausweis gültig bis: 13.03.18
Energieausweis ausgestellt: 14.03.08
Zentralheizung: ja
Energieträger: Fernwärme
Baujahr Anlagetechnik: 2007

Milbertshofen Wohnung Umgebung

Die ersten Eindrücke

Tolle Wohnung mit sehr gutem Grundriss und hochwertiger Ausstattung in perfekter Lage.

Milbertshofen Wohnung Balkon
Ruhiger Balkon zum Entspannen
Blick zum Essbereich und zur Küche
Milbertshofen Wohnung Essbereich
Milbertshofen Wohnung Blick zum Balkon
Maisonettwohnung mit zwei Balkonen

Immobilienbeschreibung

Diese stilvolle und außergewöhnliche Maisonettewohnung besticht durch ihre Großzügigkeit, Helligkeit und Neuwertigkeit. Gelegen in einer kleinen und ruhigen Anliegerstraße, ist diese Wohnung ein ideales Zuhause für Paare, aber auch Singles werden sich hier wohlfühlen. Der Grundriss ist mit Sinn für Detail durchdacht und überzeugt durch Vielseitigkeit. Die Wohnung erstreckt sich über 2 Etagen und hat zwei separate Eingänge. Mit insgesamt ca. 94 m² Wohnfläche haben Sie viele Gestaltungsmöglichkeiten und die zwei Balkone sorgen für einen wunderbaren Flair.

Vorteile der Immobilie

  • Ruhige Lage
  • Großzügige Aufteilung
  • Offene Küche
  • Zwei Balkone
  • Top Zustand

3D virtuelle Besichtigung: 3-Zimmer-Wohnung in München – Milbertshofen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Matterport. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen

a) Um sich manuell vorwärtszubewegen, klicken Sie auf eine beliebige Bildstelle.
b) Für eine Drehung, bewegen Sie mit gedrückter Maustaste das Bild.

In der einzigartigen Wohnung erwartet Sie:
  • Sehr großzügiges Wohnzimmer mit Zugang zum schönen Balkon
  • Offene Küche mit toller Einbauküche
  • Zwei gut geschnittene Schlafzimmer. Ein Schlafzimmer ist mit einem hochwertigen begehbaren Kleiderschrank ausgestattet, das Sie sicher schätzen werden. Beide Zimmer haben Zugang zum Balkon.
  • Zwei edle Badezimmer.
  • Optimal geschnittene Diele mit Platz für Garderobe.
  • Nützlicher Abstellraum.
Diese wunderschöne Maisonettewohnung liegt in einem eher kleinen Mehrfamilienhaus mit insgesamt 15 Parteien. Das Haus wurde im Jahr 2007 in hochwertiger und solider Bauweise errichtet. Hier kommen Sie in den Genuss von neuwertigen Wohnen, das den modernen Ansprüchen gerecht wird. Das Haus ist mit einem Aufzug ausgestattet, der bis zur Keller- und Tiefgaragenebene fährt. Somit erreichen Sie Ihre Wohnung trockenen Fußes und komplett barrierefrei.

Milbertshofen Wohnung Küche Milbertshofen Wohnung Schlafzimmer Milbertshofen Wohnung Bad

Ausstattung

Hochwertiges Wohnen garantiert. Die Ausstattung ist zeitlos und bietet Ihnen viel Flexibilität bei der Einrichtung. Die Wohnung zeichnet sich durch eine sehr großzügige Aufteilung und einen optimalen, sehr gut durchdachten Schnitt. In der einzigartigen Wohnung erwartet Sie:
  • Hochwertiger Parkettboden in allen Wohnräumen.
  • Edles Bad mit Wanne, Doppelwaschbecken und Toilette in zeitlosen Design.
  • Hochwertiges Duschbad mit Dusche, Waschbecken und Toilette.
  • Ästhetischen Spiegelschränke in beiden Badezimmern.
  • Hochwertige Einbauküche mit allen Elektrogeräten: Geschirrspüler, Kühlschrank, Gefrierschrank, Cerankochfeld mit Ofen und Abzugshaube.
  • Zwei große Balkone
  • Begehbarer Kleiderschrank mit Beleuchtung im Schlafzimmer.
  • Bodentiefe Fenster, die den Räumen viel Helligkeit schenken.
  • Außenrollos an allen Fenstern
  • Weiße Türen
  • Große Fenster, die den Räumen viel Helligkeit schenken
  • Abschließbares Kellerabteil im UG mit Licht und Steckdose
  • Aufzug bis zum Untergeschoss

Lagebeschreibung

Die Maisonettewohnung liegt in einer kleinen und ruhigen Anliegerstraße in München-Milbertshofen. Der nördlich gelegene Münchner Stadtteil bietet viele Vorteile. Der Stadtbezirk Milbertshofen ist vorwiegend durch Olympia bekannt. Olympiapark, Olympiastadion, Olympiaturm – die Spiele von 1972 haben den Stadtteil nachhaltig geprägt. Milbertshofens zweites Aushängeschild sind die BMW-Werke, die hier ihren Hauptsitz haben. Stadtteil prägend sind mehrgeschossige Wohnanlagen, Neubauten sowie Reihen- und Einfamilienhäuser. Die nahe gelegene Panzerwiese ist größtenteils ein Naturschutzgebiet und ein beliebtes Naherholungsgebiet im Münchner Norden. Die Wohnung zeichnet sich durch eine hervorragende Infrastruktur: In nur ca. 3 Gehminuten erreicht man die U-Bahn-Station Milbertshofen (Linie U2). Die Station ist ca. 150 m vom Haus entfernt. Mit der U-Bahn haben Sie eine sehr gute und schnelle Anbindung an die Innenstadt. Auch mehrere Buslinien sind in der unmittelbaren Nähe vorhanden.

Die Anbindung mit dem Pkw ist auch als ideal zu bezeichnen: Der „Mittlerer Ring“ ist gut erreichbar und somit die Anbindung in alle Richtungen Münchens mit allen Autobahnanschlüssen. Diverse Einkaufsmöglichkeiten, Restaurant, Cafés, Apotheken, Ärzte, etc. sind in der Nähe vorhanden. Das nahegelegene Olympia Einkaufszentrum mit zahlreichen Geschäften bietet ein vielfältiges Shopping-Angebot.

Aber auch die Freizeit und Erholung kommen hier nicht zu kurz. Der beliebte Lerchenauer ist hervorragend erreichbar. Der Fasaneriesee und Feldmochinger See, der nahe gelegene Olympiapark sowie das Schleißheimer Schloss mit seinen bekannten klassischen Konzerten sind ideale Ausflugsziele für den Alltag oder das Wochenende.

Verkehrsanbindung

  • U-Bahn-Station Milbertshofen, 80807 München: Entfernung – 150 m
  • U-Bahn-Station Frankfurter Ring, 80807 München: Entfernung – 650 m
  • Bus-Haltestelle Milbertshofener Straße, 80807 München: Entfernung – 140 m
  • Bus-Haltestelle Milbertshofen, 80807 München: Entfernung – 220 m
  • Bus-Haltestelle Barlachstraße, 80804 München: Entfernung – 800 m

Einkaufen

  • Vinzenzmurr Metzgerei, Keferloherstr. 101B, 80807 München: Entfernung – 200 m
  • Bäckerei Wimmer, Knorrstr. 37, 80807 München: Entfernung – 240 m
  • Ludwig Stocker Hofpfisterei, Knorrstr. 47, 80807 München: Entfernung – 300 m
  • Knorr Café & Backstube, Knorrstr. 16, 80807 München: Entfernung – 300 m
  • Asiarie Asiatische Lebensmittel, Knorrstr. 45, 80807 München: Entfernung – 350 m
  • Lidl, Knorrstr. 57, 80807 München: Entfernung – 450 m
  • Rewe, Petuelring 92, 80807 München: Entfernung – 550 m
  • Norma, Oberhofer Pl. 4, 80807 München: Entfernung – 550 m
  • Tengelmann, Knorrstr. 83C, 80807 München: Entfernung – 700 m
  • Netto, Milbertshofener Str. 9, 80807 München: Entfernung – 850 m

Bildung

  • Städtische Kindertageseinrichtung, Georgenschwaigstr. 44, 80807 München: Entfernung – 180 m
  • Städtische Kindertagesstätte, Schopenhauerstr. 41, 80807 München: Entfernung – 200 m
  • Evang. Kindergarten Dankeskirche, Keferloherstr. 68, 80807 München: Entfernung – 400 m
  • Staatl. Grundschule, Torquato-Tasso-Str. 38, 80807 München: Entfernung – 550 m
  • Münchner Volkshochschule, Barlachstr. 26, 80804 München: Entfernung – 550 m
  • Lion-Feuchtwanger-Gymnasium, Freiligrathstr. 71, 80807 München: Entfernung – 800 m
  • St. George’s – The English International School, Schleißheimer Str. 278, 80809 München: Entf. – 1 km

Sport & Freizeit

  • TSV München – Milbertshofen: Entfernung – 230 m
  • Bodystreet Frankfurter Ring, Knorrstr. 66, 80807 München: Entfernung – 550 m
  • Taverna Synantisis, Schopenhauerstr. 67A, 80807 München: Entfernung – 500 m
  • Trattoria-Pizzeria La Spiga D`Oro, Barlachstr. 6, 80804 München: Entfernung – 550 m
  • Café Ludwig, Klopstockstr. 10, 80804 München: Entfernung – 700 m
  • Luitpoldpark München: Entfernung – 1,5 km

Wir freuen uns von Ihnen zu hören

Haben Sie Fragen zu der Immobilie? Wir sind für Sie sehr gerne da. Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Wir melden uns bei Ihnen so bald wie möglich.

089 70065020

Attraktive Wohnung in Milbertshofen zum Kauf

Immobilienmakler München Rogers Immobilien
Haus und Grund Logo
Siegel von BVFI
immobilie1 Siegel
Best Property Agents 2025, Auszeichnung
Auszeichnung Bellevue Best Property Agents 2023
Matterport 3D Immobilienrundgängen
ImmobilienScout24 Experte, seit 2022, Siegel
Immobilienmakler AG Siegel
Erfahrungen & Bewertungen zu Katerina Rogers Immobilienvermittlung
Immowelt Partner Auszeichnung

In München-Lochhausen entstehen attraktive neue Wohnquartiere

München Lochhausen Neubauprojekt

In München-Lochhausen entstehen attraktive neue Wohnquartiere

München ist weit weg und doch ganz nah. Hier, inmitten von Natur und dörflicher Idylle, mag man kaum glauben, dass Lochhausen ein Teil dieser quirligen Großstadt ist. Denn der ländliche Charakter von Lochhausen, mit klassischen Bauernhäusern und traditioneller Landwirtschaft, scheint noch immer durch.

Dabei wurde das ehemalige Dorf bereits im Jahr 1942 in München eingemeindet. Seinen ruhigen Charakter hat sich Lochhausen dennoch bis heute bewahrt. Gerade deswegen zieht dieser Stadtteil viele Menschen an. Geprägt ist Lochhausen durch ein niedriges Durchschnittsalter seiner Bewohner. Es gibt viele Familien, deren Kinder jünger sind als sechs Jahre.

Attraktiv für die städtebauliche Entwicklung

Verschlafen hat man die Zeit in Lochhausen allerdings nicht. Im Gegenteil: dieser am weitesten nordwestlich gelegene Teil des 22. Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied hat in den vergangenen Jahrzehnten eine sehr behutsame bauliche Entwicklung erfahren. Jetzt aber stehen in Lochhausen weitere städtebauliche Maßnahmen an.

Drei große Quartiere für weitere etwa 2000 Einwohner sind geplant. Von Westen in Richtung Osten sind das die Wohnquartiere Spatzenwinkel, das Quartier Henschelstraße sowie die Osterangerstraße. Sie könnten das dörfliche Bild in dem 6784-Einwohner-Stadtteil ändern. Die hohe Attraktivität der begehrten Wohngegend in Lochhausen nicht negativ zu beeinflussen, das ist eine Herausforderung für die Planer.

Der Spatzenwinkel: geförderter Wohnungsbau und Kindertagesstätte

Im Wohnquartier am Spatzenwinkel sind insgesamt 130 Wohneinheiten geplant. Etwa 300 Menschen werden sie am Ende ein neues und attraktives zu Hause bieten. Die Wohneinheiten entstehen direkt auf der grünen Wiese, südlich der Lochhausener Straße gelegen. Wie ein Fremdkörper soll und wird das neu entstehende Quartier nicht wirken. Denn in die Gestaltung der Wohngegend werden das Gebiet zwischen der Pirolstraße im Westen und der Mettnauer Straße im Osten sowie die bereits bestehende Bebauung einbezogen.

Insgesamt 40 der neu geplanten Wohnungen entstehen im geförderten Wohnungsbau. Entlang der Pirolstraße im Westen sollen darüber hinaus öffentliche Grünflächen angelegt werden bereits im Bau ist eine Tageseinrichtung für die Kleinen. Sie entsteht an der südlich gelegenen Grenze am Spatzenwinkel.

Die Henschelstrasse wird Einzelhandel bieten

Das Quartier Henschelstraße liegt etwas zentraler. Hier werden 460 Wohnungen neu gebaut. Der städteplanerische Entwurf für das etwa sechs Hektar große Gelände wurde vom Büro Deffner Voitländer Architekten aus Dachau in gemeinsamer Arbeit mit Schegk Landschaftsarchitekten aus Haimhausen entwickelt. Das Wohnquartier selbst entsteht südlich vom Kleiberweg, liegt südwestlich der Henschelstraße sowie nordwestlich der Federseestraße. Auch in diesem Quartier gibt es Raum für die Jüngsten. Im Südwesten sind zwei Kindertagesstätten sowie Freiflächen geplant. Darüber hinaus schafft der Bebauungsplan die Basis für eine Gastronomie und einen Nachbarschaftstreff.

Für die Bewohner von Lochhausen wird es außerdem attraktiven Einzelhandel geben. Bisher gibt es in Lochhausen nicht einen einzigen Supermarkt. Mit einem Vollsortimenter im Wohnquartier wird dieser Mangel behoben. Nach dem städtischen Strukturkonzept wird es in Zukunft auf der nördlichen Seite der Lochhausener Straße sogar einen weiteren Laden, quasi als Pendant, geben.

Immobilienbewertung München

Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren? Kostenlos und unverbindlich

Wollen Sie den aktuellen Wert Ihrer Immobilie wissen? Für fundierte Wertauskünfte sind Sie bei uns richtig. Rufen Sie uns an: 089 70065020

Unsere Immobilienbewertung für Sie:

  • Eine hochwertige Analyse Ihrer Immobilie.
  • Fundierte Immobilienbewertung mit Marktanalyse.
  • Geeignet für Eigentümer, Verkäufer und Käufer.

Die Osterangerstraße setzt auf Grün und soziale Infrastruktur

Ein drittes Wohnquartier wird an der Osterangerstraße entstehen. Bisher ist das 6,4 Hektar hier ungenutzt. Es liegt zum Teil brach. Eigentümer des Geländes ist die Büschl Unternehmensgruppe. Im Jahr 2014 veranstaltete dieser Investor einen Planungsworkshop. Drei Büros nahmen teil. Als Grundlage für die weitere Planung und konzeptionelle Entwicklung wurde das Konzept von Nuyken von Oefele Architekten in Gemeinschaft mit den Landschaftsarchitekten Hinnenthal Schaar ausgewählt.

Die Herausforderung bei diesem Quartier besteht darin, den ursprünglichen Charakter der Wohngegend behutsam aufzunehmen. Geplant sind deshalb vier Hofgruppen. In ähnlicher Art aufgebaut gruppieren sie sich um eine gemeinschaftliche Quartiersmitte. Reihenhäuser und Geschosswohnungsbau betonen den Charakter der Klein-Siedlung und sorgen für Vielfalt beim Wohnungsangebot. Rund ein Drittel der Wohnungen werden im geförderten Wohnungsbau errichtet.

Die Höhe der Gebäude reicht von drei bis zu maximal fünf Geschossen. Dabei steigt die Bebauung in Richtung Mitte des Quartiers hin an. Zu den Rändern der Siedlung hin fällt sie dagegen ab. Neben den rund 400 Wohnungen für insgesamt etwa 1000 Menschen sind auch eine soziale Infrastruktur sowie großzügige öffentliche Grünflächen in der Planung. Außerdem sieht das städtebauliche Konzept einen neuen Ortsrand vor.

Immobilienmakler München Rogers

Katerina und Thomas Rogers stellen sich kurz vor

  • Seit 2004 vermitteln wir erfolgreich Wohnungen, Häuser und Grundstücke in München.
  • Alle unsere Kunden erhalten individuelle und persönliche Beratung.
  • Wir kennen den Münchner Immobilienmarkt sehr gut und Sie profitieren von unserem Wissen außerordentlich.
  • Mit uns erzielen Sie schnell und sicher den bestmöglichen Preis für Ihre Immobilie.
  • Es erwartet Sie ein echter Service: offen, transparent und erfolgsorientiert.
  • Sehr gerne nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen und Anliegen. Auf Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns.

Ihre Nachricht an uns

Es würde uns sehr freuen, von Ihnen zu hören! Gerne können Sie uns entweder telefonisch kontaktieren – 089 70065020 – oder uns eine Nachricht über unser Kontaktformular senden. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung und helfen Ihnen gerne weiter, falls Sie Fragen oder Anliegen haben. Zögern Sie also nicht, uns zu kontaktieren!

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören

Haus und Grund Logo
Siegel von BVFI
immobilie1 Siegel
Best Property Agents 2025, Auszeichnung
Auszeichnung Bellevue Best Property Agents 2023
Matterport 3D Immobilienrundgängen
ImmobilienScout24 Experte, seit 2022, Siegel
Immobilienmakler AG Siegel
Erfahrungen & Bewertungen zu Katerina Rogers Immobilienvermittlung
Immowelt Partner Auszeichnung

Bauprojekt der besonderen Art in München-Pasing gestartet

Bauprojekt München Pasing Immobilienmakler München

Bauprojekt der besonderen Art in München-Pasing gestartet

Im Münchner Stadtteil Pasing-Obermenzing soll längs der Lipperheidestraße neuer Wohnraum für 800 Menschen entstehen: ein Projekt, bei dem vor allem Nachhaltigkeit, hoher Wohnkomfort und modernes Wohnen in allen Lebensphasen im Vordergrund stehen.
Gebaut werden die insgesamt 370 Wohnungen von der WAF Immobilien GmbH, die bei diesem Projekt mit dem Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt, der StadiBau GmbH und der Grandl GbR zusammenarbeitet. Der Wittelsbacher Ausgleichsfonds (WAF), der hinter der WAF Immobilien steht, ist eine Stiftung, die das Vermögen der letzten bayerischen Monarchen, der Wittelsbacher, seit 1923 verwaltet. Die Wohneinheiten, die errichtet werden, sind zu einem sehr großen Anteil ausdrücklich als Mietwohnungen für Familien gedacht und sollen danach auch langfristig im Bestand der WAF Immobilien GmbH verbleiben. Das Grundstück, auf dem gebaut wird, gehörte auch schon zuvor dem WAF, wurde allerdings nur landwirtschaftlich genutzt.

Wohnkomfort und Umfeld sind besonders hochwertig

Schon die Lage des neuen Wohnquartiers an einem Grünzug entlang der Lipperheidestraße, auf einem ehemaligen rein landwirtschaftlich genutzten Acker in der respektablen Größe von rund acht Hektar, ist durchaus recht angenehm zum Wohnen. Der direkte Blick auf das Jagdschloss Blutenburg, dessen Name wohl daher rührt, dass die Bauherren der damaligen Zeit wegen der architektonischen Schönheit des Schlosses finanziell ganz schön „bluten“ mussten, tut neben den nahegelegenen Würmauen sein Übriges, um ein optisch attraktives Ambiente in der Umgebung zu schaffen.

Einladend ist aber auch die Anlage selbst: die typischen Riegelbauten der WAF Immobilien werden bei diesem Projekt mit einem für München sehr typischen und dennoch sehr unüblichen Baustoff verkleidet: mit Backsteinen.

Was private Bauherren schon lange zu schätzen wissen, hat hier auch in die kommunale Baugestaltung endlich einmal Eingang gefunden: Fassaden aus Klinkersteinen sind sehr pflegeleicht und enorm haltbar – und die Backsteine geben der gesamten Wohnanlage zusätzlich ein sehr heimeliges Ambiente. Dazu sind sie ein sehr natürlicher und vor allem nachhaltiger Baustoff, der überdies in München eine traditionell sehr hohe wirtschaftliche Bedeutung hat.

Auch an Grünflächen wird beim Bauprojekt in Obermenzing nicht gespart – es soll eine besonders grüne Siedlung werden, mit weitläufigen, begrünten Höfen zwischen den Wohnanlagen, zahlreichen Kinderspielplätzen und auch großzügigen Abstellplätzen, sowohl für Kinderwägen als auch für Rollatoren – etwas, das bei sehr vielen anderen kommunalen Stadtbauprojekten beinahe schon sträflich vernachlässigt wurde. Eine Kindertagesstätte und eine Kinderkrippe sollen den im neu errichteten Wohnquartier in Obermenzing ebenfalls zur Verfügung stehen.

Das Konzept und die Planungsvorgaben begeistern auch die Architekten vom Münchner Büro Kupferschmidt, die für die Planung der insgesamt 5 WAF Riegelbauten verantwortlich sind. Manche von ihnen bezeichnen das WAF-Projekt gar als eine „Sternstunde für den Wohnungsbau“.

Bis Ende 2020 sollen 340 Wohnungen fertig sein

Während der Bauphase übernimmt die Real Asset GmbH das gesamte Projektmanagement und die Steuerung der gesamten Erschließungsmaßnahmen. Logistisch ist das Baugebiet bereits durch eine Baustraße erschlossen, die Anschlüsse an die Versorgungsnetze und die Anbindung an den öffentlichen Verkehr sollen aber erst bis Ende 2019 schrittweise in mehreren Etappen erfolgen.

Zukünftig plant man, den neuen Anwohnern in Pasing-Obermenzing auch hohe Verkehrsbelastung in ihrem Wohnviertel zu ersparen und will dieses daher durch eine Stichstraße von der nahegelegenen Bassermannstraße her zugänglich machen. Das soll für möglichst viel Verkehrsruhe im Wohnquartier sorgen.

Der Teil des Baugebiets, der im nördlichen Bereich des Grundstücks liegt, soll dagegen laut der Real Asset GmbH erst zu einem späteren Zeitpunkt erschlossen werden.

Immobilienbewertung München

Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren? Kostenlos und unverbindlich

Wollen Sie den aktuellen Wert Ihrer Immobilie wissen? Für fundierte Wertauskünfte sind Sie bei uns richtig. Rufen Sie uns an: 089 70065020

Unsere Immobilienbewertung für Sie:

  • Eine hochwertige Analyse Ihrer Immobilie.
  • Fundierte Immobilienbewertung mit Marktanalyse.
  • Geeignet für Eigentümer, Verkäufer und Käufer.

Günstiges Wohnen für Familien in Pasing-Obermenzing

Angeboten werden sollen die Mietwohnungen in neuen Wohnquartier zu „ortsüblichen Mietpreisen“ – genauere Daten wurden bislang nicht bekannt gegeben. „Ortsüblich“ würde in Pasing-Obermenzing zum gegenwärtigen Zeitpunkt eine Nettokaltmiete von rund 16 EUR pro m² bedeuten – nur sehr kleine Wohnungen (40 m² – 60 m²) sind in Pasing-Obermenzing verhältnismäßig teuer – dort können, die Netto-Kaltmieten durchaus bis über 20 EUR pro m² und sogar bis zu 25 EUR pro m² reichen. Genaue Zahlen werden aber wohl erst zum Fertigstellungszeitpunkt Ende 2020 bekannt gegeben werden.
Immobilienmakler München Rogers

Katerina und Thomas Rogers stellen sich kurz vor

  • Seit 2004 vermitteln wir erfolgreich Wohnungen, Häuser und Grundstücke in München.
  • Alle unsere Kunden erhalten individuelle und persönliche Beratung.
  • Wir kennen den Münchner Immobilienmarkt sehr gut und Sie profitieren von unserem Wissen außerordentlich.
  • Mit uns erzielen Sie schnell und sicher den bestmöglichen Preis für Ihre Immobilie.
  • Es erwartet Sie ein echter Service: offen, transparent und erfolgsorientiert.
  • Sehr gerne nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen und Anliegen. Auf Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns.

Ihre Nachricht an uns

Es würde uns sehr freuen, von Ihnen zu hören! Gerne können Sie uns entweder telefonisch kontaktieren – 089 70065020 – oder uns eine Nachricht über unser Kontaktformular senden. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung und helfen Ihnen gerne weiter, falls Sie Fragen oder Anliegen haben. Zögern Sie also nicht, uns zu kontaktieren!

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören

Haus und Grund Logo
Siegel von BVFI
immobilie1 Siegel
Best Property Agents 2025, Auszeichnung
Auszeichnung Bellevue Best Property Agents 2023
Matterport 3D Immobilienrundgängen
ImmobilienScout24 Experte, seit 2022, Siegel
Immobilienmakler AG Siegel
Erfahrungen & Bewertungen zu Katerina Rogers Immobilienvermittlung
Immowelt Partner Auszeichnung

München: Kooperation mit Eigentümern bei Grundstückserwerb geplant

Immobilienmakler München Grundstückserwerb München

München: Kooperation mit Eigentümern bei Grundstückserwerb geplant

Bei der Entwicklung des neuen Stadtteils am nördlichen Stadtrand zwischen Ludwigsfeld, Feldmoching und Fasanerie Nord geht die Stadt München einen neuen Weg. Statt auf Zwangsmaßnahmen setzt sie beim Grundstückserwerb auf Verhandlungen. Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) kündigte an, bei der Entwicklung des neuen Stadtteils auf städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen zu verzichten. Grundstückseigentümer müssen keine gedeckelten Bodenpreise und Enteignungen mehr befürchten.

Einzigartiges Experiment der Stadt München

Da eine städtebauliche Entwicklungsmaßnahme zu einem langen Prozess führen kann, wagt München jetzt ein einzigartiges Experiment. Die Stadt will ein kooperatives Stadtentwicklungsmodell erarbeiten. Die Stadtverwaltung wurde von Dieter Reiter mit der Entwicklung eines Konzepts für dringend benötigte Wohnungen unter der Berücksichtigung der Interessen aller Beteiligten vor Ort beauftragt.

Um an das Gebiet zu kommen, sind individuelle Verhandlungen mit den meisten der 400 bis 500 Grundstücksbesitzer erforderlich. Noch steht nicht fest, um wie viele Eigentürmer es sich tatsächlich handelt. Ein Großteil der benötigten Flächen befindet sich im Besitz von Großbauern.

Viele Eigentümer bereit zur Kooperation

Laut Reiter haben bereits ungefähr 200 Eigentümer ihre Kooperationsbereitschaft erklärt, obwohl die Bedingungen noch gar nicht feststehen. München will auch ohne städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen Planungsgewinne abschöpfen. Es ist noch nicht klar, welche Beträge Eigentümer oder Investoren abführen müssen. Wie Reiter ankündigte, soll es mehr, als bei der sozial gerechten Bodennutzung sein. Er stellt sich eine gemeinsame Gesellschaft von Eigentümern und Stadt vor.

München will sich zur Vermeidung von Bodenspekulationen ins Uferlose das Vorkaufsrecht inklusive der Möglichkeit einer Abwendungserklärung sichern, wenn Investoren am Grundstückserwerb interessiert sind. Die Investoren müssen die Kooperationsverträge akzeptieren.

Druck auf die Eigentümer

München setzt auf die Freiwilligkeit der Eigentümer. Das Druckmittel der Enteignung fällt zwar weg, doch wird trotzdem Druck aufgebaut. Wie Manuel Pretzl, der Vorsitzende der CSU-Stadtratsfraktion, betont, hat die Stadt die Planungshoheit. Sind Eigentümer nicht einverstanden, müssen sie damit rechnen, dass ihr Grund nicht bebaut wird. Eine effiziente Bebauung könnte dadurch unmöglich werden.

Ob das Modell tatsächlich erfolgreich wird, ist davon abhängig, wie die Eigentümer darauf reagieren. Schlimmstenfalls könnte es mangels Kooperationsbereitschaft scheitern.

Immobilienbewertung München

Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren? Kostenlos und unverbindlich

Wollen Sie den aktuellen Wert Ihrer Immobilie wissen? Für fundierte Wertauskünfte sind Sie bei uns richtig. Rufen Sie uns an: 089 70065020

Unsere Immobilienbewertung für Sie:

  • Eine hochwertige Analyse Ihrer Immobilie.
  • Fundierte Immobilienbewertung mit Marktanalyse.
  • Geeignet für Eigentümer, Verkäufer und Käufer.

Weniger Widerstand und schnellere Entwicklung

Vom neuen Modell verspricht sich München weniger Widerstand der Eigentümer und eine schnellere Entwicklung als bei einer städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme. Die Planungszeit soll laut Stadtbaurätin Elisabeth Merk bis zu zehn Jahre in Anspruch nehmen. Die Grundstücke können aufgrund des Wegfalls der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme wieder zum Marktwert verkauft werden. München rechnet mit einem rasanten Anstieg der Grundstückspreise. In den letzten zehn Jahren ist der Preis von landwirtschaftlich genutztem Boden von 10 Euro pro Quadratmeter auf 350 Euro pro Quadratmeter gestiegen.

Das Experiment weckt schon jetzt das Interesse der Landwirte im Stadtteil Daglfing im Nordosten von München. Sie fordern das Ende der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme auf ihren Grundstücken. Auf einer Fläche von ungefähr 600 Hektar ist zwischen Daglfing und Johanneskirchen ein weiterer neuer Stadtteil geplant, auf dem 15.000 Wohnungen und 10.000 Arbeitsplätze entstehen sollen. Von der Maßnahme sind ca. 200 Grundstückseigentümer betroffen.

Immobilienmakler München Rogers

Katerina und Thomas Rogers stellen sich kurz vor

  • Seit 2004 vermitteln wir erfolgreich Grundstück, Häuser und Wohnungen in München.
  • Alle unsere Kunden erhalten individuelle und persönliche Beratung.
  • Wir kennen den Münchner Immobilienmarkt sehr gut und Sie profitieren von unserem Wissen außerordentlich.
  • Mit uns erzielen Sie schnell und sicher den bestmöglichen Preis für Ihre Immobilie.
  • Bei uns können Sie sich auf authentischen Kundenservice verlassen, der von Ehrlichkeit, Klarheit und Erfolg geprägt ist
  • Sehr gerne nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen und Anliegen. Auf Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns.

Ihre Nachricht an uns

Es würde uns sehr freuen, von Ihnen zu hören! Gerne können Sie uns entweder telefonisch kontaktieren – 089 70065020 – oder uns eine Nachricht über unser Kontaktformular senden. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung und helfen Ihnen gerne weiter, falls Sie Fragen oder Anliegen haben. Zögern Sie also nicht, uns zu kontaktieren!

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören

Haus und Grund Logo
Siegel von BVFI
immobilie1 Siegel
Best Property Agents 2025, Auszeichnung
Auszeichnung Bellevue Best Property Agents 2023
Matterport 3D Immobilienrundgängen
ImmobilienScout24 Experte, seit 2022, Siegel
Immobilienmakler AG Siegel
Erfahrungen & Bewertungen zu Katerina Rogers Immobilienvermittlung
Immowelt Partner Auszeichnung

Reformierung der Grundsteuer

Reformierung Grundsteuer

Reformierung der Grundsteuer

Die Grundsteuerbelastung trifft sowohl Eigentümer als auch Mieter. Schon 2016 hat die Grundsteuer den Kommunen weit mehr als 13 Milliarden Euro eingebracht. Im Juni 2016 wurde die Grundsteuerreform beschlossen, Hamburg und Bayern stimmten dagegen. Das Bundesverfassungsgericht erwartet nun eine neue Reform bis zum 31. Dezember 2019, da die aktuellen Regelungen zur Grundsteuer als verfassungswidrig gelten.

Drei Modelle zur Auswahl

Vor der Reform war eine Arbeitsgruppe durch die Finanzminister der Länder eingesetzt, deren Aufgabe die Entwicklung verschiedener Reformansätze war. Es entstanden drei Modelle, die eifrig diskutiert wurden. Folgende drei Modelle standen zur Diskussion:
  • Modell 1: Das Modell der Nordländer (Wertigkeit orientiert am Verkehrswert)
  • Modell 2: Das Modell der Südländer (Wertigkeit anhand der Grundstücks- und Gebäudeflächen)
  • Modell 3: Thüringer Modell (kombiniert Modell 1 und 2)
Nachdem alle drei Modelle unbeteiligt der Wirtschaft erprobt wurden, war klar, dass keines dieser Modelle wirklich nutzbar ist. Daraufhin wurden die Modelle verworfen und ein Gesamtmodell entwickelt.

Seitens Hessen und Niedersachsen wurden die Gesetzesentwürfe am 23. September 2016 in den Bundesrat gegeben, am 4. November 2016 wurden sie beschlossen. Eine Stellungnahme der Bundesregierung erfolgte am 21. Dezember 2016. Der Finanzausschuss des Bundestages beschloss am 15. Februar 2017, dass keine Initiative ergriffen würde, solange der Bundesrat keine einvernehmliche Haltung zeigt. Im jetzigen, vorgelegten Modell handelt es sich um ein Kostenwertmodell, welches das Gesamtmodell und Erweiterungen enthält.

Das Kostenwertmodell im Einzelnen

Der sogenannte Kostenwert ist die Basis des Kostenwertmodells. Demnach wird bei Grundstücken ohne Bebauung der Bodenrichtwert von Gutachterausschüssen herangezogen. Die Wertermittlung erfolgt somit anhand des durchschnittlichen Verkaufspreises in einer bestimmten Region.

Bei bereits bebauten Grundstücken fließt der sogenannte Gebäudepauschalherstellungswert mit in die Wertermittlung ein. Die Gebäude sollen somit pauschal nach den entstandenen Baukosten bewertet werden. Diese wiederum müssen regelmäßig aktualisiert werden. Die größte Kritik beim Kostenwertmodell ist unter anderem die regelmäßige Aktualisierung der Bau- und Grundstückskosten, was einen dynamischen Erhöhungsmechanismus für die Grundsteuer mitbringt. Es kommt hinzu, dass Neubauten grundsätzlich benachteiligt würden, weshalb dieses Modell abzulehnen ist.

Warum eine neue Reform der Grundsteuer

Eine neue Reform sollte geschaffen werden, da das zur Zeit aktuelle System als verfassungswidrig erachtet wurde. Mit einem Urteil vom 10. April 2018 wurde seitens des Bundesverfassungsgerichts dieser Ansatz bestätigt. Dem Urteil zur Folge ist eine Einheitsbewertung des Grundvermögens seit dem Jahr 2002 mit dem Gleichheitssatz des Grundgesetzes nicht vereinbar. Das Bundesverfassungsgericht sagt weiter, dass der Hauptfeststellungszeitpunkt von 1964 zu einer massiven Ungleichbehandlung bei der Bewertung von Grund- und Bodenvermögen führt.

Diese Begründung des Bundesverfassungsgerichts erklärte die Vorschriften für verfassungswidrig und hat dafür gesorgt, dass der Gesetzgeber bis zum 31. Dezember 2019 eine Neuregelung treffen muss. Bis dahin dürfen die aktuell geltenden Regeln weiterhin angewandt werden. Nachdem die Neuregelungen verkündet wurden, dürfen die alten Regelungen weiterhin für fünf Jahre angewandt werden, längstens bis zum 31. Dezember 2024.

Immobilienbewertung München

Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren? Kostenlos und unverbindlich

Wollen Sie den aktuellen Wert Ihrer Immobilie wissen? Für fundierte Wertauskünfte sind Sie bei uns richtig. Rufen Sie uns an: 089 70065020

Unsere Immobilienbewertung für Sie:

  • Eine hochwertige Analyse Ihrer Immobilie.
  • Fundierte Immobilienbewertung mit Marktanalyse.
  • Geeignet für Eigentümer, Verkäufer und Käufer.

Das Südländermodell im Fokus

Für eine faire Grundsteuer ist es wichtig, dass sich die Reform administrieren lässt. Am ehesten wäre das mit dem Südländermodell gegeben. Bei einer Erhebung von Kosten- bzw. Verkehrswerten wäre ein erheblich stärkerer Bürokratieaufwand die Folge. Das hätte eine unnötige Verkomplizierung zur Folge. Auch eine stetig wiederkehrende Ermittlung der Standardwerte hätte Folgen, die Verwaltungsressourcen wären kaum überschaubar.

Da das Bundesverfassungsgericht eine recht kurze Frist gesetzt hat, ist das Südländermodell als einziges Modell realisierbar. Für das Kostenwertmodell, welches der Bundesrat eingebracht hat, wäre eine zehnjährige Übergangszeit erforderlich, welche vom Bundesverfassungsgericht nicht gewährt wird. Das Südländermodell hingegen lässt sich schneller administrieren und ist deutlich weniger streit anfällig.

Das Kostenwertmodell ist auch aus den Gründen abzulehnen, dass die Grundsteuer sich Berechnungen zur Folge verzehnfachen würde. Das Modell gilt daher als sozial unverträglich, wie von offizieller Stelle in Hamburg geäußert wurde. Nur mit einer Anpassung der Steuermesszahlen und Hebesätzen könnte die drastische Erhöhung der Grundsteuer verhindert werden.

Immobilienmakler München Rogers

Katerina und Thomas Rogers stellen sich kurz vor

  • Seit 2004 vermitteln wir erfolgreich Grundstücke, Häuser und Wohnungen in München.
  • Alle unsere Kunden erhalten individuelle und persönliche Beratung.
  • Wir kennen den Münchner Immobilienmarkt sehr gut und Sie profitieren von unserem Wissen außerordentlich.
  • Mit uns erzielen Sie schnell und sicher den bestmöglichen Preis für Ihre Immobilie.
  • Es erwartet Sie ein echter Service: offen, transparent und erfolgsorientiert.
  • Sehr gerne nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen und Anliegen. Auf Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns.

Ihre Nachricht an uns

Es würde uns sehr freuen, von Ihnen zu hören! Gerne können Sie uns entweder telefonisch kontaktieren – 089 70065020 – oder uns eine Nachricht über unser Kontaktformular senden. Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung und helfen Ihnen gerne weiter, falls Sie Fragen oder Anliegen haben. Zögern Sie also nicht, uns zu kontaktieren!

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören

Haus und Grund Logo
Siegel von BVFI
immobilie1 Siegel
Best Property Agents 2025, Auszeichnung
Auszeichnung Bellevue Best Property Agents 2023
Matterport 3D Immobilienrundgängen
ImmobilienScout24 Experte, seit 2022, Siegel
Immobilienmakler AG Siegel
Erfahrungen & Bewertungen zu Katerina Rogers Immobilienvermittlung
Immowelt Partner Auszeichnung

Sehr großzügige Wohnung mit tollem Schnitt

Aubing Wohnung Balkon

Sehr großzügige Wohnung mit tollem Schnitt

Daten zur Immobilie im Überblick 

Lage: 81249 München–Aubing
Objekt: 3-Zi-Wohnung zum Kauf
Wohnfläche: ca. 92,32 m²
Nutzfläche: ca. 98,53 m²
Baujahr: 1968
Einbauküche: ja
Balkon: ja
Aufzug: ja
Keller: ja
Etage: 2. Obergeschoss
Hausmeisterdienst: ja

Kosten

Erfolgreich vermittelt

Energiewerte

Verbrauchsausweis
Energieverbrauch: 110,6 kWh/(m²a)
Warmwasser enthalten
Energieausweis gültig bis: 22.07.18
Energieausweis ausgestellt: 23.07.08
Zentralheizung: ja
Energieträger: Erdgas
Baujahr Anlagetechnik: 1992

Aubing Wohnung Zugang

Die ersten Eindrücke

Tolle Wohnung mit sehr gutem Grundriss. Viele Renovierungen am Gemeinschaftseigentum wurden durchgeführt.

Aubing Wohnung Zimmer

Großzügiges Zimmer, das geteilt werden kann

Blick zum Balkon

Aubing Wohnung Wohnzimmer
Aubing Wohnung Bad

Neuwertiges Bad mit toller Ausstattung

Immobilienbeschreibung

Diese großzügige Wohnung mit sehr guter Ausstattung wird Ihnen sicher gefallen. Sie liegt in einer ruhigen Anliegerstraße in München – Aubing. Im Jahr 1969 wurde das Mehrfamilienhaus in solider Bauweise errichtet und ein Aufzug bringt Sie zu der Wohnung in der 2. Etage. Es handelt sich um ein attraktives Haus. Das Gemeinschaftseigentum ist sehr gut gepflegt und bestens verwaltet. In den letzten Jahren wurden Dächer, Fenster, Fassade und Heizung erneuert bzw. saniert. Die Fassaden wurden gedämmt. Durch die gute Bewirtschaftung des Gemeinschaftseigentums sind ausreichend Rücklagen vorhanden und das Haus befindet sich in hervorragendem Zustand. Außerdem besteht kein Renovierungsstau.

Vorteile der Immobilie

  • Ruhige Lage
  • Großzügige Aufteilung
  • Separate Küche
  • Balkon
  • Top Zustand

3D virtuelle Besichtigung: 3-Zimmer-Wohnung in 81249 München–Aubing

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Matterport. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen

a) Um sich manuell vorwärtszubewegen, klicken Sie auf eine beliebige Bildstelle.
b) Für eine Drehung, bewegen Sie mit gedrückter Maustaste das Bild.

In der Wohnung erwartet Sie:

  • Sehr großzügiges Wohnzimmer mit Zugang zum großen Westbalkon und freien Blick ins Grüne. Der Balkon ist uneinsehbar!
  • Zwei sehr gut geschnittene Schlafzimmer.
  • Separate Küche mit EBK.
  • Diele mit Schrank und ausreichend Platz für Garderobe.
  • Modernes Badezimmer in neuwertigem Zustand.

Alle Räume sind von der Diele aus erreichbar. Die beiden Schlafzimmer bieten ausreichend Fläche (ca. 21,54 m² und ca. 15,42 m²). Das größere Schlafzimmer war ursprünglich, in zwei separate Räume aufteilt. Wenn Sie also noch ein weiteres Zimmer benötigen, ist eine Aufteilung möglich. Der Energiepass hat angemessene, gute Werte und wird Ihnen bei einer Besichtigung zur Einsicht vorgelegt. Ein eigenes abschließbares Kellerabteil steht Ihnen zur Verfügung. Im Haus ist eine Tiefgarage vorhanden. Eine Anmietung von einem abschließbaren Einzelstellplatz ist möglich. Im Haus ist weiterhin ein gemeinschaftlicher Fahrradraum. Des Weiteren können Sie die Gemeinschaftswaschmaschinen und -wäschetrockner sowie Trockenraum im Haus nutzen. Außerdem befindet sich ein Waschmaschinenanschluss in der Wohnung.

Aubing Wohnung Küche Aubing Wohnung Küche Aubing Wohnung Wohnzimmer Aubing Wohnung Wohnzimmer Aubing Wohnung Zimmer Aubing Wohnung Zimmer Aubing Wohnung Zimmer Aubing Wohnung Bad Aubing Wohnung Blick aus dem Fenster Aubing Wohnung Hausansicht

Ausstattung

Die hübsche Wohnung wurde im Jahre 2012 umfassend renoviert und aufgewertet. Die Ausstattung ist modern, ansprechend und bietet schönes Wohnen. Insgesamt handelt es sich um eine sehr attraktive Wohnung, die Ihnen hohe Lebensqualität bietet.
  • Das Wohnzimmer und die Schlafzimmer verfügen über einen schönen Laminatboden.
  • Sehr geschmackvolle Fliesen in der Küche, im Bad und in der Diele.
  • Das Badezimmer ist mit einer Dusche, einem Waschbecken, Spiegelschrank und einer Toilette ausgestattet und hell gefliest. Die Ausstattung ist attraktiv und zeitlos.
  • Die Küche verfügt über eine Einbauküche mit Cerankochfeld und Backofen, Kühlschrank, Gefrierschrank und Geschirrspülmaschine. Die Küche wurde im Jahr 2012 neu eingebaut.
  • Elektrische Jalousien im Wohnzimmer
  • Manuelle Jalousien im Kinderzimmer und Schlafzimmer
  • Markise am Balkon
  • Waschmaschinenanschluss im Bad.
  • Neuwertige Fenster
  • Neue Elektrik und eingebautes Licht im Bad
  • Neuwertige Sicherheitstüre

Wissenswertes zu der Immobilie

Anzahl der Wohneinheiten 107 2008 Sanierung der Hausdächer 2008, 2009, 2010 Fenstererneuerungen 2008 Abdichtung der Tiefgaragendecke 2009 Beton und Balkonsanierung 2009 Klingel und Sprechanlage 2010 Fassadensanierung mit Dämmung 2010, 2011 Sanierung der Treppenhäuser 2010 Neuinstallation der Blitzschutzanlage 2012 Heizung: Umrüstung auf Fernwärme, neue Heizungsanlage. Im Energieausweis noch nicht aktualisiert. 2012 Renovierung der gesamten Wohnung. 2014 Neuer Aufzug 2015 Neue Medienversorgung Das Gemeinschaftseigentum befindet sich in einem Aufwands-freien Zustand und es werden laufend verschiedene Instandhaltungsmaßnahmen und Reparaturen durchgeführt. Es besteht kein Instandhaltungsrückstau. Die Instandhaltungsrücklage ist in ausreichender Höhe vorhanden.

Lagebeschreibung

Die Wohnung liegt ruhig auf einem großzügigen Grundstück in Neuaubing. Der Stadtteil Aubing liegt im Westen Münchens. Im alten Aubing ist der traditionelle Mittelpunkt für die Grund- und Nahversorgung bis heute erhalten geblieben. Die Bebauungsstruktur ist sehr heterogen: Moderne Reihenhaussiedlungen, mehrgeschossige Mehrfamilienhäuser und Großwohnanlagen sind hier ebenso zu finden wie kleinere Ein- und Mehrfamilienhäuser. Die Wohnung zeichnet sich eine sehr gute Verkehrsanbindung: Bushaltestelle ist ca. 130 m vom Hauseingang entfernt. Die Buslinie sorgt für eine Anbindung zur S-Bahn und zum Pasinger Bahnhof. In ca. 35 Minuten erreicht man die Innenstadt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Anbindung mit dem Pkw ist ebenfalls sehr gut. Bus, S-Bahn und auch die Autobahnen A 8 und A 99 mit ihren Anschlussstellen, sorgen für das schnelle Erreichen der Wohnung. Der Metrobus, der regelmäßig von Aubing fährt, sorgt für die Anbindung an das U-Bahn-Netz Münchens. Ein schöner Spielplatz ist durch das Aubinger Grünband getrennt und befindet sich dahinter in der Umgebung. Im neu entstehenden Stadtteil Freiham existiert bereits die Führung des Autobahnringes A 99, welche quer durch den Stadtbezirk geht. Gute Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf bzw. Apotheke, Ärzte befinden sich in der nahen Umgebung. Darüber hinaus befinden sich im gesamten Stadtteil traditionelle Wirtshäuser, Biergärten und Cafés. Auch für die Erholung ist bestens gesorgt. Aubing hat zahlreiche Wald- und Grünflächen mit Biotopen und Landschaftsschutzgebieten. Die Aubinger Lohe und der See von Langwied bieten Erholung und Ausgleich vom Alltagsstress. Hier ist die City und die Natur zum Greifen nahe. Wer hier wohnt, kann beides genießen!

Verkehrsanbindung

  • Bushaltestelle Ellis-Kaut-Straße (Bus 143), 81249 München: Entfernung – 130 m
  • S-Bahn-Station Freiham, (S6 und S8), 81249 München: Entfernung – 1,1 km
  • S-Bahn-Station Aubing (S4 und S20), 81245 München: Entfernung – 1,4 km

Einkaufen

  • Penny-Markt, Wiesentfelser Str. 70, 81249 München: Entfernung – 86 m
  • Obst- und Gemüse Cetin’s, Wiesentfelser Str. 68, 81249 München: Entfernung – 160 m
  • Bäckerei Martin Reicherzer, Wiesentfelser Str. 68, 81249 München: Entfernung – 170 m
  • Ludwig Stocker Hofpfisterei, Riesenburgstraße 40, 81249 München: Entfernung – 650 m
  • Rewe, Bodenseestraße 297, 81249 München: Entfernung – 850 m
  • Höffner Möbelgesellschaft, Ludwig-Koch-Straße 3, 81249 München: Entfernung – 1,7 km
  • Pasing Arcaden, Pasinger Bahnhofspl. 5, 81241 München: Entfernung – 4,5 km

Bildung

  • Städtische Kindertageseinrichtung, Wiesentfelser Str. 55, 81249 München: Entfernung – 52 m
  • Staatl. Grundschule, Wiesentfelser Str. 53, 81249 München: Entfernung – 150 m
  • Kath. Kindergarten & Hort, Wiesentfelser Str. 49, 81249 München: Entfernung – 260 m
  • Städtische Kindertageseinrichtung, Ehrenbürgstraße 33, 81249 München: Entfernung – 280 m
  • Mittelschule München, Reichenaustraße 3, 81243 München: Entfernung – 2,1 km

Sport & Freizeit

  • Bayrisches Schnitzel- & Hendlhaus, Limesstraße 63, 81243 München: Entfernung – 800 m
  • Clever fit Fitnessstudio, Bodenseestraße 279-281, 81249 München: Entfernung – 900 m
  • Mc Fitness, Bodenseestraße 279-281, 81249 München: Entfernung – 950 m
  • Südtirolstubn Restaurant, Limesstraße 72, 81243 München: Entfernung – 950 m

Wir freuen uns von Ihnen zu hören

Haben Sie Fragen zu der Immobilie? Wir sind für Sie sehr gerne da. Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Wir melden uns bei Ihnen so bald wie möglich.

089 70065020

Großzügige Wohnung in Aubing zum Kauf

Immobilienmakler München Rogers Immobilien
Haus und Grund Logo
Siegel von BVFI
immobilie1 Siegel
Best Property Agents 2025, Auszeichnung
Auszeichnung Bellevue Best Property Agents 2023
Matterport 3D Immobilienrundgängen
ImmobilienScout24 Experte, seit 2022, Siegel
Immobilienmakler AG Siegel
Erfahrungen & Bewertungen zu Katerina Rogers Immobilienvermittlung
Immowelt Partner Auszeichnung

Hübsche Wohnung im Dachgeschoss mit neuen Parkettböden

Germering Wohnung Wohnzimmer

Hübsche Wohnung im Dachgeschoss mit neuen Parkettböden

Daten zur Immobilie im Überblick 

Lage: 82110 Germering
Objekt: 3-Zimmer-Wohnung zur Miete
Wohnfläche: ca. 93,42 m²
Nutzfläche: ca. 98,09 m²
Baujahr: 1997
Einbauküche: ja
Balkon: 2
Aufzug: nein
Keller: ja
Etage: 2. OG, Dachgeschoss
Hausmeisterdienst: ja

Kosten

Erfolgreich vermittelt

Energiewerte

Energieverbrauch: 121 kWh/(m²a)
Warmwasser enthalten
Energieausweis gültig bis: 21.05.2018
Energieausweis ausgestellt: 16.06.2008
Zentralheizung: ja
Energieträger: Gas
Baujahr Anlagentechnik: 1997

Germering Wohnung Wohnzimmer

Die ersten Eindrücke

Die Wohnung bietet Ihnen großzügiges Wohnen und einen sehr guten Schnitt.

Germering Wohnung Wohnzimmer

Helle Räume mit bodentiefen Fenstern

Küche mit schöner EBK

Germering Wohnung Küche
Germering Wohnung Balkon

Sonniger Balkon mit schönem Ausblick

Immobilienbeschreibung

Auf einem ansprechendem Grundstück in Germering befindet sich das sehr gepflegte Mehrfamilienhaus mit insgesamt zwei Stockwerken. Die Lage bietet Ihnen sehr gute Infrastruktur.

Die Wohnung selber liegt im Dachgeschoss (2. Stock) und bietet viel Komfort, den Sie sicher genießen werden. Der Grundriss ist ausgezeichnet, alle Räume sind von der großzügigen und gut geschnittenen Diele erreichbar. Mit insgesamt ca. 93,42 m² Wohnfläche haben Sie sehr gute Gestaltungsmöglichkeiten. Die Nutzfläche liegt bei insgesamt ca. 98,09 m².

Vorteile der Immobilie

  • Zwei Balkone
  • Helle Räume
  • Sehr gute Raumaufteilung
  • Einbauküche mit neuen Geräten
  • Bad mit Fenster

Ausstattung

Die Wohnung bietet Ihnen eine sehr gute Ausstattung und schönes Wohnen, das Ihnen sicher sehr gut gefallen wird.
  • Sehr schöne und neue Parkettböden im Wohnzimmer und in beiden Schlafzimmern. Fliesen in der Küche und im Bad, neues Linoleum in der Diele.
  • Das Badezimmer mit Fenster ist geschmackvoll gefliest und hat einen großzügigen Schnitt. Das Bad ist mit einer Wanne, einer Dusche, zwei Waschbecken und einer Toilette ausgestattet.
  • Einbauküche mit Cerankochfeld, Ofen, Abzugshaube, Kühlschrank und Geschirrspüler. Die Elektrogeräte sind neu.
  • Zwei Balkone. Ein Balkon ist vom Wohnzimmer erreichbar und der zweite Balkon von beiden Schlafzimmern.
  • Waschmaschinenanschluss in der Wohnung.
  • Einzelner Tiefgaragenstellplatz.
  • Kellerabteil.

Lagebeschreibung

Die Wohnung liegt in einer ruhigen Anliegerstraße, die eine hohe Wohnqualität bietet. Die Geschäfte des täglichen Bedarfs sind fußläufig in wenigen Gehminuten bequem zu erreichen. Germering liegt im Süd-Osten des Landkreises Fürstenfeldbruck und grenzt direkt an die Landeshauptstadt München. Germering ist Standort vor allem von mittelständischen Unternehmen aus der Metall verarbeitenden sowie chemischen Industrie. Des Weiteren sind zahlreiche kleinere Unternehmen aus dem Dienstleistungssektor ansässig. Eine gut ausgebaute Infrastruktur mit zahlreichen Schulen, öffentlichen Einrichtungen und Einkaufsmöglichkeiten runden die hohe Lagequalität Germerings als Wohnstadt und Investitionsstandort ab.

Germering ist über die Autobahn A 96 (Lindau-München) und den Autobahnring A 99 bestens angebunden. Die Anbindung an Autobahnen A8 und A9 ist dadurch sehr gut gewährleistet. Germering ist über die Autobahnausfahrten Gilching, Germering Süd sowie Freiham Mitte und Germering Nord erreichbar. Weiterhin ist eine S-Bahn-Linie vorhanden, die zwischen Herrsching, München und Flughafen verkehrt. Die S-Bahn-Station Germering-Unterpfaffenhofen ist vom Haus aus ca. 900 m entfernt, die Fahrt in die Innenstadt (Marienplatz) beträgt knappe 30 Minuten. Eine Busverbindung zur S-Bahn-Station ist vorhanden. Die Gemeinde Germering stellt auch für Berufspendler nach München eine begehrte Wohnlage dar.

Verkehrsanbindung

  • Bus-Haltestelle Otto-Wagner-Straße, 82110 Germering: Entfernung – 120 m
  • Bus-Haltestelle Don-Bosco-Straße, 82110 Germering: Entfernung – 180 m
  • Bus-Haltestelle Lerchenstraße, 82110 Germering: Entfernung – 230 m
  • S-Bahn-Station Germering-Unterpfaffenhofen, 82110 Germering: Entfernung – 900 m

Einkaufen

  • Bäckermeister Brücklmaier, Zehntfeldstr. 139, 81825 München: Entfernung – 500 m
  • Lidl, Dork & Samon Asiamarkt, Otto-Wagner-Straße 26, 82110 Germering: Entfernung – 140 m
  • Germeringer Dorfbäckerei, Otto-Wagner-Straße 24, 82110 Germering: Entfernung – 180 m
  • Edeka, Otto-Wagner-Straße 34A, 82110 Germering: Entfernung – 180 m
  • Bäckerei Ihle, Friedenstraße 19A, 82110 Germering: Entfernung – 230 m
  • Rewe, Friedenstraße 19A, 82110 Germering: Entfernung – 230 m
  • Ludwig Stocker Hofpfisterei, Otto-Wagner-Straße 3, 82110 Germering: Entfernung – 450 m
  • Bäckerei Wimmer, Untere Bahnhofstraße 55, 82110 Germering: Entfernung – 600 m
  • Vitalia, Untere Bahnhofstraße 51, 82110 Germering: Entfernung – 700 m
  • City Galerie Einkaufszentrum, Gabriele-Münter-Str. 2, 82110 Germering: Entfernung – 900 m
  • Huber Feinkost, Bahnhofpl. 8, 82110 Germering: Entfernung – 1 km
  • Norma, Hirschauerstraße 1, 82110 Germering: Entfernung – 1 km

Bildung

  • Kindergarten Don Bosco, Otto-Wagner-Straße 7B, 82110 Germering: Entfernung – 250 m
  • Kindertagesstätte Kleiner Muck, Zum Kleinen Muck 1, 82110 Germering: Entfernung – 650 m
  • Grundschule, Kleinfeldstraße 4A, 82110 Germering: Entfernung – 700 m
  • Kinderhort Kik, Frühlingstraße 5, 82110 Germering: Entfernung – 750 m
  • Staatliche Realschule, Masurenweg 4, 82110 Germering: Entfernung – 1,1 km
  • Max-Born-Gymnasium, Johann-Sebastian-Bach-Straße 8, 82110 Germering: Entfernung – 1,8 km
  • Förderver. Theresen-Grundschule, Kurfürstenstraße 1, 82110 Germering: Entfernung – 2,3 km

Sport & Freizeit

  • Café Bistro Enoteca Kleiner Stachus, Planegger Str. 2, 82110 Germering: Entfernung – 600 m
  • Gaststätte Holledau, Friedenstraße 60, 82110 Germering: Entfernung – 650 m
  • Bodystreet Fitnessstudio, Untere Bahnhofstraße 50, 82110 Germering: Entfernung – 750 m
  • Hung’s Sushi, Bahnhofpl. 18, 82110 Germering: Entfernung – 900 m
  • Infit Fitness Studio Germering, Landsberger Str. 65, 82110 Germering: Entfernung – 1,0 km
  • ADTV Tanzschule, Gabriele-Münter-Straße 5, 82110 Germering: Entfernung – 1,0 km
  • Indisches Restaurant Shimla, Landsberger Str. 84, 82110 Germering: Entfernung – 1,1 km
  • Mrs. Sporty Club, Luitpoldstraße 1, 82110 Germering: Entfernung – 2,2 km
  • Kino Cineplex, Münchener Str. 1, 82110 Germering: Entfernung – 2,3 km
  • GolfRange, Starnberger Weg 56, 82110 Germering: Entfernung – 2,3 km

Wir freuen uns von Ihnen zu hören

Haben Sie Fragen zu der Immobilie? Wir sind für Sie sehr gerne da. Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Wir melden uns bei Ihnen so bald wie möglich.

089 70065020

Hübsche Wohnung im Dachgeschoss, Germering

Immobilienmakler München Rogers Immobilien
Haus und Grund Logo
Siegel von BVFI
immobilie1 Siegel
Best Property Agents 2025, Auszeichnung
Auszeichnung Bellevue Best Property Agents 2023
Matterport 3D Immobilienrundgängen
ImmobilienScout24 Experte, seit 2022, Siegel
Immobilienmakler AG Siegel
Erfahrungen & Bewertungen zu Katerina Rogers Immobilienvermittlung
Immowelt Partner Auszeichnung

Katerina Rogers Immobilienvermittlung 262 Bewertungen auf ProvenExpert.com