Interessante und aktuelle Immobilien News für München
Raum für den Rückzug: So wird aus einem Balkon eine herrliche Oase
Schnell mal aus der Wohnung ins Freie treten. Bei etwa der Hälfte der Wohnungen in Deutschland ist das kein Problem. Einer Immowelt-Studie zufolge verfügen sie über einen Balkon. Wer das Glück hat und daraus einen Ort für den Rückzug machen will, muss auf ein paar Dinge achten: Neben dem eigenen Geschmack sind das die Größe und die Lage des Balkons. Gute Ergebnisse erzielt derjenige, der bei der Gestaltung seiner Großstadt-Oase von Grund auf neu anfängt und sich dabei von Altem trennt.
Immobilienverkauf und Vermietung in der Coronakrise
Liebe Kunden, wir nehmen auch in der Corona Krise Ihre und unsere Gesundheit sehr ernst und halten uns an die gesetzlichen Vorgaben. Haben Sie bitte Verständnis für unsere Vorsichtsmaßnahmen, die zum Wohle aller dienen.
Lamellendach – ein wachsender Trend in Deutschlands Gärten
Ob freistehend oder mit Anbindung an das Haus, ein Lamellendach bietet nicht nur Schutz vor Sonne und Wetter, sondern wertet den Garten oder die Terrasse auch optisch auf. Lamellendächer erfreuen sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. Sie bieten eine Reihe von Vorteilen und sind in verschiedenen Varianten verfügbar.
Den Wohnungsmarkt für Mieter und Vermieter in der Corona-Krise schützen
Große Herausforderungen müssen bewältigt werden, um den Wohnungsmarkt funktionsfähig zu halten. Ziel ist es eine Verwerfung in der Gesellschaft zu vermeiden und den Immobilienmarkt zu beruhigen.
Haus & Grund fordert das Ende des Bedarfsausweises für Bestandsimmobilien
Der Eigentümerverband Haus & Grund fordert spürbare Vereinfachung der energetischen Anforderungen an Wohngebäude.
Stressfrei umziehen – So gelassen klappt der Umzugstag
Wer einen Umzug vor sich hat, hat auch jede Menge Arbeit. Aber es zahlt sich aus! Der Lohn dafür ist ein schönes, neues Zuhause. Damit am Umzugstag alles reibungslos funktioniert, brauchen Sie vor allem eines: gute Organisation. Je besser Sie im Vorfeld alles vorbereiten, umso schneller klappt auch der Umzug. Und umso schneller können Sie in der neuen Bleibe die Füße hochlegen, entspannt durchatmen und sich wohlfühlen.
Ihre Gesundheit und die unserer Mitarbeiter liegt uns am Herzen!
Liebe Kunden, wir wissen und verstehen, dass viele von Ihnen bezüglich der Ausbreitung von Coronavirus SARS-CoV-2 und der dadurch ausgelösten Erkrankung COVID-19 (Coronavirus Disease 2019) besorgt sind, deshalb möchten wir Ihnen mitteilen, welche Schritte wir unternehmen, um so gut wie möglich auf eine mögliche Verbreitung des Coronavirus vorbereitet zu sein und tragen dazu bei, die Ausbreitung der Corona zu verlangsamen.
Was ist beim Kauf eines Altbaus zu beachten?
In einer sanierten Stadtvilla wohnen, hohe Decken mit ausladenden Stuck-Elementen, Parkettböden und großzügige Flügeltüren: Für viele von uns ist das ein Traum. Lesen Sie die wertvollsten Tipps für den Kauf von Altbauimmobilien!
Bauvorhaben: Modernes Wohnen auf sieben Etagen in Sendling geplant
In der Alramstraße in Sendling werden auf einem ehemaligen Supermarkt-Gelände neue Eigentumswohnungen sowie hochwertige Gewerbeflächen entstehen. Die Baugenehmigung wurde Ende des Jahres 2019 erteilt.
Der Unterschied zwischen sanieren, renovieren und modernisieren
Geht es um die Verbesserung einer Wohnung hinsichtlich der Optik oder technischen Ausstattung, stehen verschiedene Maßnahmen zur Verfügung. Schnell werden hier die bekannten Begrifflichkeiten „sanieren“, „renovieren“ und „modernisieren“ durcheinandergebracht. Dennoch gibt es klare Abgrenzungen zwischen den drei gängigen Verfahren, welche alle auf unterschiedliche Art und Weise für bessere Wohnverhältnisse sorgen.
Das neue staatliche Förderprogramm für Heizungen im Überblick
Wer ein Haus besitzt und seine alte Heizung gegen ein neues, energiesparendes Modell austauscht, kann mit großzügigen Zuschüssen rechnen. Es lohnt sich daher, einen Blick auf das Förderprogramm zu werfen. Folgendes ist ab 2020 neu.
Dürfen Kosten für Hausmeister-Notdienst auf den Mieter umgelegt werden?
Immobilien können gelegentlich von Notfällen wie ein Wasserrohrbruch, Rohrverstopfung oder Stromausfall betroffen werden. Dann wird ein effektiver und kostenbewusster Hausmeister-Notdienst benötigt. Viele Vermieter stellen sich die Frage, ob sie die Kosten für den unerwarteten Hausmeistereinsatz auf den Mieter umlegen können?