
Haus & Grund fordert das Ende des Bedarfsausweises für Bestandsimmobilien
Welche Aufgabe erfüllt der Energieausweis?
Der Unterschied zwischen Verbrauchsausweis und Bedarfsausweis
Im Gegensatz dazu gibt es den Bedarfsausweis. Die Erstellung von einem Bedarfsausweise ist komplizierter und mit höheren Kosten verbunden. Bei Berechnung des Energiebedarfs wird die physikalische Beschaffenheit eines Gebäudes betrachtet und ein Bedarfswert berechnet. Je nach vorhandenen Bausubstanz werden Empfehlungen für energetische Modernisierungen ausgesprochen.
Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren? Kostenlos und unverbindlich
Wollen Sie den Wert Ihrer Immobilie wissen? Natürlich können Sie uns auch direkt ansprechen. Für fundierte Wertauskünfte stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an: 089 70065020
Unsere Immobilienbewertung für Sie:
- Eine hochwertige Analyse Ihrer Immobilie.
- Fundierte Immobilienbewertung mit Marktanalyse.
- Geeignet für Eigentümer, Verkäufer und Käufer.
Welche Probleme bringt ein Bedarfsausweis mit sich?
Das individuelle Verhalten der Nutzer in Bezug auf Energieverbrauch spielt beim Bedarfsausweis keine Rolle. Das bedeutet, dass er keine Aussage zum tatsächlichen Verbrauch geben kann. Der berechnete Wert ist also nur ein theoretisch. In der Praxis zeigt sich, dass der tatsächliche Verbrauch wesentlich niedriger ist. Dies ist aber hochproblematisch, denn es führt dazu, dass Modernisierungen empfohlen und womöglich durchgeführt werden, die gar nicht notwendig sind. So wird das Wohnen unnötig verteuert, was zu Unmut bei Eigentümern und Mietern führt.
Eine Evaluation, die im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Standentwicklung (BMVBS) durchgeführt wurde, kam zu dem Ergebnis, dass nur 29 Prozent der geprüften Bedarfsausweise, den Energiebedarf einer Immobilie nur annähert zutreffend darstellen. Auf der anderen Seite lagen die Verbrauchsausweise mit 66 Prozent in der zulässigen Toleranz. Die Forscher kamen zu dem Ergebnis, dass die Fehleranfälligkeit beim Bedarfsausweis wesentlich höher liegt. Deswegen fordert das Eigentümerverband Haus & Grund zurecht die Abschaffung des Bedarfsausweises bei Bestandsimmobilien.
Zu der Pressemitteilung von Haus und Grund
So können Sie Hausverkauf und Hausbau unter einen Hut bringen
Viele träumen davon, ein eigenes Haus zu bauen. Das gilt auch für Menschen, die bereits ihre eigene Immobilie besitzen. Die Gründe hierfür können vielfältig sein. Falls Sie sich dazu entschließen, ein neues Haus zu bauen, und Ihre alte Immobilie gleichzeitig verkaufen möchten, müssen Sie eine Menge berücksichtigen
Vermieten oder verkaufen – was ist sinnvoller?
Im Laufe Ihres Lebens stehen viele Immobilienbesitzer irgendwann vor der Frage, wie sie mit ihrer Immobilie weiter verfahren sollen. Besonders im Alter kann eine veränderte Lebenssituation dafür sorgen, dass das einstige Traumhaus nicht mehr länger den eigenen Bedürfnissen entspricht. In dem Fall stellt sich die Frage: Vermieten oder Verkaufen? Der folgende Artikel zeigt auf, welche Vor- und Nachteile die beiden Varianten haben und worauf Sie jeweils achten müssen.
Wenn Sie Ihr Haus an Nachbarn oder Bekannten verkaufen möchten
Beabsichtigen Sie einen Hausverkauf, kann es schnell passieren, dass Nachbarn, Freunde oder Verwandte auf Ihre Immobilie aufmerksam werden. Was auf den ersten Blick als eine gute Gelegenheit erscheint, das Haus schnell und ohne großen Aufwand zu verkaufen, kann sich jedoch schnell als kostspielige und nervenaufreibende Angelegenheit entpuppen. Im Folgenden erfahren Sie, welche Risiken Immobiliengeschäfte unter Nachbarn und Bekannten bergen und weshalb Sie nicht sofort auf das erstbeste Angebot eingehen sollten.
Katerina und Thomas Rogers stellen sich kurz vor
- Seit 2004 vermitteln wir erfolgreich Wohnungen, Häuser und Grundstücke in München.
- Alle unsere Kunden erhalten individuelle und persönliche Beratung.
- Wir kennen den Münchner Immobilienmarkt sehr gut und Sie profitieren von unserem Wissen außerordentlich.
- Mit uns erzielen Sie schnell und sicher den bestmöglichen Preis für Ihre Immobilie.
- Es erwartet Sie ein echter Service: offen, transparent und erfolgsorientiert.
- Sehr gerne nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen und Anliegen. Auf Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns.
Ihre Nachricht an uns
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht. Für Ihre Fragen sowie Anliegen sind wir sehr gerne da. Wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung.