
In München Lochhausen entstehen attraktive neue Wohnquartiere
Attraktiv für die städtebauliche Entwicklung
Der Spatzenwinkel: geförderter Wohnungsbau und Kindertagesstätte
Die Henschelstrasse wird Einzelhandel bieten
Sie möchten den Wert Ihrer Immobilie erfahren? Kostenlos und unverbindlich
Wollen Sie den Wert Ihrer Immobilie wissen? Natürlich können Sie uns auch direkt ansprechen. Für fundierte Wertauskünfte stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an: 089 70065020
Unsere Immobilienbewertung für Sie:
- Eine hochwertige Analyse Ihrer Immobilie.
- Fundierte Immobilienbewertung mit Marktanalyse.
- Geeignet für Eigentümer, Verkäufer und Käufer.
Die Osterangerstraße setzt auf Grün und soziale Infrastruktur
Ein drittes Wohnquartier wird an der Osterangerstraße entstehen. Bisher ist das 6,4 Hektar hier ungenutzt. Es liegt zum Teil brach. Eigentümer des Geländes ist die Büschl Unternehmensgruppe. Im Jahr 2014 veranstaltete dieser Investor einen Planungsworkshop. Drei Büros nahmen teil. Als Grundlage für die weitere Planung und konzeptionelle Entwicklung wurde das Konzept von Nuyken von Oefele Architekten in Gemeinschaft mit den Landschaftsarchitekten Hinnenthal Schaar ausgewählt.
Die Herausforderung bei diesem Quartier besteht darin, den ursprünglichen Charakter der Wohngegend behutsam aufzunehmen. Geplant sind deshalb vier Hofgruppen. In ähnlicher Art aufgebaut gruppieren sie sich um eine gemeinschaftliche Quartiersmitte. Reihenhäuser und Geschosswohnungsbau betonen den Charakter der Klein-Siedlung und sorgen für Vielfalt beim Wohnungsangebot. Rund ein Drittel der Wohnungen werden im geförderten Wohnungsbau errichtet.
Die Höhe der Gebäude reicht von drei bis zu maximal fünf Geschossen. Dabei steigt die Bebauung in Richtung Mitte des Quartiers hin an. Zu den Rändern der Siedlung hin fällt sie dagegen ab. Neben den rund 400 Wohnungen für insgesamt etwa 1000 Menschen sind auch eine soziale Infrastruktur sowie großzügige öffentliche Grünflächen in der Planung. Außerdem sieht das städtebauliche Konzept einen neuen Ortsrand vor.
Vermieten oder verkaufen – was ist sinnvoller?
Im Laufe Ihres Lebens stehen viele Immobilienbesitzer irgendwann vor der Frage, wie sie mit ihrer Immobilie weiter verfahren sollen. Besonders im Alter kann eine veränderte Lebenssituation dafür sorgen, dass das einstige Traumhaus nicht mehr länger den eigenen Bedürfnissen entspricht. In dem Fall stellt sich die Frage: Vermieten oder Verkaufen? Der folgende Artikel zeigt auf, welche Vor- und Nachteile die beiden Varianten haben und worauf Sie jeweils achten müssen.
Wenn Sie Ihr Haus an Nachbarn oder Bekannten verkaufen möchten
Beabsichtigen Sie einen Hausverkauf, kann es schnell passieren, dass Nachbarn, Freunde oder Verwandte auf Ihre Immobilie aufmerksam werden. Was auf den ersten Blick als eine gute Gelegenheit erscheint, das Haus schnell und ohne großen Aufwand zu verkaufen, kann sich jedoch schnell als kostspielige und nervenaufreibende Angelegenheit entpuppen. Im Folgenden erfahren Sie, welche Risiken Immobiliengeschäfte unter Nachbarn und Bekannten bergen und weshalb Sie nicht sofort auf das erstbeste Angebot eingehen sollten.
Für viele Eigentümer ist ein Hausverkauf eine emotionale Angelegenheit
Ein Hausverkauf ist für die Eigentümer nicht selten eine hohe emotionale Angelegenheit. Oftmals stellt sich jedoch genau dies als entscheidender Nachteil heraus. Beim Verkauf von Immobilien führt eine nüchterne Herangehensweise meist eher zum Erfolg. Hierdurch sparen Verkäufer nicht nur Zeit, sondern erzielen womöglich auch einen höheren Verkaufspreis und verunsichern nicht die Käuferseite.
Katerina und Thomas Rogers stellen sich kurz vor
- Seit 2004 vermitteln wir erfolgreich Wohnungen, Häuser und Grundstücke in München.
- Alle unsere Kunden erhalten individuelle und persönliche Beratung.
- Wir kennen den Münchner Immobilienmarkt sehr gut und Sie profitieren von unserem Wissen außerordentlich.
- Mit uns erzielen Sie schnell und sicher den best möglichen Preis für Ihre Immobilie.
- Es erwartet Sie ein echter Service: offen, transparent und erfolgsorientiert.
- Sehr gerne nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen und Anliegen. Auf Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns.
Ihre Nachricht an uns
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht. Für Ihre Fragen sowie Anliegen sind wir sehr gerne da. Wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung.